UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
Plattformrichtlinie: Fauler Kompromiss verhindert
26. Februar 2024
Wichtiger Erfolg für Selbstständige: Der jüngste Entwurf für die EU-Richtlinie zur Plattformarbeit fand bei den Mitgliedstaaten keine Mehrheit. Es ist damit unwahrscheinlich, dass die Richtlinie noch in dieser Legislaturperiode kommt.
Glasfaserstudie 2024: Verliert Deutschland den Anschluss?
26. Februar 2024
Deutschland hinkt deutlich hinterher: Laut der aktuellen Glasfaser-Studie von Deloitte ist Deutschland unter den sieben bevölkerungsreichsten westeuropäischen Ländern das Schlusslicht bei der Geschwindigkeit privater Internetverbindungen.
Datenschützer zeigen Schufa wegen Bereicherung an
26. Februar 2024
Datenschützer Max Schrems hat mit seiner Organisation noyb Beschwerde und Anzeige gegen die Schufa eingereicht. Die Auskunftei soll sich auf Kosten der Kunden in Millionenhöhe bereichert haben, weil sie diese dazu manipulieren würde, für eine eigentlich kostenfreie Auskunft zu zahlen.
Gastbeitrag zur „Cookie Pledge“
19. Februar 2024
Geht es nach der EU-Kommission, sollen in diesem Jahr die Einwilligungssysteme für die Datennutzung mit der „Cookie Pledge“-Initiative verschwinden. Thomas Duhr, Vizepräsident des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) kommentiert das Thema in einem Gastbeitrag auf Tagesspiegel Background.
Gefahr für Wahlen: IT-Konzerne wollen KI-Manipulation verhindern
19. Februar 2024
Führende Technologieanbieter wollen verhindern, dass von KI erstellte Inhalte die politischen Wahlen weltweit beeinträchtigen. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz verpflichteten sich am 16. Februar Vertreter von 20 Unternehmen zur Zusammenarbeit.
INSM-Zahlen entlarven Digital-Wüste in Deutschland
12. Februar 2024
Obwohl die Ampel-Regierung Deutschlands Verwaltung digitaler machen will, sind nur 153 der geplanten 575 öffentlichen Serviceangebote online verfügbar. Dies ergibt das „Behörden-Digimeter“, ein Monitoring im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM).
Plattformarbeit: Selbstständigenverband zum EU-Kompromiss
12. Februar 2024
Sind zwei von drei Solo-Selbstständigen in Deutschland bald Angestellte? Das fragt der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) nach dem Kompromissvorschlag über die EU-Richtlinie zur Plattformarbeit. Es sei die schlechteste aller Lösungen.
App-Mahnradar – Infodienst für Abmahnungen
12. Februar 2024
Die IT-Recht Kanzlei bietet eine kostenfreie Abmahn-App an, um über aktuelle Abmahnungen zu informieren. Das Ziel ist es, Abmahnungen zu vermeiden. Alle Informationen und Tipps rund um das Thema Abmahnungen sind über die App einfach abrufbar.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
Umfrage: Wie selbstständig bist du?
31. Juli 2023
Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. und das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) laden Selbstständige zu einer Onlinebefragung ein. Die Ergebnisse sollen zu einer faktenbasierten politischen Diskussion über Selbstständige…
China: Wie haben sich die Abhängigkeiten entwickelt?
26. Juni 2023
Besonders bei Rohstoffen, elektronischen Bauteilen und chemischen Grundstoffen hat sich China zuletzt fast unersetzbar gemacht. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wie groß die Abhängigkeit Deutschlands aktuell ist.
Deloitte-Studie: Glasfaser 2023
26. Juni 2023
Die Glasfaser-Studie 2023 von Deloitte zeigt: Die Verbraucher in Deutschland bewerten ihre Kommunikationsnetze überwiegend positiv. Stabilität der Netze und günstige Preise stehen für sie klar im Vordergrund. Der Bedarf an sehr hohen Bandbreiten ist…
NFC-Standard soll ausgebaut werden
26. Juni 2023
Über den NFC-Standard soll künftig mehr möglich sein – etwa eine höhrere Leistung beim Aufladen anderer Geräte, eine bis zu sechsfache Reichweite und die Möglichkeit, Zahlungen zu erhalten. Mit dem iPhone von Apple sind bereits Zahlungen zwischen…
Digital nachhaltig im IKT-Mittelstand
26. Juni 2023
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) möchte digitale Nachhaltigkeit im IKT-Mittelstand durch Green Coding, Green Soft- und Hardware fördern. Dafür hat er das Projekt „Digitale Nachhaltigkeit im IKT-Mittelstand“ (DiNa) ins Leben gerufen.……
Künstliche Intelligenz: Das Ende des Urheberrechts?
20. Juni 2023
Anwendungen wie ChatGPT, Dall-E-2 oder Midjourney sind im Arbeitsleben angekommen. WBS.LEGAL, die Kanzlei für Internetrecht und Medienrecht, gibt einen Überblick über die rechtlichen Knackpunkte beim Umgang mit KI.
Huawei und 5G: FDP fordert Fade-Out-Klausel
20. Juni 2023
Ein mögliches Verbot von Huawei-Komponenten in öffentlichen 5G-Netzen in Deutschland scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Das Bundesinnenministerium sieht Sicherheitsprobleme bei den Bauteilen des chinesischen Technologiekonzerns.
Krankenkassen fordern Nachzahlungen von Selbstständigen
20. Juni 2023
Seit Kurzem erhalten freiwillig Versicherte Nachzahlungsforderungen von den Krankenkassen. Sie sollen bei Fristüberschreitung Tausende Euro an Beiträgen nachzahlen. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. erklärt, was…
Nachfolgeproblem: Neue Rechtsform soll Abhilfe schaffen
20. Juni 2023
Fast 600.000 Nachfolgen stehen laut KfW im Mittelstand an, doch viel zu wenige Unternehmen finden einen Nachfolger. Nun fordern 22 Wirtschaftsverbände, darunter der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), in einem gemeinsamen Papier eine…
EU-KI-Verordnung: entwicklungsoffen ausrichten
12. Juni 2023
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat mit führenden mittelständischen Unternehmern Position zur bevorstehenden EU-Verordnung zur KI (EU AI Act) bezogen. Die Forderung: Sie muss mittelstandsfreundlich und entwicklungsoffen ausgerichtet…
Trotz Frührente arbeiten: Wie hoch sind die Abgaben?
12. Juni 2023
Seit Anfang 2023 dürfen Frührentner unbegrenzt hinzuverdienen. Auch wenn die Rente nicht gekürzt wird: Die Abgabenbelastung des Hinzuverdienstes variiert stark. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie stark…
Freelancer-Studie: überwiegend zufrieden
12. Juni 2023
Eine aktuelle Freelancer-Befragung zeigt: Die allermeisten von ihnen sind mit Auftragslage und Honoraren zufrieden, allerdings weniger mit den politischen Maßnahmen. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) über die…
VERANSTALTUNGEN