NACHRICHTEN

CDU-Vorschlag: Sozialversicherung für alle?

Muss man die Sozialversicherung auf den Kopf stellen, um sie zu retten? Zwei CDU-Politiker schlagen die Einbeziehung aller vor – Selbstständige und Beamte eingeschlossen. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. (VGSD) blickt…

mehr lesen...

Bundesrat: Antrag zur Erleichterung bürokratischer Hemmnisse für KMU

Die Bundestagsausschüsse beraten ab dem 29. September über einen Antrag des Landes Bayern zur bürokratischen Entlastung von kleinen und mittleren Unternehmen, die mit Regelungen und Vorschriften konfrontiert sind, die „eine starke Belastung…

mehr lesen...

CO₂-Abgabe: Big-Tech-Kostenbeteiligung?

Die EU-Kommission liebäugelt mit der Einführung einer Infrastrukturabgabe für große Plattformbetreiber wie Amazon, Apple, Google, Meta, Microsoft und Netflix, um den Netzausbau durch europäische Netzbetreiber mitzufinanzieren.

mehr lesen...

BITMi-Umfrage: IT-Mittelstand „sehr unzufrieden“ mit Digitalpolitik

Die überwältigende Mehrheit der Digitalwirtschaft zeigt sich besorgt über den Stand und die Zukunft der digitalen Souveränität Deutschlands. 94 Prozent der befragten Unternehmen finden, dass die digitale Zukunft aktuell außerhalb Europas gestaltet…

mehr lesen...

Deutschland wird Cyberbedrohungen nicht gerecht

Seit 2021 hat sich laut dem Bericht „Cybersicherheit in Zahlen“ die Anzahl an Phishing-Fällen versechzehnfacht. Gerade Deutschland ist hierbei nicht ausreichend auf die erhöhte Gefahrenlage vorbereitet und hinkt bei Cybersicherheit international…

mehr lesen...

Arbeitsgemeinschaft Mittelstand veröffentlicht Jahresbericht 2023

Deutschland braucht dringend zukunftsfähige politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die kleinen und mittleren Unternehmen eine echte Perspektive bieten: Darauf und auf noch mehr verweist die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand in ihrem…

mehr lesen...

KI-Einsatz an Schulen: UNESCO will Reglementierung

Die Die UN-Kulturorganisation UNESCO fordert Regierungen dazu auf, den Einsatz von KI in Schulen kritisch zu begleiten und Regeln zu unterwerfen. Erst ab 13 Jahren sollte etwa eine KI wie Chat-GPT genutzt werden.

mehr lesen...

Brandbrief: Verbände fordern Kurswechsel bei Digitalpolitik

Mehrere Verbände aus der Digitalbranche haben einen Brandbrief inklusive Forderungskatalog verfasst, in dem sie an die Bundesregierung appellieren, die Digitalisierung in Deutschland „entschieden voranzutreiben“.

mehr lesen...

Was Innovationen in KMU ausbremst

Das Thema „Innovation“ wird im deutschen Mittelstand nach wie vor eher stiefmütterlich behandelt. Die Risikobereitschaft ist hierzulande nicht so selbstverständlich wie in den USA oder China. Das Beratungsunternehmen Germantech nennt die……

mehr lesen...

Mittelstand: Herausforderung Klimaneutralität

In Deutschland soll bis 2045 die Klimaneutralität erreicht sein. Ein Dossier des Instituts fürs Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn) liefert Informationen, wie mittelständische Unternehmen die Herausforderung, nachhaltiger zu wirtschaften,……

mehr lesen...

Cyber Resilience Act: Gefahr für Open Source?

Der kommende Cyber Resilience Act soll die Sicherheit im Netz verbessern. Doch der Vorschlag der EU-Kommission gefährde das gesamte Open-Source-Ökosystem, warnt die Open Source Business Alliance.

mehr lesen...

Weiter Defizite bei digitaler Bildung

Der DigitalPakt Schule 2.0 muss laut dem eco-Verband jetzt schleunigst festgezurrt werden. Seine Umfrage zum Schulstart zeigt weiterhin deutliche Defizite bei digitaler Bildung. Er fordert eine flächendeckende Vermittlung von IT-Kenntnissen und…

mehr lesen...