UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
ChatGPT-Experiment: Aktienkurse bald vorhersagbar?
24. April 2023
Ein Experiment des Finanzprofessors Alejandro Lopez-Lira von der University of Florida hat gezeigt, dass Sprachmodelle wie ChatGPT möglicherweise die Entwicklung von Aktienkursen voraussagen könnten.
DSGVO-Reform: Änderungen geplant
24. April 2023
Nach fünf Jahren Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen erste Änderungen an. Die EU-Kommission hat eine Gesetzesinitiative zur Anpassung einiger DSGVO-Bestimmungen angekündigt. Die IT-Recht Kanzlei informiert über das geplante Facelift.
Elster-App: Steuererklärung vereinfachen
27. März 2023
Die Steuererklärung soll sich künftig auch mobil und von jedem Ort aus auf dem Smartphone erledigen lassen. Bund und Länder haben dafür gemeinsam die App „MeinELSTER+“ entwickelt. Die App steht zum Download für iOS und Android-Geräte zur Verfügung.
ChatGPT: Vorsicht mit Preisgabe von Daten
27. März 2023
Der scheidende Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), Professor Christoph Meinel, rät: „Wer im Internet neueste Anwendungen der Künstlichen Intelligenz ausprobiert, sollte mit der Preisgabe sensibler eigener Daten vorsichtig sein“.
Energiekosten: Härtefallhilfe in NRW
20. März 2023
Ab dem 21. März 2023 können kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige mit hohen Energiepreissteigerungen Unterstützung durch das NRW-Programm „Härtefallhilfe KMU Energie“ beantragen.
Huawei-Ausschluss gefährdet Mobilfunk
20. März 2023
Das Bundeswirtschaftsministerium sieht „erhebliche Auswirkungen auf den Betrieb der Mobilfunknetze“, sollte auf Druck der USA ein Huawei-Verbot erfolgen. Zahlreiche Sektoren der Wirtschaft wären betroffen.
Webinar zu den Chancen der Digitalisierung
20. März 2023
Als Auftakt ihrer diesjährigen Webinar-Reihe stellen der eco und die Itenos GmbH am 30. März das europäische Plattformökosystem Gaia-X vor, das insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen erleichtert, ihre Daten zu bewirtschaften.
Balkonkraftwerk: Vorteile und Nachteile
13. März 2023
Ein Balkonkraftwerk ist die ideale Möglichkeit für Mieter, ebenfalls Teil der Energiewende zu werden. Doch was bringt ein Balkonkraftwerk wirklich? Wie groß darf es ohne Genehmigung sein? Die Nachhaltigkeitsplattform Cleanthinking gibt einen Überblick.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
NRW-Urteil zu Corona-Soforthilfe für Selbstständige
23. August 2022
NRW-Urteil zu Corona-Soforthilfe für Selbstständige Seit die Corona-Soforthilfe in NRW 2020 an den Start gebracht wurde, gab es Diskussionen und Ärger. In drei Fällen hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf nun entschieden: Die Schlussbescheide, mit…
Gut vorbereiten: Kredite für Selbstständige
23. August 2022
Sabine Elsässer, Chefredakteurin des StartupValleyNews-Magazins gibt Selbstständigen Tipps, wie sie auf der Suche nach einem Kredit Fallen umgehen können. Außerdem interviewt sie zwei Experten zu den häufigsten Fragen rund um Kredite.
Coronahilfen: Erleichterung bei den Fristen
23. August 2022
Laut Information aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird die Frist zur Einreichung der Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen auf den 30. Juni 2023 verlängert. Was sonst noch für einen Puffer sorgt.
Veranstaltungen,AGEV-Unternehmertreff
„Rundflug durch die Cybersicherheit im kleinen Unternehmen“
22. Juni 2022
51 interessierte Teilnehmer fanden sich online zu unserem aktuellen Unternehmertreff ein. Mit dem Sicherheitsexperten Arbnor Memeti von DIGITAL-SICHER.NRW konnten wir einen Spezialisten gewinnen, der in seinem einstündigen Vortrag nicht nur alle…
AGEV unterstützt IT-Sicherheitstag NRW: Daten gegen Attacken schützen
2. Dezember 2021
Die Zahl der Cyberangriffe wächst rasant, die Attacken werden raffinierter. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist der Schutz der Daten eine große Herausforderung. Der virtuelle IT-Sicherheitstag NRW am 2. Dezember gibt wertvolle Infos und…
Die AGEV in der bagsv – Altersvorsorgepflicht wird konkret
16. Oktober 2018
Gemeinsames Positionspapier online! Seit Anfang 2017 vertritt die AGEV die Interessen ihrer Mitglieder in der „Bundesarbeitsgemeinschaft der Selbstständigenverbände“, einer Plattform von ca. 30 deutschen Selbstständigenverbänden, die dort ihre…
VERANSTALTUNGEN






