NACHRICHTEN
Abmahnwelle wegen Google Fonts ist rechtsmissbräuchlich
8. Mai 2023
Ein Empfänger, der eine Abmahnung wegen der Einbindung von Google Fonts erhielt, hat den Spieß gegen den Abmahnanwalt umgedreht. Mit Erfolg. Das Landgericht München bewertete solche Abmahnschreiben als missbräuchliche Nutzung des Rechts.
Neuer Leitfaden E-Mail-Marketing
1. Mai 2023
Um Abmahnungen zu vermeiden, sollte jeder Versender von Newslettern seinem Pflichtenprogramm im Bereich E-Mail-Marketing nachkommen. Die IT-Recht Kanzlei gibt in ihrem Leitfaden einen guten Überblick, welche Vorgaben es zu beachten gilt.
BSI: Neuer Standard für IT-Sicherheitsberatungen
1. Mai 2023
Immer mehr Verantwortliche in KMU erkennen, dass sie ihre IT-Systeme angemessen schützen müssen. Oft wissen sie aber nicht, wie sie das Schutzniveau am sinnvollsten erhöhen. Abhilfe schafft nun ein neuer Standard für IT-Sicherheitsberatungen.
Förderkompass für KMU
1. Mai 2023
Der Förderkompass 2023 des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zusammen (BAFA) ist erschienen. Er liefert einen Überblick über die Zuschussprogramme für den Klimaschutz und die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mitterlen……
„Energieeffizienzgesetz nachbessern“
24. April 2023
Das Kabinett hat am 19. April das Energieeffizienzgesetz verabschiedet. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) fordert Nachbesserungen, um alle Effizienzpotenziale zu nutzen und Wirtschaftspotenziale zu mobilisieren.
ChatGPT-Experiment: Aktienkurse bald vorhersagbar?
24. April 2023
Ein Experiment des Finanzprofessors Alejandro Lopez-Lira von der University of Florida hat gezeigt, dass Sprachmodelle wie ChatGPT möglicherweise die Entwicklung von Aktienkursen voraussagen könnten.
DSGVO-Reform: Änderungen geplant
24. April 2023
Nach fünf Jahren Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen erste Änderungen an. Die EU-Kommission hat eine Gesetzesinitiative zur Anpassung einiger DSGVO-Bestimmungen angekündigt. Die IT-Recht Kanzlei informiert über das geplante Facelift.
Router: Vorsicht beim Aussortieren
24. April 2023
Firmengeheimnisse und sensible Daten verbleiben leider allzu oft auf ausgemusterten Unternehmensroutern. Laut einer aktuellen ESET-Analyse achten vor allem viele KMU nicht auf eine normgerechte Löschung der Daten.
Onlinehändlern droht der Widerrufsbutton
27. März 2023
Die Europäische Union plant die Einführung eines Widerrufsbuttons, der fast jeden Onlinehändler betreffen könnte. Worum es im Detail geht und warum die neue Funktion in der Praxis erhebliche Probleme bereiten dürfte, erläutert die IT-Recht……
Elster-App: Steuererklärung vereinfachen
27. März 2023
Die Steuererklärung soll sich künftig auch mobil und von jedem Ort aus auf dem Smartphone erledigen lassen. Bund und Länder haben dafür gemeinsam die App „MeinELSTER+“ entwickelt. Die App steht zum Download für iOS und Android-Geräte zur……
„Recht auf Reparatur“ geht Digitalverband nicht weit genug
27. März 2023
Das EU-Parlament will es den Verbrauchern erleichtern, ihre Geräte reparieren zu lassen, anstatt neue zu kaufen. Die Abgeordneten sind sich einig, dass ein wirksames Recht auf Reparatur den gesamten Produktlebenszyklus berücksichtigen sollte.
ChatGPT: Vorsicht mit Preisgabe von Daten
27. März 2023
Der scheidende Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), Professor Christoph Meinel, rät: „Wer im Internet neueste Anwendungen der Künstlichen Intelligenz ausprobiert, sollte mit der Preisgabe sensibler eigener Daten vorsichtig sein“.
VERANSTALTUNGEN