NACHRICHTEN

Tipp für Selbstständige: FDP-Onlineumfrage zur Europawahl

Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. (VGSD) macht auf eine Onlineumfrage der FDP zur Europawahl 2024 aufmerksam. Gerade Selbstständige könnten sich auf diesem Wege in der Politik Gehör verschaffen.

mehr lesen...

KI-Transparenz: Youtuber müssen bald KI-Inhalte markieren

Googles Videoplattform Youtube wird künftig strengere Regeln bezüglich künstlich erstellter Inhalte einführen. Ab 2024 fordert Google zur Transparenz auf: Künstlich erstellte oder von KI bearbeitete Youtube-Videos müssen markiert werden.

mehr lesen...

Grüne fordern Maßnahmen für nachhaltige IT

Separate Sicherheitsupdates, gedeckelte Ersatzteilpreise, Open-Source-Pflicht: Die Grünen fordern Maßnahmen für langlebigere Hardware und klimafreundliche IT. In ihrem Papier legt die Bundestagsfraktion ein ganzes Bündel von Forderungen vor.

mehr lesen...

EU: KI-Startups dürfen Supercomputer nutzen

Die Hochleistungsrechenressourcen der EU sollen künftig auch kleinen Firmen offenstehen, die an großen KI-Modellen arbeiten. Ein Millionenwettbewerb lockt. Die EU will damit dem Erfolg von OpenAI etwas entgegensetzen.

mehr lesen...

Studie: Kognitive Technologien und die Ethik-Frage

Die aktuelle Deloitte-Studie „State of Ethics and Trust in Technology Report – Second Edition” hat weltweit Digitalexperten von führenden Unternehmen zu digital-ethischen Fragen im Zusammenhang mit neuen Technologien befragt.

mehr lesen...

Selbstständige: GKV-Höchstbeiträge zurückfordern

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten, verkündet der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. (VGSD): Eine Gesetzesänderung verlängere die Frist, innerhalb derer freiwillig Versicherte der Krankenkasse ihren Steuerbescheid…

mehr lesen...

Google und Telekom für Öffnung von iMessage

Google und einige führende Netzbetreiber in Europa haben die EU-Kommission aufgefordert, iMessage, den Instant-Messagingdienst von Apple, als Kerndienst auszuweisen, damit der Anbieter die Chat-App mit der Konkurrenz kompatibel machen muss.

mehr lesen...

EU-Datengesetz beschlossen

Am 9. November hat das EU-Parlament den „Data Act“ beschlossen – und das mit einer klaren Mehrheit. Das Gesetz, das die Nutzung von Daten vernetzter Geräte strenger regeln soll, muss noch von den EU-Staaten bestätigt werden, was als Formalie……

mehr lesen...

Bund will Deutschland an die KI-Weltspitze bringen

In dieser Legislaturperiode sollen mehr als 1,6 Milliarden Euro in die KI-Forschung fließen. KI sei eine Schlüsseltechnologie, die riesige Chancen für Deutschland biete, sagte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger bei der Vorstellung…

mehr lesen...

Microsoft startet IT-Security-Initative

Sicherheitslücken in Microsoft-Produkten, allen voran Azure und Windows, sind immer wieder Einfallstore für Online-Kriminelle. Auf der Basis von drei Säulen will das Unternehmen IT-Systeme effektiver vor Cyberattacken schützen. Eine Rolle spielt die…

mehr lesen...

IT-Expertin: ChatGPT nicht als Ersatz für Suchmaschinen nutzen

In einem Interview des Vereins Deutscher Ingenieure e. V. VDI warnt Prof. Dr. Haya Shulman von der Goethe-Universität in Frankfurt am Main explizit davor, ChatGPT als einen Ersatz für Suchmaschinen zu nutzen. Sie sieht einen dramatischen Anstieg bei…

mehr lesen...

ChatGPT schreibt die Abschlussarbeit

In einem Artikel der Stuttgarter Zeitung erklärt Patrick Glauner, Professor für Künstliche Intelligenz an der TH Deggendorf, wie er mit dem Einsatz von KI bei Abschlussarbeiten umgeht. Für alle Studierenden, die ihre Arbeit bei ihm schreiben wollen,…

mehr lesen...

Ihre AGEV – für Sie im Dialog

Arbeitgebervereinigung für Unternehmen
aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e. V.

Bonner Talweg 55
53113 Bonn

 Tel:  0228 98375-0
 Fax: 0228 98375-19
 Nachricht schreiben