UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
HPI-Angebot: Entdecke die Welt der IT!
15. April 2024
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) setzt sich seit Jahren für die Nachwuchsförderung im Bereich Informatik ein. Vom 19. bis 23. August 2024 gibt es wieder verschiedene Angebote für IT-interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse.
Studie zu internationalen MINT-Fachkräften
15. April 2024
Deutschland ist für internationale MINT-Studierende hoch attraktiv: Viele wollen in Deutschland bleiben und arbeiten. Das Policy Paper „Zwischen Willkommen und Wirklichkeit“ zeigt Wege auf, um ihren Verbleib in Deutschland zu fördern.
IT-Fachkräftemangel: Erschreckende Krankenhausstudie
15. April 2024
Laut einer aktuellen Studie zeigt sich: Wie in vielen Branchen ist das Personal auch in Krankenhäusern knapp. Nicht nur im Pflegebereich. Knapp drei Viertel aller Krankenhäuser haben Probleme, offene Stellen für IT-Fachkräfte zu besetzen.
DSGVO-Schadensersatz: Betroffenenrechte erneut gestärkt
15. April 2024
Der EuGH hat ein neues Urteil in Sachen immaterieller Schadensersatz nach der DSGVO gefällt und darin die Rechte von Betroffenen weiter gestärkt. Das Gericht betont noch einmal, dass das Urteil Unternehmen dazu anhalten soll, die DSGVO einzuhalten.
Wie gut lassen sich Batterien von E-Fahrzeugen recyceln?
8. April 2024
Was geschieht mit den wuchtigen Batterien für E-Fahrzeuge, wenn sie nicht mehr funktionieren? Wie gut lassen sie sich recyceln? Eine interessante Bestandsaufnahme dazu ist auf dem Blog des Vereins Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) zu lesen.
EU leitet Untersuchungen gegen Alphabet, Apple und Meta ein
8. April 2024
Die Europäische Kommission leitet gegen Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, gegen Apple und Meta, eine Untersuchung wegen Nichteinhaltung des Gesetzes über digitale Märkte (DMA) ein.
Nur Liebhaberei? Das müssen Unternehmen wissen
8. April 2024
Langjährige Verluste können sich für Unternehmer als Fallstrick erweisen. Denn sie laufen Gefahr, dass das Finanzamt ihre Tätigkeit als Liebhaberei einstuft. Ein Gespräch im Datev-Trialog-Magazin mit einer Steuerkanzlei bietet Orientierung.
Bürokratieabbau: Zulassung digitaler Arbeitsverträge
25. März 2024
Deutsche Arbeitsverträge sollen bald in digitaler Form zulässig sein. Entsprechende Unterlagen müssen also nicht mehr auf Papier an Beschäftigte ausgehändigt werden. Darauf hat sich die Ampel-Koalition geeinigt.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
CO₂-Abgabe: Big-Tech-Kostenbeteiligung?
25. September 2023
Die EU-Kommission liebäugelt mit der Einführung einer Infrastrukturabgabe für große Plattformbetreiber wie Amazon, Apple, Google, Meta, Microsoft und Netflix, um den Netzausbau durch europäische Netzbetreiber mitzufinanzieren.
BITMi-Umfrage: IT-Mittelstand „sehr unzufrieden“ mit Digitalpolitik
18. September 2023
Die überwältigende Mehrheit der Digitalwirtschaft zeigt sich besorgt über den Stand und die Zukunft der digitalen Souveränität Deutschlands. 94 Prozent der befragten Unternehmen finden, dass die digitale Zukunft aktuell außerhalb Europas gestaltet…
Innovationen: Süddeutschland kann mit Kalifornien mithalten
18. September 2023
Geht es um Innovationen, ist Süddeutschland im weltweiten Vergleich hervorragend aufgestellt und kann selbst mit Kalifornien mithalten, zeigt eine neue Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) gemeinsam mit internationalen Partnern…
Einblicke in IRIS2, Europas Satellitennetzwerk
18. September 2023
Das geplante europäische Satellitennetzwerk IRIS2 ist ein gigantisches Hightech-Projekt: Es soll eine resiliente Infrastruktur für sicheren Datenaustausch und verschlüsselte Kommunikation der Behörden ermöglichen. Ein Fraunhofer-Podcast gewährt…
Deutschland wird Cyberbedrohungen nicht gerecht
18. September 2023
Seit 2021 hat sich laut dem Bericht „Cybersicherheit in Zahlen“ die Anzahl an Phishing-Fällen versechzehnfacht. Gerade Deutschland ist hierbei nicht ausreichend auf die erhöhte Gefahrenlage vorbereitet und hinkt bei Cybersicherheit international…
Das Ende von Papier- und PDF-Rechnungen naht
11. September 2023
Das Wachstumschancengesetz ist beschlossen, das auch die verpflichtende Verwendung elektronischer Rechnungen ab 2025 vorsieht. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. (VGSD) klärt in einem Beitrag auf, wie sich Selbstständige…
Arbeitsgemeinschaft Mittelstand veröffentlicht Jahresbericht 2023
11. September 2023
Deutschland braucht dringend zukunftsfähige politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die kleinen und mittleren Unternehmen eine echte Perspektive bieten: Darauf und auf noch mehr verweist die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand in ihrem…
KI-Einsatz an Schulen: UNESCO will Reglementierung
11. September 2023
Die Die UN-Kulturorganisation UNESCO fordert Regierungen dazu auf, den Einsatz von KI in Schulen kritisch zu begleiten und Regeln zu unterwerfen. Erst ab 13 Jahren sollte etwa eine KI wie Chat-GPT genutzt werden.
Microsoft will Urheberrechtsverletzungen durch KI versichern
11. September 2023
Ob, wie und wann KI-generierte Inhalte – Text, Musik, Code oder Bilder – Urheberrechte verletzen können, muss von Gerichten noch ausverhandelt werden. Niemand sollte aus Sorge vor Urheberrechtsverletzungen auf KI verzichten, findet Microsoft und…
Brandbrief: Verbände fordern Kurswechsel bei Digitalpolitik
4. September 2023
Mehrere Verbände aus der Digitalbranche haben einen Brandbrief inklusive Forderungskatalog verfasst, in dem sie an die Bundesregierung appellieren, die Digitalisierung in Deutschland „entschieden voranzutreiben“.
Fake-Apps aus China spionieren Messenger-Nutzer aus
4. September 2023
Chinesische Hacker greifen mithilfe gefälschter Signal- und Telegram-Apps auf persönliche Nutzerdaten zu. Besonders perfide: Die als legitime Apps getarnten Wanzen waren über die offiziellen App-Stores Google Play und Samsung Galaxy Store…
Tipp für datenschutzkonforme ChatGPT-Nutzung
4. September 2023
Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Dr. Thomas Schwenke thematisiert in einem LinkedIn-Beitrag seine tägliche Beratungspraxis hinsichtlich des Datenschutzes, wenn KI-Systeme in Unternehmensabläufe eingebunden werden.
VERANSTALTUNGEN