NACHRICHTEN

Das Ende von Papier- und PDF-Rechnungen naht

Das Wachstumschancengesetz ist beschlossen, das auch die verpflichtende Verwendung elektronischer Rechnungen ab 2025 vorsieht. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. (VGSD) klärt in einem Beitrag auf, wie sich Selbstständige…

mehr lesen...

Tipp für datenschutzkonforme ChatGPT-Nutzung

Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Dr. Thomas Schwenke thematisiert in einem LinkedIn-Beitrag seine tägliche Beratungspraxis hinsichtlich des Datenschutzes, wenn KI-Systeme in Unternehmensabläufe eingebunden werden.

mehr lesen...

Mittelstandsfinanzierung nutzen

Mittelständischen Unternehmen stehen verschiedenste Finanzierungsformen offen. Neun von zehn Betrieben setzen in der Finanzierung schon auf Alternativen zum Bankkredit. Digitale Möglichkeiten wie Crowdfunding erleichtern die Finanzierung.

mehr lesen...

Psychisch bedingte Fehlzeiten steigen

Seelische Leiden unter Arbeitnehmern in Deutschland und die daraus resultierenden Fehltage haben im ersten Halbjahr 2023 enorm zugenommen. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse bewertet den Trend als alarmierend.

mehr lesen...

Tipps fürs sicheres Mobile Payment

Mobile Payment setzt sich an der Kasse immer stärker durch. Die Zahl der Menschen, die Handy oder Smartwatch zum Bezahlen nutzen, hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt. Der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. gibt wichtige…

mehr lesen...

Krankenkassen fordern Nachzahlungen von Selbstständigen

Seit Kurzem erhalten freiwillig Versicherte Nachzahlungsforderungen von den Krankenkassen. Sie sollen bei Fristüberschreitung Tausende Euro an Beiträgen nachzahlen. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. erklärt, was…

mehr lesen...

Trotz Frührente arbeiten: Wie hoch sind die Abgaben?

Seit Anfang 2023 dürfen Frührentner unbegrenzt hinzuverdienen. Auch wenn die Rente nicht gekürzt wird: Die Abgabenbelastung des Hinzuverdienstes variiert stark. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie stark…

mehr lesen...

Freelancer-Studie: überwiegend zufrieden

Eine aktuelle Freelancer-Befragung zeigt: Die allermeisten von ihnen sind mit Auftragslage und Honoraren zufrieden, allerdings weniger mit den politischen Maßnahmen. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) über die…

mehr lesen...

Steuererklärung per Smartphone

„Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster“: Das Bundesfinanzministerium will digitaler werden – und die Abgabe der Steuererklärung über Elster auch per Smartphone möglich machen.

mehr lesen...

Aktionstag Unternehmensnachfolge

Der Aktionstag Unternehmensnachfolge findet jedes Jahr am 21. Juni statt. Er stellt das Thema „Nachfolge“ bundesweit ins Rampenlicht. Zahlreiche regionale Akteure bieten Veranstaltungen, Workshops, Diskussionsrunden und vieles mehr an.

mehr lesen...

Quantencomputing: Kostenlose Onlinekurse des HPI

Das Hasso-Plattner-Institut macht es sich zur Aufgabe, bereits Schüler an Quantencomputer heranzuführen. Für Schüler, aber auch Erwachsene bietet das Institut kostenlose Einführungskurse ins Quantencomputing an.

mehr lesen...

Fortbildungsprogramm des Bundes für Selbstständige

Mit Kompass bietet der Bund ab Juni Selbstständigen einen niedrigschwelligen, unbürokratischen Zugang zu Weiterbildungen an. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V. beantwortet die wichtigsten Fragen zum Programm.

mehr lesen...