UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Komplette Rückkehr ins Büro ist die Ausnahme
22. September 2025
Laut einer Metastudie des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) bleibt die vollständige Rückkehr von Arbeitnehmern ins Büro in vielen Unternehmen die Ausnahme: Nur 17 Prozent der Arbeitgeber fordern vollständige Präsenz.
Körper schlägt Kopf: Diese Berufe könnten bis 2027 durch KI verschwinden
22. September 2025
Eine aktuelle Microsoft-Studie, basierend auf 200.000 analysierten Copilot-Dialogen, liefert eine konkrete Gefährdungsprognose für verschiedene Berufsgruppen. Die Studie prognostiziert 83 Millionen wegfallende und 69 Millionen neue Arbeitsplätze.
KI-Modell berechnet Hitzebelastung in Städten
15. September 2025
Immer mehr Städte wollen sich an die steigenden Temperaturen anpassen. Ein neues KI-Modell kann Hilfe leisten und präzise berechnen, wie sich die Hitzebelastung in den kommenden Jahrzehnten entwickeln wird – falls sich die Stadt bis dahin nicht weiter anpasst.
Werkzeugkasten Cybersicherheit
15. September 2025
Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand unterstützt kleine und mittlere Unternehmen kostenfrei bei der Prävention, Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe. Konkrete Hilfsangebote sollen sie bei der Erhöhung des IT-Sicherheitsniveaus unterstützen.
Studie: Junge Talente von KI verdrängt
15. September 2025
Wie neue Forschungsergebnisse nahelegen, könnte KI bereits erste Jobs für Berufseinsteiger in der Tech-Branche überflüssig machen. Wie TechCrunch berichtet, zeigen aktuelle Daten einen deutlichen Rückgang bei der Einstellung von US-Hochschulabsolventen im Jahr 2024.
Google wegen KI in Suchmaschine verklagt
15. September 2025
Googles KI-Antworten auf Suchanfragen sind vielen Medienhäusern ein Dorn im Auge. Einige Website-Betreiber warnen schon lange, dass KI-Überblicke bei Google für sie weniger Klicks und Werbeerlöse bedeuten. Jetzt zieht ein großes US-Medienhaus vor Gericht.
TÜV-Studie zu digitaler Nachhaltigkeit
8. September 2025
Wie nachhaltig ist die Digitalisierung? Dieser Frage geht die „TÜV Digital Sustainability Studie 2025“ auf den Grund. Rechenzentren verbrauchen immer mehr Energie – angetrieben etwa durch KI, Streaming-Dienste, Kryptowährungen, aber auch Hardware.
KI-Fotogenerator Midjourney wird verklagt
8. September 2025
Warner Bros. Discovery hat das KI-Fotogenerierungsunternehmen Midjourney verklagt, die Werke des Studios gestohlen zu haben, um Bilder von Batman, Superman, Wonder Woman, Bugs Bunny, Scooby-Doo und anderen urheberrechtlich geschützten Charakteren zu generieren.
Europas schnellster Supercomputer
8. September 2025
Im Forschungszentrum Jülich geht einer der rasantesten Supercomputer der Welt an den Start. Kanzler Friedrich Merz verspricht sich davon „ganz neue Möglichkeiten“. „Jupiter“, so der Name, liefert eine Trillion Rechenoperationen pro Sekunde.
Ausfall von Paypal offenbart gefährliche Zahlungsabhängigkeit
8. September 2025
Das zurückliegende Paypal-Chaos im August zeigt, dass Europa eigene Alternativen bei Online-Zahlungen bräuchte. Allerdings wird es für neue Anbieter schwierig, die US-Dominanz zu durchbrechen.
Warum Europas digitale Souveränität eine Illusion ist
1. September 2025
Ein Microsoft-Manager musste unter Eid zugeben, was Datenschützer schon lange befürchten: Trotz aller Versprechen, Standardvertragsklauseln und EU-Rechenzentren können US-Konzerne europäische Daten nicht vor amerikanischen Behörden schützen. Was das bedeutet.
IT-Stellen werden nur vorsichtig besetzt
1. September 2025
Patrick Glauner, Professor für KI an der TH Deggendorf, zweifelt daran, ob der IT-Fachkräftemangel wirklich existiert. KI verändere die Softwareentwicklung rasant, was die Hochschulen allerdings in der Lehre ignorierten.
Wer haftet für Rechtsverstöße durch KI?
1. September 2025
Wenn KI mit Infos gefüttert wird bzw. Infos erzeugt, können Fehler passieren, die gegen Gesetze und sonstiges Recht verstoßen – etwa bei KI-generierten Produktfotos und -beschreibungen. Wer in einem solchen Fall haftet, erklärt die IT-Recht Kanzlei.
KI frisst Software-Jobs
1. September 2025
Seit Jahren wird diskutiert, wie KI den Jobmarkt verändert. In Bereichen mit einem breiten Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt es laut einer US-Studie spürbar weniger Jobs für junge Arbeitnehmer – vor allem in der Softwareentwicklung.
Support-Ende für Windows 10 im Oktober: Tipps zur Lösung
14. August 2025
Geräte mit Windows 10 werden nach dem 14. Oktober zunehmend unsicherer, da neu entdeckte Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen werden. DIGITAL.SICHER.NRW gibt Tipps, um nach dem Support-Ende digitale Sicherheit zu gewährleisten.
Digitale Bürgerleistungen aus App-Store
7. Juli 2025
Bundesdigitalminister Karsten Wildberger will die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung vorantreiben. In zwei Bundesländern soll der Test mit mehr digitalen Bürgerleistungen starten. Der Bund will sie wie im App-Store per Cloud bereitstellen.
Firmen aus der EU fordern Pause bei AI-Act-Umsetzung
7. Juli 2025
Bisher betrieben vor allem große Tech-Unternehmen aus den USA Lobbying gegen den AI-Act, das umfassende Regelwerk für Künstliche Intelligenz. Jetzt machen die Chefs von 46 großen europäischen Unternehmen, Foren und Verbänden gegen die Vorgaben mobil.
Warum viele Freelancer Deutschland verlassen wollen
7. Juli 2025
„Wenn fast jeder zweite Freelancer darüber nachdenkt, Deutschland zu verlassen, ist das kein individuelles Problem mehr, sondern ein strukturelles Versagen“, kommentiert Thomas Maas, CEO von Freelancermap, die Ergebnisse der aktuellen Umfrage. Das sind die Gründe für den Wegzug.
Frisch aus
der Redaktion
Laut werden für eine faire Aktivrente: Schreiben Sie Ihrem Angeordneten!
6. Oktober 2025
Die Aktivrente soll zum Jahreswechsel kommen – jedoch nur für Angestellte. Selbstständige gehen nach den aktuellen Plänen der Regierung leer aus. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) und mit ihm die AGEV rufen auf: Wenden Sie sich per Brief oder Mail an die Abgeordneten Ihres Wahlkreises und fordern Sie eine faire…
E-Rechnung: Diese Fristen müssen Händler kennen
6. Oktober 2025
Die E-Rechnung ist bereits Pflicht, doch es gibt Übergangsfristen. Die neue Pflicht sorgt aktuell für viel Unsicherheit. Zahlreiche Händler fühlen sich von den neuen Vorgaben überfordert, Begriffe und Pflichten werden durcheinandergeworfen. Welche Deadlines müssen Händler kennen?
Neue SEPA-Verordnung betrifft auch Kleinunternehmen
6. Oktober 2025
Die neue Pflicht im SEPA-Zahlungsverkehr, „Verification of Payee“ (VoP), betrifft auch Kleinunternehmer. Bei der VoP wird überprüft, ob der Name des Empfängers mit dem hinterlegten Namen beim kontoführenden Institut übereinstimmen.
Dezentrale Energiewende: Studie bestätigt AGEV-Kurs
6. Oktober 2025
Dezentrale Energielösungen erbringen bis 2045 einen Mehrwert von bis zu 255 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von Roland Berger. Das Gutachten bestätigt die AGEV-Forderung, von der von Wirtschaftsministerin Reiche geplanten Rückkehr in die fossilen Zeiten abzukehren.
Umwelthilfe kritisiert fehlenden langfristigen Support von Windows 10
29. September 2025
Microsoft ermöglicht Nutzern nun eine Verlängerung der Windows 10 Updates um ein weiteres Jahr. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält diesen Schritt für nicht ausreichend, weil der Konzern das Problem von Millionen unbrauchbaren Computern nicht langfristig löst.
Der Widerrufsbutton kommt
29. September 2025
Mit dem „Widerrufsbutton“ steht Onlinehändlern ab Mitte 2026 eine neue gesetzliche Verpflichtung ins Haus. Die FAQ der IT-Recht Kanzlei sollen als Navigationshilfe dienen, um die rechtlichen Anforderungen zu verstehen und die häufigsten Fallstricke zu vermeiden.
Apple will Abschaffung des Digitalgesetzes DMA der EU
29. September 2025
Der Digital Markets Act zwingt Apple unter anderem, iPhone und iPad zu öffnen. Die Regulation will Apple nicht länger hinnehmen und fordert erstmals die vollständige Abschaffung des DMA, heißt es in einer Stellungnahme gegenüber der EU-Kommission.
Google-KI: „Wollen wir das ernsthaft so laufen lassen?“
29. September 2025
Google zeigt in seiner Suchmaschine verstärkt KI-erstellte Zusammenfassungen zu Suchanfragen an – vor den gewohnten Links. Medienstaatsminister Weimer sieht darin eine Bedrohung für die Meinungsvielfalt. Seine Kritik richtet sich gegen die Marktmacht des Konzerns.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
Umwelthilfe kritisiert fehlenden langfristigen Support von Windows 10
29. September 2025
Microsoft ermöglicht Nutzern nun eine Verlängerung der Windows 10 Updates um ein weiteres Jahr. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält diesen Schritt für nicht ausreichend, weil der Konzern das Problem von Millionen unbrauchbaren Computern nicht…
Der Widerrufsbutton kommt
29. September 2025
Mit dem „Widerrufsbutton“ steht Onlinehändlern ab Mitte 2026 eine neue gesetzliche Verpflichtung ins Haus. Die FAQ der IT-Recht Kanzlei sollen als Navigationshilfe dienen, um die rechtlichen Anforderungen zu verstehen und die häufigsten Fallstricke…
Apple will Abschaffung des Digitalgesetzes DMA der EU
29. September 2025
Der Digital Markets Act zwingt Apple unter anderem, iPhone und iPad zu öffnen. Die Regulation will Apple nicht länger hinnehmen und fordert erstmals die vollständige Abschaffung des DMA, heißt es in einer Stellungnahme gegenüber der……
Google-KI: „Wollen wir das ernsthaft so laufen lassen?“
29. September 2025
Google zeigt in seiner Suchmaschine verstärkt KI-erstellte Zusammenfassungen zu Suchanfragen an – vor den gewohnten Links. Medienstaatsminister Weimer sieht darin eine Bedrohung für die Meinungsvielfalt. Seine Kritik richtet sich gegen die…
Deutsche Wirtschaft im Visier von Russland und China
22. September 2025
Der Schaden durch Datendiebstahl, Industriespionage und Sabotage steigt auf 289 Milliarden Euro. Jedes dritte Unternehmen hat laut einer Bitkom-Studie nach Ransomware-Attacken Lösegeld gezahlt. Die Spur führt öfter nach Osten – und zu ausländischen…
Abmahngefahr bei Mail-Adresse im Impressum
22. September 2025
Das Landgericht Frankfurt entschied in einem Urteil, dass eine mailto-Verlinkung im Impressum nicht ausreichend ist. Online-Shops müssen eine E-Mail-Adresse ausgeschrieben im Impressum angeben.
Komplette Rückkehr ins Büro ist die Ausnahme
22. September 2025
Laut einer Metastudie des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) bleibt die vollständige Rückkehr von Arbeitnehmern ins Büro in vielen Unternehmen die Ausnahme: Nur 17 Prozent der Arbeitgeber fordern vollständige Präsenz.
Körper schlägt Kopf: Diese Berufe könnten bis 2027 durch KI verschwinden
22. September 2025
Eine aktuelle Microsoft-Studie, basierend auf 200.000 analysierten Copilot-Dialogen, liefert eine konkrete Gefährdungsprognose für verschiedene Berufsgruppen. Die Studie prognostiziert 83 Millionen wegfallende und 69 Millionen neue Arbeitsplätze.……
KI-Modell berechnet Hitzebelastung in Städten
15. September 2025
Immer mehr Städte wollen sich an die steigenden Temperaturen anpassen. Ein neues KI-Modell kann Hilfe leisten und präzise berechnen, wie sich die Hitzebelastung in den kommenden Jahrzehnten entwickeln wird – falls sich die Stadt bis dahin nicht…
Werkzeugkasten Cybersicherheit
15. September 2025
Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand unterstützt kleine und mittlere Unternehmen kostenfrei bei der Prävention, Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe. Konkrete Hilfsangebote sollen sie bei der Erhöhung des IT-Sicherheitsniveaus…
Studie: Junge Talente von KI verdrängt
15. September 2025
Wie neue Forschungsergebnisse nahelegen, könnte KI bereits erste Jobs für Berufseinsteiger in der Tech-Branche überflüssig machen. Wie TechCrunch berichtet, zeigen aktuelle Daten einen deutlichen Rückgang bei der Einstellung von…
Google wegen KI in Suchmaschine verklagt
15. September 2025
Googles KI-Antworten auf Suchanfragen sind vielen Medienhäusern ein Dorn im Auge. Einige Website-Betreiber warnen schon lange, dass KI-Überblicke bei Google für sie weniger Klicks und Werbeerlöse bedeuten. Jetzt zieht ein großes US-Medienhaus vor…
VERANSTALTUNGEN
















