UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
Freiberufler bereuen nichts
22. April 2024
Besonders im IT-Bereich sind Freiberufler im deutschsprachigen Raum mit ihrer Arbeitssituation zufrieden. Sie verdienen im Schnitt rund 63.000 Euro. Das geht aus der aktuellen Studie Freelancer-Kompass 2024 hervor.
Duzen oder Siezen 2024 – wie kommuniziert man geschäftlich miteinander?
22. April 2024
Siezen oder Duzen: Eine in anderen Ländern völlig unbekannte Problematik, führt hierzulande immer wieder zu unentspannten Situationen. #gerneperdu ist eine immer häufiger genutzte dezente Bottom-up-Lösung.
FDP-Kritik zur Arbeitsleistung in Deutschland
22. April 2024
Christian Lindner hat sich kritisch zur deutschen Arbeitsleistung geäußert. Während der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds in Washington betonte der Finanzminister, dass Deutschland zu wenig arbeite.
ESET-Kampagne zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie
22. April 2024
Unter dem Motto „Flicken reicht in der IT-Sicherheit nicht aus“ hat der IT-Sicherheitshersteller ESET eine umfassende Kampagne zur NIS2-Richtlinie („Netz- und Informationssicherheitsrichtlinie 2“) der Europäischen Union gestartet.
HPI-Angebot: Entdecke die Welt der IT!
15. April 2024
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) setzt sich seit Jahren für die Nachwuchsförderung im Bereich Informatik ein. Vom 19. bis 23. August 2024 gibt es wieder verschiedene Angebote für IT-interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse.
Studie zu internationalen MINT-Fachkräften
15. April 2024
Deutschland ist für internationale MINT-Studierende hoch attraktiv: Viele wollen in Deutschland bleiben und arbeiten. Das Policy Paper „Zwischen Willkommen und Wirklichkeit“ zeigt Wege auf, um ihren Verbleib in Deutschland zu fördern.
IT-Fachkräftemangel: Erschreckende Krankenhausstudie
15. April 2024
Laut einer aktuellen Studie zeigt sich: Wie in vielen Branchen ist das Personal auch in Krankenhäusern knapp. Nicht nur im Pflegebereich. Knapp drei Viertel aller Krankenhäuser haben Probleme, offene Stellen für IT-Fachkräfte zu besetzen.
DSGVO-Schadensersatz: Betroffenenrechte erneut gestärkt
15. April 2024
Der EuGH hat ein neues Urteil in Sachen immaterieller Schadensersatz nach der DSGVO gefällt und darin die Rechte von Betroffenen weiter gestärkt. Das Gericht betont noch einmal, dass das Urteil Unternehmen dazu anhalten soll, die DSGVO einzuhalten.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
Tipp für datenschutzkonforme ChatGPT-Nutzung
4. September 2023
Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Dr. Thomas Schwenke thematisiert in einem LinkedIn-Beitrag seine tägliche Beratungspraxis hinsichtlich des Datenschutzes, wenn KI-Systeme in Unternehmensabläufe eingebunden werden.
Was Innovationen in KMU ausbremst
4. September 2023
Das Thema „Innovation“ wird im deutschen Mittelstand nach wie vor eher stiefmütterlich behandelt. Die Risikobereitschaft ist hierzulande nicht so selbstverständlich wie in den USA oder China. Das Beratungsunternehmen Germantech nennt die……
Mittelstandsfinanzierung nutzen
28. August 2023
Mittelständischen Unternehmen stehen verschiedenste Finanzierungsformen offen. Neun von zehn Betrieben setzen in der Finanzierung schon auf Alternativen zum Bankkredit. Digitale Möglichkeiten wie Crowdfunding erleichtern die Finanzierung.
Beiträge für den 20. Deutschen IT-Sicherheitskongress
28. August 2023
Im Vorfeld des 20. Deutschen IT-Sicherheitskongresses, zu dem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im nächsten Jahr einlädt, können noch bis zum 2. Oktober 2023 praxisnahe Beiträge eingereicht werden.
Mittelstand: Herausforderung Klimaneutralität
28. August 2023
In Deutschland soll bis 2045 die Klimaneutralität erreicht sein. Ein Dossier des Instituts fürs Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn) liefert Informationen, wie mittelständische Unternehmen die Herausforderung, nachhaltiger zu wirtschaften,……
Bund: Milliardeninvestitionen in KI geplant
28. August 2023
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat den „Aktionsplan Künstliche Intelligenz“ vorgestellt. Sie spricht sogar von einer potenziellen Spitzenposition im KI-Bereich für Deutschland und Europa.
Erneuerbare Energiesysteme: Gefahren für die Cyber-Resilienz
21. August 2023
Viele regenerative Energiequelle von Morgen werden mit nicht ausreichend gesicherten digitalen Technologien verwaltet und betrieben werden. Eine Situation, die Cyberangriffen Tür und Tor öffnet. Über die zehn wichtigsten Risikobereiche.
Cyber Resilience Act: Gefahr für Open Source?
21. August 2023
Der kommende Cyber Resilience Act soll die Sicherheit im Netz verbessern. Doch der Vorschlag der EU-Kommission gefährde das gesamte Open-Source-Ökosystem, warnt die Open Source Business Alliance.
Weiter Defizite bei digitaler Bildung
21. August 2023
Der DigitalPakt Schule 2.0 muss laut dem eco-Verband jetzt schleunigst festgezurrt werden. Seine Umfrage zum Schulstart zeigt weiterhin deutliche Defizite bei digitaler Bildung. Er fordert eine flächendeckende Vermittlung von IT-Kenntnissen und…
KI-Event des DIHK
21. August 2023
Der DIHK lädt 6. September zum KI-Event „KI statt k. o. – Chancen nutzen, Herausforderungen meistern“ ein. Interessierte können entweder persönlich im Berliner Haus der Deutschen Wirtschaft oder alternativ per Livestream dabei sein.
Leitfaden: Mehr Frauen für die Digitalwirtschaft
14. August 2023
Laut dem Digitalverband Bitkom könnte ein höherer Frauenanteil den großen Fachkräftemangel in der Digitalwirtschaft mildern. Ein kostenloser Praxisleitfaden des Verbands soll Firmen dabei unterstützen, mehr Frauen für sich zu gewinnen.
Psychisch bedingte Fehlzeiten steigen
14. August 2023
Seelische Leiden unter Arbeitnehmern in Deutschland und die daraus resultierenden Fehltage haben im ersten Halbjahr 2023 enorm zugenommen. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse bewertet den Trend als alarmierend.
VERANSTALTUNGEN
















