NACHRICHTEN

Datengrenze rund um die EU

Ab Januar 2023 eröffnet Microsoft seinen Kunden die Möglichkeit, ihre Kundendaten für die Cloud-Dienste Microsoft 365, Azure, Power Platform und Dynamics 365 innerhalb der EU zu speichern und zu verarbeiten.

mehr lesen...

Passwort-Wissen kompakt

Ist ein digitales Konto mit einem Passwortschutz versehen, geht es nicht nur darum, ein sicheres Passwort zu erstellen und es sich zu merken. Wichtig ist auch eine Strategie zu Aufbewahrung und IT-Sicherheit. Das TRIALOG Magazin gibt einen…

mehr lesen...

Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – Verbände gegen Zwang

„Realitätsferne Vorgaben im Arbeitsalltag“ nennen Verbände die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Zu einer guten Arbeit gehöre auch eine flexible Arbeitszeit, sagt der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände…

mehr lesen...

Rechenzentren: Kommt der digitale Blackout?

Obwohl Unternehmen zunehmend auf einen ununterbrochenen Zugang zu digitalen Daten angewiesen sind, machen die sichersten Rechenzentren weniger als ein Prozent des Marktes aus, so die Daten der Telecommunication Industry Association (TIA).

mehr lesen...

Mit Chrome Energie sparen

Google optimiert den Chrome-Browser für den Akku und den Systemspeicher von Geräten. Die neuen Chrome-Funktionen „Memory Saver“ und „Energy Saver“ sparen damit Energie – egal ob bei Windows, macOS und ChromeOS.

mehr lesen...

Lahmes Internet: eine Woche Verlust

Eine aktuelle DE-CIX Umfrage belegt: Deutsche Büroangestellte verlieren im Durchschnitt 46 Minuten Arbeitszeit pro Woche durch langsame Internetverbindungen – im Jahr ist das knapp eine gesamte Arbeitswoche.

mehr lesen...

„Giftlisten“: Neue Gesetze und Vorhaben im Visier

Das von der Ampel versprochene „Belastungsmoratorium“ für die Wirtschaft bleibt ein „leeres Versprechen“: Bei ihrer Überprüfung haben die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) und rund 30 Wirtschaftsverbände „Giftlisten“ erstellt.

mehr lesen...

KRITIS-Dachgesetz: Schutz Kritischer Infrastrukturen

Sektoren wie Energie, Trinkwasser, oder die öffentliche Verwaltung müssen besonders krisenresilient sein. Wie das gelingen kann, soll das KRITIS-Dachgesetz regeln, dessen Eckpunkte nun vom Kabinett verabschiedet wurden.

mehr lesen...

IT-Security: Was 2023 wichtig wird

Cyberkriminalität hat sich spezialisiert und gezielte Attacken auf Unternehmen, Organisationen und Behörden gehören mittlerweile zum Alltag. Im kommenden Jahr rechnen ESET-Sicherheitsexperten mit einer weiteren Zunahme der gezielten Angriffe.

mehr lesen...

Bremsabrieb einfach wegsaugen

Der Bremsabrieb von Fahrzeugen ist Mitursache für die Feinstaubbelastung der Luft, der laut Deutscher Umwelthilfe jährlich fast 54.000 vorzeitige Todesfälle hierzulande zuzuschreiben ist. Die EU will die Grenzwerte nun deutlich verschärfen. Einen…

mehr lesen...

Das Ringen um grüne Rechenzentren

Der Datenverkehr rund um den Globus verdoppelt sich alle 18 Monate. Etwa zwölf Prozent des Strombedarfs gehen auf das Konto digitaler Technologien – Stand heute. All das ist erst der Anfang. Nun rücken die Rechenzentren als das Rückgrat der…

mehr lesen...

Künftig mehr selbstständige Senioren?

Auch unterhalb des Renteneintrittsalters dürfen Rentner ab Januar 2023 unbegrenzt dazuverdienen, ohne mit einer Rentenkürzung rechnen zu müssen. Das hat der Bundestag entschieden. Damit will der Staat die Erwerbsbeteiligung von Senioren erhöhen.

mehr lesen...

Ihre AGEV – für Sie im Dialog

Arbeitgebervereinigung für Unternehmen
aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e. V.

Bonner Talweg 55
53113 Bonn

 Tel:  0228 98375-0
 Fax: 0228 98375-19
 Nachricht schreiben