UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
US-Forschungsausgaben doppelt so stark wie deutsche
29. April 2024
Die F&E-Ausgaben steigen in Nordamerika um 13 Prozent – und damit stärker als in Asien (plus 11 Prozent) und Europa (plus 7 Prozent), so eine Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY. Die deutsche Wirtschaft dürfe jetzt nicht an der falschen Stelle sparen.
Perplexity AI fordert Google heraus
29. April 2024
Das Startup Perplexity AI will mithilfe von KI Google bei der Internetsuche entthronen. Unter den Geldgebern sind Amazon-Gründer Jeff Bezos und KI-Chip-Spezialist Nvidia. Für den Vertrieb kooperiert das Unternehmen mit der Telekom.
Bundesrat fordert Mutterschutz für Selbstständige
29. April 2024
Selbstständige sollen während der Schwangerschaft und nach der Entbindung die gleichen Mutterschutzleistungen erhalten wie Arbeitnehmerinnen. Dies fordert der Bundesrat von der Bundesregierung.
Habeck ist Europas Starlink-Alternative zu teuer
29. April 2024
Iris² soll Europas Abhängigkeit von Drittstaaten und Konzernen wie Starlink beenden und ist auch für Privatkunden offen. Doch Bundeswirtschaftsminister Habeck scheut die Ausgaben und lehnt den Plan als zu teuer ab. Er fordert einen Neustart.
Freiberufler bereuen nichts
22. April 2024
Besonders im IT-Bereich sind Freiberufler im deutschsprachigen Raum mit ihrer Arbeitssituation zufrieden. Sie verdienen im Schnitt rund 63.000 Euro. Das geht aus der aktuellen Studie Freelancer-Kompass 2024 hervor.
Duzen oder Siezen 2024 – wie kommuniziert man geschäftlich miteinander?
22. April 2024
Siezen oder Duzen: Eine in anderen Ländern völlig unbekannte Problematik, führt hierzulande immer wieder zu unentspannten Situationen. #gerneperdu ist eine immer häufiger genutzte dezente Bottom-up-Lösung.
FDP-Kritik zur Arbeitsleistung in Deutschland
22. April 2024
Christian Lindner hat sich kritisch zur deutschen Arbeitsleistung geäußert. Während der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds in Washington betonte der Finanzminister, dass Deutschland zu wenig arbeite.
ESET-Kampagne zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie
22. April 2024
Unter dem Motto „Flicken reicht in der IT-Sicherheit nicht aus“ hat der IT-Sicherheitshersteller ESET eine umfassende Kampagne zur NIS2-Richtlinie („Netz- und Informationssicherheitsrichtlinie 2“) der Europäischen Union gestartet.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
Umgang von Fotounternehmen mit KI
16. Oktober 2023
Bildgenerierende KI schafft genau das Material, auf dem das Geschäft von Fotounternehmen wie Getty Images beruht. In einem Interview mit der WirtschaftsWoche skizziert CEO Craig Peters seine Strategie gegen die Existenzbedrohung – von der auch die…
EU billigt neuen EU-Tech-Fonds
16. Oktober 2023
EU-Parlamentarier haben für die Schaffung einer Plattform für strategische Technologien für Europa (STEP) gestimmt. Diese soll einen breiteren Anwendungsbereich und mehr Finanzmittel zur Verfügung haben als der ursprüngliche Vorschlag der…
BSI will die „Cybernation Deutschland“ bauen
16. Oktober 2023
Deutschland braucht angesichts einer hohen und komplexen Cyberbedrohungslage dringend einen intensiven Austausch. „Lassen Sie uns gemeinsam die Cybernation Deutschland bauen“, appellierte BSI-Präsidentin Claudia Plattner auf der it-sa Expo &…
ChatGPT & Co. geben auch Unethisches preis
9. Oktober 2023
Wie einfach ist es, geschlossenen Sprachmodellen wie Bard oder ChatGPT, Informationen zu entlocken, die sie eigentlich nicht preisgeben sollen? Gerard de Melo, Professor am Hasso Plattner Institut (HPI), erläutert in einem Interview das Phänomen…
EU-Datenschutz zu „praxisfern und zu kompliziert“
9. Oktober 2023
Nach gut 5 Jahren erhält die DSGVO nur die Note „ausreichend“. Sie macht Geschäftsprozesse komplizierter. In praktisch jedem Unternehmen sind laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom Innovationsprojekte am Datenschutz……
Finanzierung wird für Selbstständige teurer
9. Oktober 2023
Kredite werden teurer. Für Selbstständige oder Kleinunternehmer sind sie teils schwierig zu erhalten. Ein Mix aus verschiedenen Finanzierungsformen bietet sich daher an. Ein Beitrag im DATEV-Magazin berät über Finanzierungswege, Zuschüsse und…
EU soll Export von Autobatterie-Schrott einschränken
2. Oktober 2023
Die europäische Recyclingindustrie, unterstützt von Umweltgruppen, fordert, den Export von Metallen aus gebrauchten Elektroautobatterien zu verbieten. Damit soll das Recycling in Europa gefördert und die Abhängigkeit von Rohstoffimporten verringert…
Digital Markets Act: EU will weitere Öffnung von Apple
2. Oktober 2023
Der EU-Kommissar für den Binnenmarkt und Dienstleistungen Thierry Breton hat Apple dazu aufgefordert, seine Technologie und Software für Wettbewerber zu öffnen. In den Appell schließt Breton auch andere Big-Tech-Unternehmen ein.
CDU-Vorschlag: Sozialversicherung für alle?
2. Oktober 2023
Muss man die Sozialversicherung auf den Kopf stellen, um sie zu retten? Zwei CDU-Politiker schlagen die Einbeziehung aller vor – Selbstständige und Beamte eingeschlossen. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. (VGSD) blickt…
Aktion „Tür zu im Netz“
25. September 2023
DIGITAL.SICHER.NRW, das Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in NRW, unterstützt über die Aktion „Tür zu im Netz“ insbesondere kleine und mittlere Betriebe in NRW bei der digitalen Selbstverteidigung. Die Aktion ist kostenfrei.
Bundesrat: Antrag zur Erleichterung bürokratischer Hemmnisse für KMU
25. September 2023
Die Bundestagsausschüsse beraten ab dem 29. September über einen Antrag des Landes Bayern zur bürokratischen Entlastung von kleinen und mittleren Unternehmen, die mit Regelungen und Vorschriften konfrontiert sind, die „eine starke Belastung…
IT-Sicherheitsumfrage 2024: eco ruft zum Mitmachen auf
25. September 2023
Wie entwickelt sich das Bedrohungspotenzial durch Cyberkriminalität für die deutsche Wirtschaft, wie schützen sich deutsche Unternehmen? Der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V., befragt Deutschlands IT-Sicherheitsexperten.
VERANSTALTUNGEN