UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
HPI-Angebot: Entdecke die Welt der IT!
15. April 2024
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) setzt sich seit Jahren für die Nachwuchsförderung im Bereich Informatik ein. Vom 19. bis 23. August 2024 gibt es wieder verschiedene Angebote für IT-interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse.
Studie zu internationalen MINT-Fachkräften
15. April 2024
Deutschland ist für internationale MINT-Studierende hoch attraktiv: Viele wollen in Deutschland bleiben und arbeiten. Das Policy Paper „Zwischen Willkommen und Wirklichkeit“ zeigt Wege auf, um ihren Verbleib in Deutschland zu fördern.
IT-Fachkräftemangel: Erschreckende Krankenhausstudie
15. April 2024
Laut einer aktuellen Studie zeigt sich: Wie in vielen Branchen ist das Personal auch in Krankenhäusern knapp. Nicht nur im Pflegebereich. Knapp drei Viertel aller Krankenhäuser haben Probleme, offene Stellen für IT-Fachkräfte zu besetzen.
DSGVO-Schadensersatz: Betroffenenrechte erneut gestärkt
15. April 2024
Der EuGH hat ein neues Urteil in Sachen immaterieller Schadensersatz nach der DSGVO gefällt und darin die Rechte von Betroffenen weiter gestärkt. Das Gericht betont noch einmal, dass das Urteil Unternehmen dazu anhalten soll, die DSGVO einzuhalten.
Wie gut lassen sich Batterien von E-Fahrzeugen recyceln?
8. April 2024
Was geschieht mit den wuchtigen Batterien für E-Fahrzeuge, wenn sie nicht mehr funktionieren? Wie gut lassen sie sich recyceln? Eine interessante Bestandsaufnahme dazu ist auf dem Blog des Vereins Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) zu lesen.
EU leitet Untersuchungen gegen Alphabet, Apple und Meta ein
8. April 2024
Die Europäische Kommission leitet gegen Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, gegen Apple und Meta, eine Untersuchung wegen Nichteinhaltung des Gesetzes über digitale Märkte (DMA) ein.
Nur Liebhaberei? Das müssen Unternehmen wissen
8. April 2024
Langjährige Verluste können sich für Unternehmer als Fallstrick erweisen. Denn sie laufen Gefahr, dass das Finanzamt ihre Tätigkeit als Liebhaberei einstuft. Ein Gespräch im Datev-Trialog-Magazin mit einer Steuerkanzlei bietet Orientierung.
Bürokratieabbau: Zulassung digitaler Arbeitsverträge
25. März 2024
Deutsche Arbeitsverträge sollen bald in digitaler Form zulässig sein. Entsprechende Unterlagen müssen also nicht mehr auf Papier an Beschäftigte ausgehändigt werden. Darauf hat sich die Ampel-Koalition geeinigt.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
Weiter Defizite bei digitaler Bildung
21. August 2023
Der DigitalPakt Schule 2.0 muss laut dem eco-Verband jetzt schleunigst festgezurrt werden. Seine Umfrage zum Schulstart zeigt weiterhin deutliche Defizite bei digitaler Bildung. Er fordert eine flächendeckende Vermittlung von IT-Kenntnissen und…
KI-Event des DIHK
21. August 2023
Der DIHK lädt 6. September zum KI-Event „KI statt k. o. – Chancen nutzen, Herausforderungen meistern“ ein. Interessierte können entweder persönlich im Berliner Haus der Deutschen Wirtschaft oder alternativ per Livestream dabei sein.
Leitfaden: Mehr Frauen für die Digitalwirtschaft
14. August 2023
Laut dem Digitalverband Bitkom könnte ein höherer Frauenanteil den großen Fachkräftemangel in der Digitalwirtschaft mildern. Ein kostenloser Praxisleitfaden des Verbands soll Firmen dabei unterstützen, mehr Frauen für sich zu gewinnen.
Psychisch bedingte Fehlzeiten steigen
14. August 2023
Seelische Leiden unter Arbeitnehmern in Deutschland und die daraus resultierenden Fehltage haben im ersten Halbjahr 2023 enorm zugenommen. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse bewertet den Trend als alarmierend.
Start der Initiative „Wirtschaft.Digital.Sicher NRW“
14. August 2023
Vom Wissen ins Handeln kommen – das ist der Ausgangspunkt für die neue landesweite Initiative „Wirtschaft.Digital.Sicher NRW“. Sie soll mittelständische Unternehmen bei ihrer digitalen Sicherheit praxisorientiert unterstützen.
Tipps fürs sicheres Mobile Payment
14. August 2023
Mobile Payment setzt sich an der Kasse immer stärker durch. Die Zahl der Menschen, die Handy oder Smartwatch zum Bezahlen nutzen, hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt. Der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. gibt wichtige…
Tiktok: „Digital Services Act“ soll EU-Nutzer schützen
7. August 2023
Ein Untersuchungsausschuss des französischen Senats beklagte bei TikTok jüngst einen „extrem süchtigmachenden Algorithmus“, der Kinder und Jugendliche „stundenlang am Bildschirm hält“. Der Digital Services Act (DAS) soll die EU-Nutzer nun……
BSI-Magazin zu Cybersicherheit
7. August 2023
In der neuen Ausgabe seines Magazins „Mit Sicherheit“ beleuchtet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aktuelle Themen der Cybersicherheit. Im Fokus steht der digitale Verbraucherschutz.
Startups: nicht ohne KI und Big Data
7. August 2023
Laut einer Befragung des Digitalverbands Bitkom sind Datenanalyse und Künstliche Intelligenz die beiden Top-Technologien in deutschen Startups und werden bereits von jedem zweiten genutzt. Davon werden auch kleine Unternehmen und der Mittelstand…
Kürzungen: Verwaltung frühestens in zehn Jahren digital
7. August 2023
Die Meldung, dass der Bund seine Mittel für die Verwaltungsdigitalisierung drastisch kürzt, sorgt für Aufregung. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) konstatiert, dass die Politik ihre Digitalisierungsziele erst in zehn Jahren erreicht, wenn…
EU-Länder ohne 5G-Antennen aus China fallen zurück
31. Juli 2023
Die Europäische Kommission drängt auf einen Ausschluss chinesischer 5G-Ausrüster, doch ihre eigenen Statistiken zeigen: Das schadet offenbar dem Netzausbau. Das Netz ist dann zwar den westlichen Werten verpflichtet. Gut ist es deswegen aber nicht…
Tech-Firmen koalieren für mehr Cybersicherheit
31. Juli 2023
Am 25. Juli hat sich die Network Resilience Coalition mit elf Gründungsmitgliedern formiert, darunter Cisco, Intel und AT&T. Das Ziel: die Sicherheit von Software- und Hardware-Updates zu erhöhen und Cyberrisiken in Netzwerken von…
VERANSTALTUNGEN
















