NACHRICHTEN
Deutschland wird Cyberbedrohungen nicht gerecht
18. September 2023
Seit 2021 hat sich laut dem Bericht „Cybersicherheit in Zahlen“ die Anzahl an Phishing-Fällen versechzehnfacht. Gerade Deutschland ist hierbei nicht ausreichend auf die erhöhte Gefahrenlage vorbereitet und hinkt bei Cybersicherheit international…
Arbeitsgemeinschaft Mittelstand veröffentlicht Jahresbericht 2023
11. September 2023
Deutschland braucht dringend zukunftsfähige politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die kleinen und mittleren Unternehmen eine echte Perspektive bieten: Darauf und auf noch mehr verweist die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand in ihrem…
KI-Einsatz an Schulen: UNESCO will Reglementierung
11. September 2023
Die Die UN-Kulturorganisation UNESCO fordert Regierungen dazu auf, den Einsatz von KI in Schulen kritisch zu begleiten und Regeln zu unterwerfen. Erst ab 13 Jahren sollte etwa eine KI wie Chat-GPT genutzt werden.
Brandbrief: Verbände fordern Kurswechsel bei Digitalpolitik
4. September 2023
Mehrere Verbände aus der Digitalbranche haben einen Brandbrief inklusive Forderungskatalog verfasst, in dem sie an die Bundesregierung appellieren, die Digitalisierung in Deutschland „entschieden voranzutreiben“.
Was Innovationen in KMU ausbremst
4. September 2023
Das Thema „Innovation“ wird im deutschen Mittelstand nach wie vor eher stiefmütterlich behandelt. Die Risikobereitschaft ist hierzulande nicht so selbstverständlich wie in den USA oder China. Das Beratungsunternehmen Germantech nennt die……
Mittelstand: Herausforderung Klimaneutralität
28. August 2023
In Deutschland soll bis 2045 die Klimaneutralität erreicht sein. Ein Dossier des Instituts fürs Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn) liefert Informationen, wie mittelständische Unternehmen die Herausforderung, nachhaltiger zu wirtschaften,……
Cyber Resilience Act: Gefahr für Open Source?
21. August 2023
Der kommende Cyber Resilience Act soll die Sicherheit im Netz verbessern. Doch der Vorschlag der EU-Kommission gefährde das gesamte Open-Source-Ökosystem, warnt die Open Source Business Alliance.
Weiter Defizite bei digitaler Bildung
21. August 2023
Der DigitalPakt Schule 2.0 muss laut dem eco-Verband jetzt schleunigst festgezurrt werden. Seine Umfrage zum Schulstart zeigt weiterhin deutliche Defizite bei digitaler Bildung. Er fordert eine flächendeckende Vermittlung von IT-Kenntnissen und…
Tiktok: „Digital Services Act“ soll EU-Nutzer schützen
7. August 2023
Ein Untersuchungsausschuss des französischen Senats beklagte bei TikTok jüngst einen „extrem süchtigmachenden Algorithmus“, der Kinder und Jugendliche „stundenlang am Bildschirm hält“. Der Digital Services Act (DAS) soll die EU-Nutzer nun……
Kürzungen: Verwaltung frühestens in zehn Jahren digital
7. August 2023
Die Meldung, dass der Bund seine Mittel für die Verwaltungsdigitalisierung drastisch kürzt, sorgt für Aufregung. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) konstatiert, dass die Politik ihre Digitalisierungsziele erst in zehn Jahren erreicht, wenn…
Nachfolgeproblem: Neue Rechtsform soll Abhilfe schaffen
20. Juni 2023
Fast 600.000 Nachfolgen stehen laut KfW im Mittelstand an, doch viel zu wenige Unternehmen finden einen Nachfolger. Nun fordern 22 Wirtschaftsverbände, darunter der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), in einem gemeinsamen Papier eine…
EU-KI-Verordnung: entwicklungsoffen ausrichten
12. Juni 2023
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat mit führenden mittelständischen Unternehmern Position zur bevorstehenden EU-Verordnung zur KI (EU AI Act) bezogen. Die Forderung: Sie muss mittelstandsfreundlich und entwicklungsoffen ausgerichtet…
VERANSTALTUNGEN