NACHRICHTEN
Altersvorsorge-Depot für Selbstständige
13. Februar 2023
Das Finanzministerium prüft die Einführung eines Altersvorsorge-Wertpapierdepots. Der Verband der Gründer und Selbstständigen e. V. (VGSD) erklärt die politischen Hintergründe – und warum das für Selbstständige ein entscheidender Fortschritt……
Allianz will Halbleiter-Stopp für China
30. Januar 2023
Eine Staatenallianz will verhindern, dass China dank westlicher Technologien die Produktion von Halbleitern ausbauen kann. Das wollen die Länder Niederlande, die USA und Japan gemeinsam verhindern.
Bitkom: „Brauchen großen Knall, um Bürokratie zu lösen“
23. Januar 2023
Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, wartet auf den großen Knall. Nur so lasse sich der „Bürokratisierungs-Infarkt“ in Sachen Digitalisierung überwinden. In der ntv-Reihe „So techt Deutschland“ sagt er, warum Deutschland einen…
Mittelstand ist pessimistisch
23. Januar 2023
Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) hat seine Mitglieder befragt: Rund 84 Prozent haben wenig Hoffnung in die weiteren politischen Maßnahmen der Ampel. Der DMB sieht darin ein klares Signal an die Regierung, endlich mehr auf die Bedürfnisse des…
Einbau digitaler Stromzähler voranbringen
16. Januar 2023
Die Bundesregierung will den Einbau intelligenter Stromzähler vorantreiben. Smart Meter sind digitale, vernetzte Messgeräte für Wärme oder Strom, die den Verbrauch automatisch an die Anbieter übertragen.
EU-Kommission will offene Plattformen
16. Januar 2023
Die EU-Kommission beharrt darauf, offene Plattformen für zukunftsträchtige Technologien wie vernetzte Autos und Gebäude durchzusetzen. Es sei nicht im Interesse Europas, wenn „Big-Tech“-Konzerne geschlossene Ökosysteme aufbauen könnten.
Bundesweite Solaroffensive gefordert
16. Januar 2023
80 Prozent Ökostrom bis 2030: Die Bundesregierung hat wichtige Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht, doch die Potenziale bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) fordert eine bundesweite…
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – Verbände gegen Zwang
20. Dezember 2022
„Realitätsferne Vorgaben im Arbeitsalltag“ nennen Verbände die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Zu einer guten Arbeit gehöre auch eine flexible Arbeitszeit, sagt der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände…
„Giftlisten“: Neue Gesetze und Vorhaben im Visier
12. Dezember 2022
Das von der Ampel versprochene „Belastungsmoratorium“ für die Wirtschaft bleibt ein „leeres Versprechen“: Bei ihrer Überprüfung haben die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) und rund 30 Wirtschaftsverbände „Giftlisten“ erstellt.
KRITIS-Dachgesetz: Schutz Kritischer Infrastrukturen
12. Dezember 2022
Sektoren wie Energie, Trinkwasser, oder die öffentliche Verwaltung müssen besonders krisenresilient sein. Wie das gelingen kann, soll das KRITIS-Dachgesetz regeln, dessen Eckpunkte nun vom Kabinett verabschiedet wurden.
43 Milliarden Euro für EU-Chip-Produktion
5. Dezember 2022
Die EU-Staaten wollen Europa stärker von Chip-Importen aus Asien unabhängig machen. Dafür sollen Milliardenbeträge mobilisiert werden. Das Ziel: Der EU-Anteil auf dem Weltmarkt für Chips soll bis 2030 von knapp zehn auf 20 Prozent wachsen.
„Ampel fährt Breitbandförderung vor die Wand“
28. November 2022
Medienberichten zufolge wird das neue Breitbandförderprogramm des Bundes frühestens im Februar oder März 2023 starten. Der digitalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Reinhard Brandl, kritisiert die Ampelkoalition deswegen aufs…
VERANSTALTUNGEN