UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
Huawei-Ausschluss gefährdet Mobilfunk
20. März 2023
Das Bundeswirtschaftsministerium sieht „erhebliche Auswirkungen auf den Betrieb der Mobilfunknetze“, sollte auf Druck der USA ein Huawei-Verbot erfolgen. Zahlreiche Sektoren der Wirtschaft wären betroffen.
Webinar zu den Chancen der Digitalisierung
20. März 2023
Als Auftakt ihrer diesjährigen Webinar-Reihe stellen der eco und die Itenos GmbH am 30. März das europäische Plattformökosystem Gaia-X vor, das insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen erleichtert, ihre Daten zu bewirtschaften.
Balkonkraftwerk: Vorteile und Nachteile
13. März 2023
Ein Balkonkraftwerk ist die ideale Möglichkeit für Mieter, ebenfalls Teil der Energiewende zu werden. Doch was bringt ein Balkonkraftwerk wirklich? Wie groß darf es ohne Genehmigung sein? Die Nachhaltigkeitsplattform Cleanthinking gibt einen Überblick.
China kann nicht ohne den Westen
13. März 2023
Die Sorge um die Abhängigkeit Deutschlands von China wächst. Umgekehrt ist aber auch die Volksrepublik stark auf Importe aus dem Westen angewiesen, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
ChatGPT: Kriminelle nutzen Popularität
13. März 2023
Eine neue Phishing-Kampagne nutzt die Popularität des Chatbots ChatGPT aus, um private Daten und Gelder der Nutzer zu stehlen. Auch Deutschland ist betroffen. Bestes Gegenmittel ist, ChatGPT nur über die offizielle Website zu nutzen.
Mehr Geld mit freiwilligen Rentenbeiträgen
6. März 2023
Wer freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung leistet, sollte sich den 31. März 2023 vormerken. Bis zu diesem Datum können Selbstständige, Frührentner, aber auch Beamte freiwillige Beiträge für das Jahr 2022 zahlen.
Pflicht zur E-Stechuhr weiter ungeklärt
6. März 2023
Die Frage der elektronischen Arbeitszeitaufzeichnung ist weiter ungeklärt. Die Bundesregierung prüft jedoch weiter eine Pflicht zur elektronischen Arbeitszeiterfassung. Es könnte also doch noch ein neues Gesetz geben.
Grünes Licht für digitale Mitgliederversammlungen
6. März 2023
Der Bundesrat hat das Gesetz zur Ermöglichung hybrider und virtueller Mitgliederversammlungen am 3. März gebilligt. Es knüpft an eine Sonderregelung aus der Corona-Zeit an. Ein sinnvoller Schritt angesichts der voranschreitenden Digitalisierung.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
Podcast-Tipp: DSGVO-Auskunftsrecht
17. Oktober 2022
Ob Arbeitgeber, Webseitenbetreiber oder SCHUFA – alle Unternehmen und nicht rein privat handelnde Personen müssen der DSGVO-Auskunftspflicht nachkommen. Was das juristisch bedeutet, klärt die aktuelle Folge des Rechtspodcast……
Digitale Sicherheit – bis zu 15.000 Euro Fördergeld
17. Oktober 2022
Bis zu 15.000 Euro Fördergeld können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ab sofort beim Land NRW beantragen. Das Förderprogramm Mittelstand Innovativ & Digital (MID) wurde am 6. Oktober um den Bereich Digitale Sicherheit erweitert.
Satellitennetz: Gefahr für Sabotage
14. Oktober 2022
In einem Gespräch mit dem Handelsblatt schätzt der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), dass Europas eigentlicher Schwachpunkt die Satellitenkommunikation ist, sie sei anfälliger für Angriffe als Seekabel.
BSI bestätigt Sicherheit von Apple-Geräten
14. Oktober 2022
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Apple kooperieren. Das BSI hat die Sicherheitseigenschaften und Möglichkeiten zur sicheren Nutzung von iOS- und iPadOS-Geräten untersucht – und für gut befunden. Ein Schritt zu mehr…
Urheber von Stock-Fotos muss nicht genannt werden
14. Oktober 2022
Microstock-Portale für Lichtbilder und Videos erlauben die Nutzung der Bilder häufig ohne Nennung des Urhebers. Das ist rechtens. Eine Fotolia-Kundin gewann gegen einen Fotografen, der darauf bestand, als Urheber genannt zu werden.
E-Learning-Kurs zum KI-Einsatz im Mittelstand
14. Oktober 2022
Das Konsortium des Förderprojektes Service-Meister veröffentlicht einen kostenlosen E-Learning-Kurs für IT-Fachkräfte. Darin wird das Fachpersonal im Umgang mit künstlicher Intelligenz geschult.
Mehr Rechtssicherheit beim internationalen Datentransfer
14. Oktober 2022
Sechs Monate nach Ankündigung hat US-Präsident Joseph Biden das Trans-Atlantic Data Privacy Framework vorgestellt. Wie die Verbände Bitkom und eco die transatlantische Vereinbarung einordnen.
Hexa-X-II: Erforschen des 6G-Ökosystems
13. Oktober 2022
Die Europäische Kommission hat die Gründung von Hexa-X-II, dem Projekt zur 5G-Nachfolgetechnologie angekündigt. Damit geht das 6G-Forschungsprojekt der EU-Kommission in die zweite Phase.
Notfallpläne: nur ein Drittel der Unternehmen hat sie
7. Oktober 2022
Eine Studie hat untersucht, wie sich die deutsche Wirtschaft auf einen möglichen Energieengpass im Winter vorbereitet. Das Ergebnis ist besorgniserregend. Besonders bei kleinen Unternehmen klafft eine Lücke.
„Corporate Playbook to enter the Metaverse“
7. Oktober 2022
Für viele Unternehmen ist das Metaverse noch ein Mysterium. Oft ist unklar, wie die einzelnen Schritte aussehen können und ob ein Einstieg ins Metaverse erfolgsversprechend wäre. Deshalb gibt es jetzt das erste Playbook, das Unternehmen…
IT-Sicherheitskennzeichen ab sofort beantragbar
7. Oktober 2022
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ermöglicht ab sofort die Beantragung des IT-Sicherheitskennzeichens für eine Vielzahl von smarten Geräten. Darunter fallen auch die meisten IoT- und Smart-Home-Produkte.
Kleinunternehmer: Umsatzsteuerbefreiung sinnvoll?
7. Oktober 2022
Wer eine Umsatzsteuerbefreiung als Kleinunternehmer nutzen will, muss auf die Umsatzgrenze achten – nicht erst bei der Umsatzsteuererklärung. Bei der de facto Befreiung von der Erhebung der Umsatzsteuer gibt es einige Punkte zu klären.
VERANSTALTUNGEN