NACHRICHTEN

Digitaler Neujahrsputz: Sicher ins Jahr starten

Das Kompetenzzentrum für Cybersicherheit DIGITAL.SICHER.NRW empfiehlt sieben Maßnahmen, um 2024 digital sicher zu beginnen. Die Maßnahmen würden zwar keine IT-Sicherheitsstrategie ersetzen, doch helfen, vor Angriffen aus dem Netz besser gewappnet zu…

mehr lesen...

Kritik an der Arbeitnehmerüberlassung

Der selbstständige UX-Designer Rainer Rösing rechnet auf LinkedIn mit der Arbeitnehmerüberlassung ab – und wurde von einer Welle der Zustimmung überrascht. Auch der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) interviewt ihn zu…

mehr lesen...

Ratgeber Cloud für KMU

Cloud-Lösungen sind bei Unternehmen aller Größen beliebt. Aber sind solche Lösungen auch genauso sicher wie praktisch? In ihrem Ratgeber stellt die Initative DIGITAL.SICHER.NRW acht Maßnahmen vor, um Cloud-Dienste sicher in den Betrieb zu…

mehr lesen...

Demnächst Kündigung per E-Mail möglich?

Mit einer Gesetzesänderung will Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) dafür sorgen, dass im privaten Rechtsverkehr nicht mehr so häufig eigenhändig unterschriebene Papierurkunden vorgelegt werden müssen. Das ist Teil des geplanten…

mehr lesen...

Plädoyer: „Wir müssen das Büro retten“

Kai Grunwitz, CEO der NTT Ltd. Germany, appelliert in einem Kommentar auf IT ZOOM, das Arbeiten im Büro trotz Homeoffice und Remote Work nicht aufzugeben. Seine Empfehlung: das Büro zu einem attraktiven Ort mit viel Raum für Kollaboration und…

mehr lesen...

Umgang von Fotounternehmen mit KI

Bildgenerierende KI schafft genau das Material, auf dem das Geschäft von Fotounternehmen wie Getty Images beruht. In einem Interview mit der WirtschaftsWoche skizziert CEO Craig Peters seine Strategie gegen die Existenzbedrohung – von der auch die…

mehr lesen...

Finanzierung wird für Selbstständige teurer

Kredite werden teurer. Für Selbstständige oder Kleinunternehmer sind sie teils schwierig zu erhalten. Ein Mix aus verschiedenen Finanzierungsformen bietet sich daher an. Ein Beitrag im DATEV-Magazin berät über Finanzierungswege, Zuschüsse und…

mehr lesen...

Aktion „Tür zu im Netz“

DIGITAL.SICHER.NRW, das Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in NRW, unterstützt über die Aktion „Tür zu im Netz“ insbesondere kleine und mittlere Betriebe in NRW bei der digitalen Selbstverteidigung. Die Aktion ist kostenfrei.

mehr lesen...

Das Ende von Papier- und PDF-Rechnungen naht

Das Wachstumschancengesetz ist beschlossen, das auch die verpflichtende Verwendung elektronischer Rechnungen ab 2025 vorsieht. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. (VGSD) klärt in einem Beitrag auf, wie sich Selbstständige…

mehr lesen...

Tipp für datenschutzkonforme ChatGPT-Nutzung

Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Dr. Thomas Schwenke thematisiert in einem LinkedIn-Beitrag seine tägliche Beratungspraxis hinsichtlich des Datenschutzes, wenn KI-Systeme in Unternehmensabläufe eingebunden werden.

mehr lesen...

Mittelstandsfinanzierung nutzen

Mittelständischen Unternehmen stehen verschiedenste Finanzierungsformen offen. Neun von zehn Betrieben setzen in der Finanzierung schon auf Alternativen zum Bankkredit. Digitale Möglichkeiten wie Crowdfunding erleichtern die Finanzierung.

mehr lesen...

Psychisch bedingte Fehlzeiten steigen

Seelische Leiden unter Arbeitnehmern in Deutschland und die daraus resultierenden Fehltage haben im ersten Halbjahr 2023 enorm zugenommen. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse bewertet den Trend als alarmierend.

mehr lesen...

Ihre AGEV – für Sie im Dialog

Arbeitgebervereinigung für Unternehmen
aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e. V.

Bonner Talweg 55
53113 Bonn

 Tel:  0228 98375-0
 Fax: 0228 98375-19
 Nachricht schreiben