NACHRICHTEN
Bürokratieabbau: Zulassung digitaler Arbeitsverträge
25. März 2024
Deutsche Arbeitsverträge sollen bald in digitaler Form zulässig sein. Entsprechende Unterlagen müssen also nicht mehr auf Papier an Beschäftigte ausgehändigt werden. Darauf hat sich die Ampel-Koalition geeinigt.
Bundesrat fordert Maßnahmen zur Auszahlung des Klimageldes
25. März 2024
Der Bundesrat fordert die Ampel auf, noch in diesem Jahr die rechtlichen und technischen Voraussetzungen zur Klimageldauszahlung im Wege von Direktzahlungen an Privatpersonen zu schaffen.
Onlinezugangsgesetz gescheitert
25. März 2024
Das „Gesetz zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften zur Digitalisierung der Verwaltung“ (OZG) hat im Bundesrat am 22. März 2024 keine Mehrheit gefunden. „Ein schlechtes Zeichen“, kommentiert der Digitalverband……
Digital Markets Act: Bund und NGOs fordern Überwachungsgebühr
11. März 2024
Die EU-Kommission soll Big-Tech-Konzerne zur Kasse bitten, damit diese über eine Abgabe ihre eigene Aufsicht zur Einhaltung der neuen Wettbewerbsregeln teilweise finanzieren. Vorbild dafür ist der Digital Services Act.
„Die Politik muss über ihre ideologischen Schatten springen“
4. März 2024
„Die Politik muss über ihre ideologischen Schatten springen und im Sinne des Landes handeln“: Das fordert DIHK-Präsident Peter Adrian anlässlich des diesjährigen Münchener Spitzengesprächs der Deutschen Wirtschaft.
Plattformrichtlinie: Fauler Kompromiss verhindert
26. Februar 2024
Wichtiger Erfolg für Selbstständige: Der jüngste Entwurf für die EU-Richtlinie zur Plattformarbeit fand bei den Mitgliedstaaten keine Mehrheit. Es ist damit unwahrscheinlich, dass die Richtlinie noch in dieser Legislaturperiode kommt.
Abhängigkeitsgefahr: EU-Klage gegen TikTok
26. Februar 2024
Die EU-Kommission will gegen TikTok vorgehen, weil die Algorithmen Nutzer abhängig machen sollen. Tatsächlich erkennen Suchtexperten Parallelen zu Drogen. Gerichte sollen nun prüfen, ob Suchtgefahr besteht. Eine Gruppe ist demnach besonders…
Gastbeitrag zur „Cookie Pledge“
19. Februar 2024
Geht es nach der EU-Kommission, sollen in diesem Jahr die Einwilligungssysteme für die Datennutzung mit der „Cookie Pledge“-Initiative verschwinden. Thomas Duhr, Vizepräsident des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) kommentiert das Thema in…
Lähmende Bürokratie hält ausländische Fachkräfte zurück
19. Februar 2024
Hochqualifizierte im Ausland beschäftigen sich zwar mit Perspektiven in Deutschland, am Ende migrieren aber nur wenige der Interessierten, zeigt eine aktuelle Umfrage der OECD. Das liegt vor allem an der Bürokratie, aber auch an der wahrgenommen…
Plattformarbeit: Selbstständigenverband zum EU-Kompromiss
12. Februar 2024
Sind zwei von drei Solo-Selbstständigen in Deutschland bald Angestellte? Das fragt der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) nach dem Kompromissvorschlag über die EU-Richtlinie zur Plattformarbeit. Es sei die schlechteste…
AI Act: eco warnt vor nationalem Flickenteppich
5. Februar 2024
Europas Entwurf für den AI Act ist abgesegnet. Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. fordert eine praxistaugliche Umsetzung und EU-weit einheitliche Kriterien im Umgang mit KI-Systemen. Der AI Act dürfe nicht zum Bremsklotz für KI-getriebene…
Steuererklärung mithilfe von KI?
29. Januar 2024
Bundesfinanzminister Lindner äußerte am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos, er könne sich gut vorstellen, dass künstliche Intelligenz das Steuersystem besser verstehen könne als menschliche – und dass KI bei der Steuererklärung in Zukunft…
VERANSTALTUNGEN