UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
WhatsApp fürs Geschäft: Meta kündet neue Optionen an
10. Juni 2024
Schon länger lässt sich Metas Messenger WhatsApp auch von Unternehmen nutzen. Bisher aber lediglich mit der Option, die immer gleiche Botschaft an die Abonnenten zu senden. Meta-Chef Mark Zuckerberg verkündete jüngst ein paar Neuerungen für die Business-Nutzung an.
Die besten KI-Befehle für das Marketing
3. Juni 2024
Der Begriff „Prompting“ ist im Arbeitsalltag angekommen. Gutes Prompting ist zu einer entscheidenden Kompetenz für effizientes Arbeiten geworden. Aber was bedeutet Prompting in der Praxis und wie formuliert man einen guten Prompt?
E-Rechnung: Vorteile, Herausforderungen und Tipps
3. Juni 2024
Die Einführung der E-Rechnung ist nicht nur eine technologische Neuerung, sondern auch eine gesetzliche Anforderung, die Unternehmen in Deutschland ab dem 1. Januar 2025 einzuhalten haben. Übergangsregelungen gelten bis 2028.
Digitalisierung: Kernforderungen des eco zur Europawahl
3. Juni 2024
Anlässlich der kommenden EU-Wahl am 9. Juni 2024 hat der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. zentrale Forderungen der Branche für die europäische Digitalpolitik in der kommenden Legislaturperiode formuliert.
Unternehmensschließungen nehmen zu – auch in der IT
3. Juni 2024
Alleine 2023 sind 176.000 Unternehmen geschlossen worden – über alle Branchen und Unternehmensgrößen hinweg. Die meisten davon still und leise, nur elf Prozent der Schließungen waren insolvenzbedingt. Auch die IT-Branche ist betroffen.
Was wird aus der Google-Suche?
27. Mai 2024
Auf der jährlichen Google-Entwicklerkonferenz I/O stand in diesem Jahr alles im Zeichen von KI. Im Zentrum stand Googles Klassiker, die Suchmaschine – und damit hat der Konzern Revolutionäres vor, schon sehr bald.
Petition für Recht auf Leben ohne Digitalzwang
27. Mai 2024
Der Deutsche Bundestag soll dazu aufgefordert werden, das Recht auf ein Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz aufzunehmen. Der Verein Digitalcourage hat dazu eine Onlinepetition gestartet.
EU-Identitätsprüfung gegen Trollfabriken gefordert
27. Mai 2024
Die schwedischen Sozialdemokraten fordern die EU auf, eine Identitätsüberprüfung in den sozialen Medien einzuführen, um die Erstellung von Fake-Accounts zu verhindern. Dies folgt auf die jüngsten Enthüllungen über mutmaßliche rechte Trollfabriken im Land.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
Demnächst Kündigung per E-Mail möglich?
30. Oktober 2023
Mit einer Gesetzesänderung will Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) dafür sorgen, dass im privaten Rechtsverkehr nicht mehr so häufig eigenhändig unterschriebene Papierurkunden vorgelegt werden müssen. Das ist Teil des geplanten…
Hörtipp: Deutschland bekommt Note 5 bei Digitalisierung
30. Oktober 2023
In einer aktuellen rund 50-minütigen Podcastfolge von FAZ D:Economy erklärt Telekom-Chef Tim Höttges ausführlich, warum er Deutschland für seine Digitalisierungsbemühungen eine glatte fünf ausstellt.
Deepfakes: NGOs warnen vor Untätigkeit
23. Oktober 2023
NGOs warnen vor der Gefahr von Deepfakes sowie Face Swap Apps und fordern die Bundesregierung auf, stärker dagegen vorzugehen. Neue Technologien und Apps dürften nicht missbraucht werden, um anderen Menschen oder dem demokratischen Diskurs Schaden…
Publikation „Deutschlands staatliche Cybersicherheitsarchitektur“
23. Oktober 2023
Die Stiftung Neue Verantwortung hat die 11. Auflage von „Deutschlands staatliche Cybersicherheitsarchitektur“ veröffentlicht. Die Publikation ist ab sofort auf Deutsch und Englisch auf der Website der Stiftung verfügbar.
Google AI will Emissionen durch Autos und Flugzeuge reduzieren
23. Oktober 2023
In einem Blogbeitrag auf Google erläutert das Unternehmen anlässlich der Konferenz „Sustainable with Google“, wie neue KI-basierte Produktfunktionen helfen können, Emissionen im Straßen- und im Luftverkehr zu reduzieren.
Gastbeitrag: AI Act – Regulierung darf kein Selbstzweck sein
23. Oktober 2023
Svenja Hahn, EU-Parlamentsmitglied für die FDP, blickt in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine PRO D:ECONOMY auf den gerade entstehenden ersten gesetzlichen Rahmen für Künstliche Intelligenz. Europas Wettbewerbsfähigkeit stehe und falle…
DGVM-Kollegenkreis in Hamburg
17. Oktober 2023
Beim aktuellen Geschäftsführertreffen von Mitgliedsverbänden der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM) am 12. Oktober in Hamburg stand „Nachhaltigkeit im Verband“ ganz oben auf der Tagesordnung. Für die AGEV ist das Thema seit über 25…
IT-Sicherheitstag NRW – Irgendwann trifft es einen!
16. Oktober 2023
Der IT-Sicherheitstag NRW am 30. November in Köln, bei dem die AGEV traditionell als Medienpartner dabei ist, will Unternehmen informieren und unterstützen. Im Blick stehen Angriffsszenarien und Abwehrmöglichkeiten, die Förderung von…
Was hemmt Klimaschutzinvestitionen im Mittelstand?
16. Oktober 2023
Der deutsche Mittelstand ist im Bereich Klimaschutz schon aktiv. Doch Ergebnisse aus einer Sondererhebung zum KfW-Mittelstandspanel zeigen, dass KMU bei der Planung und Umsetzung von Klimaschutzinvestitionen mit einer Vielzahl an Hemmnissen…
Plädoyer: „Wir müssen das Büro retten“
16. Oktober 2023
Kai Grunwitz, CEO der NTT Ltd. Germany, appelliert in einem Kommentar auf IT ZOOM, das Arbeiten im Büro trotz Homeoffice und Remote Work nicht aufzugeben. Seine Empfehlung: das Büro zu einem attraktiven Ort mit viel Raum für Kollaboration und…
Umgang von Fotounternehmen mit KI
16. Oktober 2023
Bildgenerierende KI schafft genau das Material, auf dem das Geschäft von Fotounternehmen wie Getty Images beruht. In einem Interview mit der WirtschaftsWoche skizziert CEO Craig Peters seine Strategie gegen die Existenzbedrohung – von der auch die…
EU billigt neuen EU-Tech-Fonds
16. Oktober 2023
EU-Parlamentarier haben für die Schaffung einer Plattform für strategische Technologien für Europa (STEP) gestimmt. Diese soll einen breiteren Anwendungsbereich und mehr Finanzmittel zur Verfügung haben als der ursprüngliche Vorschlag der…
VERANSTALTUNGEN
















