UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
Cyber-Kriminelle rüsten mit KI auf, Unternehmen ringen um den Anschluss
24. Juni 2024
Cyberkriminelle machen sich vermehrt die Stärken von KI zunutze - mit weitreichenden Folgen. Rund drei Viertel der Unternehmen und Behörden sehen laut einer Erhebung von Sopra Steria eine verschärfte Bedrohungslage und rüsten auf.
Studie: Konkurrenzdruck aus China für deutsche Firmen
18. Juni 2024
Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) hat in einer repräsentativen Umfrage rund 900 deutsche Firmen zu ihrer Einschätzung des Konkurrenzdrucks aus China befragt. Das Bedrohungsempfinden scheint groß zu sein.
Was bedeutet der Rechtsruck im EU-Parlament für die Digitalpolitik?
18. Juni 2024
Der absehbare Rechtsruck im EU-Parlament könnte die Ambitionen der EU bei der Regulierung des Digitalbereichs deutlich zügeln. Gleichzeitig könnte die digitale Sparte des Verteidigungsbereichs allerdings von der Stärkung der Parteien rechts der Mitte profitieren.
Werden humanoide Roboter die Arbeitswelt verändern?
18. Juni 2024
Elon Musk hat bei einem Aktionärstreffen verkündet, dass im Jahr 2025 über 1.000 Optimus Bot (humanoide Roboter) in den Produktionsstätten von Tesla im Einsatz sein werden. Das könnte eine tiefgreifende Disruption des globalen Arbeitsmarktes einleiten.
Grüne schöpfen ihr Potenzial bei Solo-Selbstständigen nicht aus
18. Juni 2024
Absturz bei der Europawahl für die Grünen – und das, obwohl ein erheblicher Teil der Selbstständigen, besonders der Frauen, große Sympathien für die Partei hat. Ein Problem könnte sein: Fast neun von zehn Selbstständigen fühlen sich von der Politik zu wenig respektiert.
Einblick in die Risiken von TikTok
10. Juni 2024
Kaum eine Social-Media-Plattform erregt so viel Misstrauen wie TikTok, kaum ein Dienst ist so umstritten. Kritiker fordern gar ein Verbot der Video-App. Die Stiftung Neue Verantwortung (SNV), europäischer Thinktank für Politik und Digitale Technologien, blickt auf die Risiken.
Studie: Datenschutzrisiko im Umgang mit frei zugänglicher KI
10. Juni 2024
Der Umgang mit frei zugänglichen KI-Lösungen birgt ein großes Datenschutzrisiko in deutschen Unternehmen. Dies zeigt eine Umfrage der Shamundi Consulting in Zusammenarbeit mit der International School of Management (ISM) und vier deutschen Technologieunternehmen.
AGEV im Dialog,IT & Telekommunikation
Ein Drittel der deutschen Unternehmen verschläft KI-Revolution
10. Juni 2024
Bei deutschen Unternehmen steckt der Einsatz von KI noch in den Kinderschuhen. Wie eine repräsentative Umfrage von YouGov2 unter 543 Unternehmensentscheidern im Auftrag des eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. verdeutlicht.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
Studie: Kognitive Technologien und die Ethik-Frage
20. November 2023
Die aktuelle Deloitte-Studie „State of Ethics and Trust in Technology Report – Second Edition” hat weltweit Digitalexperten von führenden Unternehmen zu digital-ethischen Fragen im Zusammenhang mit neuen Technologien befragt.
AGEV im Dialog,AGEV-Unternehmertreff
Über Kostenwahrheit zu grünem Wachstum
15. November 2023
Zu ihrem Unternehmertreff unter dem Titel „Wirtschaft und Klima – bedacht statt naiv“ hatte die AGEV Ende September David Stadelmann, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth eingeladen. Der Ökonomieexperte skizzierte in…
Selbstständige: GKV-Höchstbeiträge zurückfordern
13. November 2023
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten, verkündet der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. (VGSD): Eine Gesetzesänderung verlängere die Frist, innerhalb derer freiwillig Versicherte der Krankenkasse ihren Steuerbescheid…
Google und Telekom für Öffnung von iMessage
13. November 2023
Google und einige führende Netzbetreiber in Europa haben die EU-Kommission aufgefordert, iMessage, den Instant-Messagingdienst von Apple, als Kerndienst auszuweisen, damit der Anbieter die Chat-App mit der Konkurrenz kompatibel machen muss.
EU-Datengesetz beschlossen
13. November 2023
Am 9. November hat das EU-Parlament den „Data Act“ beschlossen – und das mit einer klaren Mehrheit. Das Gesetz, das die Nutzung von Daten vernetzter Geräte strenger regeln soll, muss noch von den EU-Staaten bestätigt werden, was als Formalie……
Bund will Deutschland an die KI-Weltspitze bringen
13. November 2023
In dieser Legislaturperiode sollen mehr als 1,6 Milliarden Euro in die KI-Forschung fließen. KI sei eine Schlüsseltechnologie, die riesige Chancen für Deutschland biete, sagte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger bei der Vorstellung…
Microsoft startet IT-Security-Initative
6. November 2023
Sicherheitslücken in Microsoft-Produkten, allen voran Azure und Windows, sind immer wieder Einfallstore für Online-Kriminelle. Auf der Basis von drei Säulen will das Unternehmen IT-Systeme effektiver vor Cyberattacken schützen. Eine Rolle spielt die…
IT-Expertin: ChatGPT nicht als Ersatz für Suchmaschinen nutzen
6. November 2023
In einem Interview des Vereins Deutscher Ingenieure e. V. VDI warnt Prof. Dr. Haya Shulman von der Goethe-Universität in Frankfurt am Main explizit davor, ChatGPT als einen Ersatz für Suchmaschinen zu nutzen. Sie sieht einen dramatischen Anstieg bei…
ChatGPT schreibt die Abschlussarbeit
6. November 2023
In einem Artikel der Stuttgarter Zeitung erklärt Patrick Glauner, Professor für Künstliche Intelligenz an der TH Deggendorf, wie er mit dem Einsatz von KI bei Abschlussarbeiten umgeht. Für alle Studierenden, die ihre Arbeit bei ihm schreiben wollen,…
Ratgeber Cloud für KMU
6. November 2023
Cloud-Lösungen sind bei Unternehmen aller Größen beliebt. Aber sind solche Lösungen auch genauso sicher wie praktisch? In ihrem Ratgeber stellt die Initative DIGITAL.SICHER.NRW acht Maßnahmen vor, um Cloud-Dienste sicher in den Betrieb zu…
EU beschließt Recht auf Reparatur
30. Oktober 2023
Das Recht auf Reparatur ist schon länger im Gespräch. Nun kommt wieder Bewegung in die Sache: Am 25. Oktober hat der Binnenmarktausschuss für den Gesetzesvorschlag der Kommission vom März gestimmt. Die Bestätigung durch das Plenum bis Ende November…
Studie: Digitale Transformation für mehr Nachhaltigkeit:
30. Oktober 2023
Eine neue Studie des eco Verbands mit der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland und der Unternehmensberatung Arthur D. Little zeigt positive Effekte digitaler Technologien und Infrastrukturen auf die Klimabilanz von…
VERANSTALTUNGEN
















