UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
Tiktok: „Digital Services Act“ soll EU-Nutzer schützen
7. August 2023
Ein Untersuchungsausschuss des französischen Senats beklagte bei TikTok jüngst einen „extrem süchtigmachenden Algorithmus“, der Kinder und Jugendliche „stundenlang am Bildschirm hält“. Der Digital Services Act (DAS) soll die EU-Nutzer nun schützen.
Startups: nicht ohne KI und Big Data
7. August 2023
Laut einer Befragung des Digitalverbands Bitkom sind Datenanalyse und Künstliche Intelligenz die beiden Top-Technologien in deutschen Startups und werden bereits von jedem zweiten genutzt. Davon werden auch kleine Unternehmen und der Mittelstand profitieren.
Kürzungen: Verwaltung frühestens in zehn Jahren digital
7. August 2023
Die Meldung, dass der Bund seine Mittel für die Verwaltungsdigitalisierung drastisch kürzt, sorgt für Aufregung. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) konstatiert, dass die Politik ihre Digitalisierungsziele erst in zehn Jahren erreicht, wenn sie ihr jetziges Tempo beibehält.
Tech-Firmen koalieren für mehr Cybersicherheit
31. Juli 2023
Am 25. Juli hat sich die Network Resilience Coalition mit elf Gründungsmitgliedern formiert, darunter Cisco, Intel und AT&T. Das Ziel: die Sicherheit von Software- und Hardware-Updates zu erhöhen und Cyberrisiken in Netzwerken von Technologieunternehmen zu mindern.
Studie: Welche Berufe schluckt die KI?
31. Juli 2023
Eine aktuelle McKinsey-Studie für den amerikanischen Markt gibt einen Vorgeschmack darauf, welche Berufsgruppen in den nächsten Jahren der KI zum Opfer fallen könnten. Unter anderem in Kundendienst und Verkauf dürften die meisten Arbeitsplätze verlorengehen.
Umfrage: Wie selbstständig bist du?
31. Juli 2023
Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. und das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) laden Selbstständige zu einer Onlinebefragung ein. Die Ergebnisse sollen zu einer faktenbasierten politischen Diskussion über Selbstständige beitragen. Selbstständige AGEV-Mitglieder sind herzlich eingeladen, an der Befragung……
Deloitte-Studie: Glasfaser 2023
26. Juni 2023
Die Glasfaser-Studie 2023 von Deloitte zeigt: Die Verbraucher in Deutschland bewerten ihre Kommunikationsnetze überwiegend positiv. Stabilität der Netze und günstige Preise stehen für sie klar im Vordergrund. Der Bedarf an sehr hohen Bandbreiten ist aktuell noch gering.
NFC-Standard soll ausgebaut werden
26. Juni 2023
Über den NFC-Standard soll künftig mehr möglich sein – etwa eine höhrere Leistung beim Aufladen anderer Geräte, eine bis zu sechsfache Reichweite und die Möglichkeit, Zahlungen zu erhalten. Mit dem iPhone von Apple sind bereits Zahlungen zwischen Geräten möglich.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
Europäischer PV-Markt floriert
16. Januar 2023
Der europäische Solarverband SolarPower Europe hat seine Zahlen für das Jahr 2022 vorgelegt. Demnach war das vergangene Jahr ein neues Rekordjahr im europäischen Photovoltaikausbau, der PV-Markt wuchs um 47 Prozent.
Einbau digitaler Stromzähler voranbringen
16. Januar 2023
Die Bundesregierung will den Einbau intelligenter Stromzähler vorantreiben. Smart Meter sind digitale, vernetzte Messgeräte für Wärme oder Strom, die den Verbrauch automatisch an die Anbieter übertragen.
In 155 Ländern surft man billiger als in Deutschland
16. Januar 2023
Laut einer Analyse des Vergleichsportals cable.co.uk, das über 5.000 Mobilfunkangebote in 233 Ländern verglichen hat, surfen Nutzer in Israel für rund 4 US-Cent je Gigabyte, in Deutschland zahlt man dagegen rund 2,67 US-Dollar.
EU-Kommission will offene Plattformen
16. Januar 2023
Die EU-Kommission beharrt darauf, offene Plattformen für zukunftsträchtige Technologien wie vernetzte Autos und Gebäude durchzusetzen. Es sei nicht im Interesse Europas, wenn „Big-Tech“-Konzerne geschlossene Ökosysteme aufbauen könnten.
Bundesweite Solaroffensive gefordert
16. Januar 2023
80 Prozent Ökostrom bis 2030: Die Bundesregierung hat wichtige Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht, doch die Potenziale bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) fordert eine bundesweite…
Deutschland bei Informatikunterricht abgehängt
16. Januar 2023
Die Autoren einer Vergleichsstudie zu Informatik an Schulen in Europa schlagen Alarm: „Deutschland verliert den Anschluss bei der informatischen Grundbildung.“ Andere Länder beginnen bereits in der Grundschule.
Freispruch im Prozess um Corona-Soforthilfe
9. Januar 2023
Ein Mitglied des Verbands der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. (VGSD) wurde vom Vorwurf des Subventionsbetrugs bei der Beantragung von Corona-Soforthilfen freigesprochen. Warum das Urteil wichtig für Solo-Selbstständige ist.
Tipps für IT-Fachkräfte-Akquise 2023
9. Januar 2023
Die Internetwirtschaft – ob Cloud-Startup, IT-Mittelständler oder Internet-Konzern – braucht 2023 dringend mehr IT-Fachkräfte jedes Qualifikationsniveaus. Der eco Verband gibt sieben Empfehlungen, um neue Mitarbeitende zu gewinnen.
Nachrichten,IT & Telekommunikation
Beim 5G-Netz abhängiger von China
9. Januar 2023
Deutschland macht sich beim Ausbau des 5G-Netzes offenbar weiter von chinesischer Technik abhängig: Trotz wachsender Bedenken über die Beteiligung Chinas an kritischen Infrastrukturen, soll Huawei beim 5G-Ausbau stärker involviert werden.
Nachrichten,IT & Telekommunikation
CES: Technologietrends 2023
9. Januar 2023
Die weltgrößte Elektronikmesse CES in Las Vegas, die in der ersten Januarwoche stattfand, ist der Ort, an dem neue, bahnbrechende Technologien gezeigt werden. Doch die wahren Techtrends für 2023 liegen woanders.
Für einfache Balkonkraftwerke
9. Januar 2023
Schuko-Stecker statt Wieland-Steckdose: Die Bundesnetzagentur hält den Standard-Stecker bei Mini-Solaranlagen für ausreichend. Klaus Müller, Chef der Agentur, setzt sich beim VDE für eine einfache Nutzung der Balkonkraftwerke ein.
Webinar: Vor Gefahren im Internet schützen
9. Januar 2023
Im Internet lauern Gefahren und Risiken, etwa Opfer eines Drive-by-Downloads oder einer Phishing-Attacke zu werden. In ihrem Webinar am 25. Januar zeigen die Sicherheitsexperten von DIGITAL.SICHER.NRW, wie man sich schützen kann.
VERANSTALTUNGEN