UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
Ausbau der Rechenzentren ausgebremst?
18. Dezember 2023
Der Haushaltskompromiss der Ampel könnte laut der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen den dringend benötigten Ausbau von Rechenzentrenkapazitäten in Deutschland gefährden. Steigende Stromkosten könnten sich auch auf das Ökosystem digitaler Infrastrukturen auswirken.
Bahnbrechendes EuGH-Urteil zur DSGVO
18. Dezember 2023
Der Schadensersatz bei Hackerangriffen und Datenlecks wird leichter. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 14. Dezember die Rechte der Verbraucher enorm gestärkt (Rs. C-340/21). Rechtsanwalt Christian Solmecke von WBS.LEGAL ordnet das Urteil ein.
Steuerliche Änderungen 2024
18. Dezember 2023
Auf dem Netzwerktreffen des Mittelstandsforums Köln-Bonn gab Steuerberater Christoph Hillebrand von der Kölner Kanzlei Nacken Hillebrand Partner einen umfassenden Ausblick auf steuerrechtliche Änderungen im nächsten Jahr.
Hörtipp: Data Act – Revolution in der Datenwelt?
11. Dezember 2023
Der Data Act soll den Zugriff auf eigene und fremde Nutzerdaten auf smarten Geräten in Echtzeit ermöglichen. Über die Herausforderungen beim Datenschutz diskutieren Dr. Thomas Schwenke und Marcus Richter mit Expertin Dr. Kristina Schreiber im Podcast "Rechtsbelehrung".
China-Abhängigkeit: Nur Wenige setzen auf De-Risking
11. Dezember 2023
Eine neue Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Unternehmen noch nicht gegen ihre Abhängigkeiten von China vorgehen – sogar auf mehr Importe aus China setzt.
Klimaschutz braucht neue Innovationen
11. Dezember 2023
Ein sozial gerechter ökologischer Wandel sollte sich stark auf technologische Innovationen stützen, sagte der amerikanische Tech-Mogul Bill Gates auf der Wachstums- und Klimakonferenz in Paris. Für ihn ist Innovation das Schlüsselinstrument im Kampf gegen den Klimawandel.
Brief an Robert Habeck und Christian Lindner
7. Dezember 2023
Als Ergebnis des AGEV-Unternehmertreffs „Wirtschaft und Klima – bedacht statt naiv“ am 28. September 2023 erneuert die AGEV ihre Forderung nach einem marktwirtschaftlichen Ansatz im Kampf gegen die Klimakatastrophe. Im Folgenden unser Schreiben an Finanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck.
Digitalisierung: „Deutschland steht an einem entscheidenden Wendepunkt“
4. Dezember 2023
„Bei Startups und Firmen der Informations- und Kommunikationstechnologien ist Deutschland nicht so gut aufgestellt“, konstatiert der Augsburger Hochschulpräsident Gordon Thomas Rohrmair in einem Interview mit der Augsburger Zeitung – und ordnet ein, wo die Herausforderungen liegen.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
Aktionstag Unternehmensnachfolge
6. Juni 2023
Der Aktionstag Unternehmensnachfolge findet jedes Jahr am 21. Juni statt. Er stellt das Thema „Nachfolge“ bundesweit ins Rampenlicht. Zahlreiche regionale Akteure bieten Veranstaltungen, Workshops, Diskussionsrunden und vieles mehr an.
Initiativen & Positionen,AGEV im Dialog
Interview: AGEV fordert Mehrwertsteuersatz „0“ für Reparaturen
1. Juni 2023
In einem Interview mit dem Fachdebattenportal Meinungsbarometer.Info erläutert AGEV-Geschäftsführer Franz J. Grömping, warum der Verband einen Mehrwertsteuersatz „0“ für Reparaturen für zwingend geboten hält.
Google muss nicht nach der Wahrheit forschen
30. Mai 2023
Das Recht auf Vergessenwerden verankert den Anspruch, dass nicht jede Information für immer abrufbar sein muss. In einem aktuellen Fall hat sich der Bundesgerichtshof mit der Frage beschäftigt, welche Pflichten Google hat, wenn es um einen solchen…
Quantencomputing: Kostenlose Onlinekurse des HPI
30. Mai 2023
Das Hasso-Plattner-Institut macht es sich zur Aufgabe, bereits Schüler an Quantencomputer heranzuführen. Für Schüler, aber auch Erwachsene bietet das Institut kostenlose Einführungskurse ins Quantencomputing an.
Fortbildungsprogramm des Bundes für Selbstständige
30. Mai 2023
Mit Kompass bietet der Bund ab Juni Selbstständigen einen niedrigschwelligen, unbürokratischen Zugang zu Weiterbildungen an. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V. beantwortet die wichtigsten Fragen zum Programm.
Arbeitszeiterfassung: Unternehmen beklagen Mehraufwand
30. Mai 2023
Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom sehen viele Unternehmen die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung kritisch. Sie fordern vom Gesetzgeber umfassende Verbesserungen, die der Realität der heutigen Arbeitswelt entsprechen.
IT & Telekommunikation,Nachrichten
BMWK fördert IT-Sicherheit in der Wirtschaft
22. Mai 2023
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert mit der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ Fokusprojekte im Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital. Bis zum 1. August 2023 können Projektvorschläge eingereicht……
Breitbandausbau: Digitalminister gegen „Fair Share“
22. Mai 2023
Digitalminister Volker Wissing (FDP) hat sich dagegen ausgesprochen, große Digitalfirmen wie Meta, Amazon, Google, Apple oder Netflix zu einer Kostenbeteiligung für den Ausbau der Telekommunikationsnetze in der EU zu verpflichten.
IT & Telekommunikation,Nachrichten
Fachkräftemangel bedroht Fortschritt bei EU-Cybersicherheit
22. Mai 2023
Mit der überarbeiteten Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS2) und dem Cyber Resilience Act sollen in der EU eine Reihe neuer gesetzlicher Vorschriften in Kraft treten. Durch den IT-Fachkräftemangel könnte sich die Umsetzung…
IT & Telekommunikation,Nachrichten
Expertin zu KI und Datenschutz
22. Mai 2023
Die jüngsten Entwicklungen rund um KI haben die Debatte um den Datenschutz verschärft. Prof. Dr. Anne Riechert, Vorstandsmitglied im Netzwerk AI Frankfurt Rhein-Main e. V., spricht im eco-Interview über das Spannungsverhältnis von KI und…
Neue WhatsApp-Funktion für kleine Betriebe
15. Mai 2023
Künftig soll es möglich sein, mit bis zu vier Smartphones auf dasselbe WhatsApp-Konto zuzugreifen. Damit will der Messenger-Dienst vor allem kleinen Betrieben die Kommunikation mit ihren Kunden erleichtern.
Künstliche Intelligenz aus dem Baukasten
15. Mai 2023
KI.NRW und das Fraunhofer IAIS starten eine AI-on-demand-Plattform für KI-Technologie. Die Testumgebung für KI-Systeme soll kleinen und mittelständischen Unternehmen den Einstieg in die Welt der angewandten Künstlichen Intelligenz ermöglichen.
VERANSTALTUNGEN