UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
EU-Datenschutz zu „praxisfern und zu kompliziert“
9. Oktober 2023
Nach gut 5 Jahren erhält die DSGVO nur die Note „ausreichend“. Sie macht Geschäftsprozesse komplizierter. In praktisch jedem Unternehmen sind laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom Innovationsprojekte am Datenschutz gescheitert.
EU soll Export von Autobatterie-Schrott einschränken
2. Oktober 2023
Die europäische Recyclingindustrie, unterstützt von Umweltgruppen, fordert, den Export von Metallen aus gebrauchten Elektroautobatterien zu verbieten. Damit soll das Recycling in Europa gefördert und die Abhängigkeit von Rohstoffimporten verringert werden.
Digital Markets Act: EU will weitere Öffnung von Apple
2. Oktober 2023
Der EU-Kommissar für den Binnenmarkt und Dienstleistungen Thierry Breton hat Apple dazu aufgefordert, seine Technologie und Software für Wettbewerber zu öffnen. In den Appell schließt Breton auch andere Big-Tech-Unternehmen ein.
Aktion „Tür zu im Netz“
25. September 2023
DIGITAL.SICHER.NRW, das Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in NRW, unterstützt über die Aktion „Tür zu im Netz“ insbesondere kleine und mittlere Betriebe in NRW bei der digitalen Selbstverteidigung. Die Aktion ist kostenfrei.
Bundesrat: Antrag zur Erleichterung bürokratischer Hemmnisse für KMU
25. September 2023
Die Bundestagsausschüsse beraten ab dem 29. September über einen Antrag des Landes Bayern zur bürokratischen Entlastung von kleinen und mittleren Unternehmen, die mit Regelungen und Vorschriften konfrontiert sind, die „eine starke Belastung verursachen“.
IT-Sicherheitsumfrage 2024: eco ruft zum Mitmachen auf
25. September 2023
Wie entwickelt sich das Bedrohungspotenzial durch Cyberkriminalität für die deutsche Wirtschaft, wie schützen sich deutsche Unternehmen? Der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V., befragt Deutschlands IT-Sicherheitsexperten.
Innovationen: Süddeutschland kann mit Kalifornien mithalten
18. September 2023
Geht es um Innovationen, ist Süddeutschland im weltweiten Vergleich hervorragend aufgestellt und kann selbst mit Kalifornien mithalten, zeigt eine neue Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) gemeinsam mit internationalen Partnern erstellt hat.
Einblicke in IRIS2, Europas Satellitennetzwerk
18. September 2023
Das geplante europäische Satellitennetzwerk IRIS2 ist ein gigantisches Hightech-Projekt: Es soll eine resiliente Infrastruktur für sicheren Datenaustausch und verschlüsselte Kommunikation der Behörden ermöglichen. Ein Fraunhofer-Podcast gewährt interessante Einblicke.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
Strengere Auflagen für Google, Meta, Amazon und Twitter
27. Februar 2023
Google, Meta und Twitter müssen künftig mit strengeren Auflagen in der EU rechnen. Grund ist der Digital Services Act (DSA). Bis zum 17. Februar hatten die Online-Plattformen Zeit, die Zahl ihrer in der EU monatlich aktiven Nutzer anzugeben.
Mittelstand fordert Bürokratieabbau
27. Februar 2023
Die ausufernde deutsche Bürokratie stellt mittelständische Unternehmen vor Probleme. Nun hat der Mittelstandsverbund einen Maßnahmenkatalog mit zehn konkreten Hebeln für den Abbau von Bürokratie vorgestellt.
FDP setzt sich für Selbstständige ein
27. Februar 2023
Die geplante EU-Richtlinie zur Plattformarbeit könnte die Arbeit von Selbstständigen massiv beeinträchtigen. Eine FDP-Politikerin und ein FDP-Politiker bekennen sich nun zu den Interessen von Selbstständigen.
EU-Kommission verbietet TikTok für Dienstgeräte
27. Februar 2023
Die IT-Abteilung der EU-Kommission hat alle Kommissionsbediensteten unter Hinweis auf Datenschutzbedenken aufgefordert, TikTok von ihren Firmen- sowie privaten Geräten, die Firmen-Apps nutzen, zu deinstallieren.
EU will Glasfaser-Pflicht in Neubauten
27. Februar 2023
In Brüssel will man den ungleichen und teils schleppenden Breitbandausbau nicht mehr länger tolerieren. Ein neuer gesetzlicher Rahmen soll dafür sorgen, dass jeder in Europa schnell ans Internet angebunden ist. Wer die Kosten zu tragen hat, ist…
Schneller Stromlieferanten wechseln
20. Februar 2023
Zukünftig soll jeder den Stromlieferanten noch einfacher und schneller wechseln können. Der Wechsel soll nicht mehr zehn Tage dauern, sondern innerhalb von 24 Stunden möglich sein. Die Bundesnetzagentur hat dazu ein Festlegungsverfahren……
EU baut abhörsichere Kommunikation auf
20. Februar 2023
In der Europäischen Union soll mit Hilfe von Quanten-Kryptografie ein hochsicheres Kommunikationsnetz entstehen. Die Koordination für den Aufbau von EuroQCI leitet die Deutsche Telekom.
Digitaler Verbraucherschutz: CDU/CSU-Fraktion fordert mehr Tempo
20. Februar 2023
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat eine Umfrage zum Verbraucherschutz im Netz vorgestellt. Kritik kommt von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Die Ampel müsse endlich eine praxistaugliche Einwilligungsverwaltungs-Verordnung vorlegen.
eco IT-Sicherheitsumfrage 2023
20. Februar 2023
Laut der neuen eco-Sicherheitsumfrage sehen 84 Prozent der IT-Experten eine Verschärfung der Cyber-Bedrohungslage durch den Ukraine-Krieg. Die Initiative Ransomware des Verbands gibt zehn Tipps zur Prävention und zum Umgang mit……
Cyberattacken: Zu wenig Beistand vom Staat
20. Februar 2023
Angesichts der Herausforderungen, vor die Cyberkriminalität Betriebe hierzulande stellt, fühlen sich diese vielfach nicht ausreichend unterstützt. Dies geht aus einer Sonderauswertung der DIHK-Digitalisierungsumfrage unter mehr als 4.000 Betrieben…
TÜV zertifiziert Energieeffizienz von Rechenzentren
20. Februar 2023
Die Energieeffizienz von Rechenzentren bekommt seit einiger Zeit vermehrte Aufmerksamkeit. Rechenzentren-Betreiber können nun durch den TÜV die Effizienz ihrer Rechenzentren einordnen lassen.
„Praxisfern“: eco kritisiert Richtlinie zum Blauen Engel
13. Februar 2023
Die vom eco Verband initiierte Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen kritisiert die vom Umweltbundesamt vorgesehenen Richtlinien-Neuerungen des Blauen Engels für Rechenzentren. Sie seien untauglich und praxisfern.
VERANSTALTUNGEN