NACHRICHTEN

Petition für Recht auf Leben ohne Digitalzwang

Der Deutsche Bundestag soll dazu aufgefordert werden, das Recht auf ein Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz aufzunehmen. Der Verein Digitalcourage hat dazu eine Onlinepetition gestartet.

mehr lesen...

EU-Identitätsprüfung gegen Trollfabriken gefordert

Die schwedischen Sozialdemokraten fordern die EU auf, eine Identitätsüberprüfung in den sozialen Medien einzuführen, um die Erstellung von Fake-Accounts zu verhindern. Dies folgt auf die jüngsten Enthüllungen über mutmaßliche rechte Trollfabriken im…

mehr lesen...

Details zum EU-Weltraumgesetz

Die EU-Kommission bereitet das europäische Weltraumgesetz vor, das für den Sommer 2024 erwartet wird. Jetzt sind erste Details zum Inhalt des neuen Gesetzes bekannt geworden. Der Schutz vor Cyberbedrohungen bildet einen Schwerpunkt.

mehr lesen...

Bundesrat fordert Mutterschutz für Selbstständige

Selbstständige sollen während der Schwangerschaft und nach der Entbindung die gleichen Mutterschutzleistungen erhalten wie Arbeitnehmerinnen. Dies fordert der Bundesrat von der Bundesregierung.

mehr lesen...

Habeck ist Europas Starlink-Alternative zu teuer

Iris² soll Europas Abhängigkeit von Drittstaaten und Konzernen wie Starlink beenden und ist auch für Privatkunden offen. Doch Bundeswirtschaftsminister Habeck scheut die Ausgaben und lehnt den Plan als zu teuer ab. Er fordert einen Neustart.

mehr lesen...

FDP-Kritik zur Arbeitsleistung in Deutschland

Christian Lindner hat sich kritisch zur deutschen Arbeitsleistung geäußert. Während der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds in Washington betonte der Finanzminister, dass Deutschland zu wenig arbeite.

mehr lesen...

ESET-Kampagne zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie

Unter dem Motto „Flicken reicht in der IT-Sicherheit nicht aus“ hat der IT-Sicherheitshersteller ESET eine umfassende Kampagne zur NIS2-Richtlinie („Netz- und Informationssicherheitsrichtlinie 2“) der Europäischen Union gestartet.

mehr lesen...

EU leitet Untersuchungen gegen Alphabet, Apple und Meta ein

Die Europäische Kommission leitet gegen Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, gegen Apple und Meta, eine Untersuchung wegen Nichteinhaltung des Gesetzes über digitale Märkte (DMA) ein.

mehr lesen...

Bürokratieabbau: Zulassung digitaler Arbeitsverträge

Deutsche Arbeitsverträge sollen bald in digitaler Form zulässig sein. Entsprechende Unterlagen müssen also nicht mehr auf Papier an Beschäftigte ausgehändigt werden. Darauf hat sich die Ampel-Koalition geeinigt.

mehr lesen...

Bundesrat fordert Maßnahmen zur Auszahlung des Klimageldes

Der Bundesrat fordert die Ampel auf, noch in diesem Jahr die rechtlichen und technischen Voraussetzungen zur Klimageldauszahlung im Wege von Direktzahlungen an Privatpersonen zu schaffen.

mehr lesen...

Onlinezugangsgesetz gescheitert

Das „Gesetz zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften zur Digitalisierung der Verwaltung“ (OZG) hat im Bundesrat am 22. März 2024 keine Mehrheit gefunden. „Ein schlechtes Zeichen“, kommentiert der Digitalverband……

mehr lesen...

Digital Markets Act: Bund und NGOs fordern Überwachungsgebühr

Die EU-Kommission soll Big-Tech-Konzerne zur Kasse bitten, damit diese über eine Abgabe ihre eigene Aufsicht zur Einhaltung der neuen Wettbewerbsregeln teilweise finanzieren. Vorbild dafür ist der Digital Services Act.

mehr lesen...

Ihre AGEV – für Sie im Dialog

Arbeitgebervereinigung für Unternehmen
aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e. V.

Bonner Talweg 55
53113 Bonn

 Tel:  0228 98375-0
 Fax: 0228 98375-19
 Nachricht schreiben