UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
Huawei-Ausschluss gefährdet Mobilfunk
20. März 2023
Das Bundeswirtschaftsministerium sieht „erhebliche Auswirkungen auf den Betrieb der Mobilfunknetze“, sollte auf Druck der USA ein Huawei-Verbot erfolgen. Zahlreiche Sektoren der Wirtschaft wären betroffen.
Webinar zu den Chancen der Digitalisierung
20. März 2023
Als Auftakt ihrer diesjährigen Webinar-Reihe stellen der eco und die Itenos GmbH am 30. März das europäische Plattformökosystem Gaia-X vor, das insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen erleichtert, ihre Daten zu bewirtschaften.
Balkonkraftwerk: Vorteile und Nachteile
13. März 2023
Ein Balkonkraftwerk ist die ideale Möglichkeit für Mieter, ebenfalls Teil der Energiewende zu werden. Doch was bringt ein Balkonkraftwerk wirklich? Wie groß darf es ohne Genehmigung sein? Die Nachhaltigkeitsplattform Cleanthinking gibt einen Überblick.
China kann nicht ohne den Westen
13. März 2023
Die Sorge um die Abhängigkeit Deutschlands von China wächst. Umgekehrt ist aber auch die Volksrepublik stark auf Importe aus dem Westen angewiesen, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
ChatGPT: Kriminelle nutzen Popularität
13. März 2023
Eine neue Phishing-Kampagne nutzt die Popularität des Chatbots ChatGPT aus, um private Daten und Gelder der Nutzer zu stehlen. Auch Deutschland ist betroffen. Bestes Gegenmittel ist, ChatGPT nur über die offizielle Website zu nutzen.
Mehr Geld mit freiwilligen Rentenbeiträgen
6. März 2023
Wer freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung leistet, sollte sich den 31. März 2023 vormerken. Bis zu diesem Datum können Selbstständige, Frührentner, aber auch Beamte freiwillige Beiträge für das Jahr 2022 zahlen.
Pflicht zur E-Stechuhr weiter ungeklärt
6. März 2023
Die Frage der elektronischen Arbeitszeitaufzeichnung ist weiter ungeklärt. Die Bundesregierung prüft jedoch weiter eine Pflicht zur elektronischen Arbeitszeiterfassung. Es könnte also doch noch ein neues Gesetz geben.
Grünes Licht für digitale Mitgliederversammlungen
6. März 2023
Der Bundesrat hat das Gesetz zur Ermöglichung hybrider und virtueller Mitgliederversammlungen am 3. März gebilligt. Es knüpft an eine Sonderregelung aus der Corona-Zeit an. Ein sinnvoller Schritt angesichts der voranschreitenden Digitalisierung.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
Hexa-X-II: Erforschen des 6G-Ökosystems
13. Oktober 2022
Die Europäische Kommission hat die Gründung von Hexa-X-II, dem Projekt zur 5G-Nachfolgetechnologie angekündigt. Damit geht das 6G-Forschungsprojekt der EU-Kommission in die zweite Phase.
Notfallpläne: nur ein Drittel der Unternehmen hat sie
7. Oktober 2022
Eine Studie hat untersucht, wie sich die deutsche Wirtschaft auf einen möglichen Energieengpass im Winter vorbereitet. Das Ergebnis ist besorgniserregend. Besonders bei kleinen Unternehmen klafft eine Lücke.
„Corporate Playbook to enter the Metaverse“
7. Oktober 2022
Für viele Unternehmen ist das Metaverse noch ein Mysterium. Oft ist unklar, wie die einzelnen Schritte aussehen können und ob ein Einstieg ins Metaverse erfolgsversprechend wäre. Deshalb gibt es jetzt das erste Playbook, das Unternehmen…
IT-Sicherheitskennzeichen ab sofort beantragbar
7. Oktober 2022
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ermöglicht ab sofort die Beantragung des IT-Sicherheitskennzeichens für eine Vielzahl von smarten Geräten. Darunter fallen auch die meisten IoT- und Smart-Home-Produkte.
Kleinunternehmer: Umsatzsteuerbefreiung sinnvoll?
7. Oktober 2022
Wer eine Umsatzsteuerbefreiung als Kleinunternehmer nutzen will, muss auf die Umsatzgrenze achten – nicht erst bei der Umsatzsteuererklärung. Bei der de facto Befreiung von der Erhebung der Umsatzsteuer gibt es einige Punkte zu klären.
Rechenzentren des Bundes sind Energieverschwender
7. Oktober 2022
Wie auf „Bits & Bäume“, der Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, deutlich wurde, hinken die Datenzentren des Bundes beim Klimaschutz hinterher – keine Abwärmenutzung, klimaschädliche Kältemittel und zum Teil nicht mal getrennte…
Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs
16. September 2022
Der Gesetzentwurf des Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs führt eine Reihe erfolgversprechender Maßnahmen ein, um gegen Abmahnmissbrauch vorzugehen. Um Ausweichreaktionen der Akteure zu verhindern, sind Nachbesserungen am Gesetz notwendig.…
Forderung: Informatik als Pflichtfach an Schulen
16. September 2022
Das Angebot an Informatikunterricht an Schulen reicht nicht aus, es gibt massiven Nachholbedarf in den meisten Bundesländern, so das Ergebnis einer aktuellen Studie – verbunden mit der Forderung, Informatik als Pflichtfach ab Sekundarstufe I…
„Unternehmer brauchen Freiräume für ihre Ideen“
13. September 2022
Als Burkhard Dickmann vor einem Jahr als Vorstandsvorsitzender der AGEV startete, war die Welt noch eine andere. Wir sprechen mit ihm über sein erstes turbulentes Jahr als AGEV-Vorsitzender – und wichtige Themen, die auf seiner Agenda stehen.
Digitalisierung an Schulen zu langsam
23. August 2022
Schulen müssen digitaler werden, bilanziert die Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger. Keine wirkliche Überraschung, doch diese Erkenntnis belegt nun auch der aktuelle Bildungsmonitor, der Bundesländer miteinander vergleicht.
Geld sparen mit gebrauchter IT
23. August 2022
Es muss nicht immer das neuste Gerät sein: Gebrauchte Hardware schont gleichermaßen Konto und Umwelt. Die IT-Redakteure des c't-Magazins beraten im Podcast c't Uplink, wie der Kauf von Drucker, PC, Notebook, Tablet und Smartphone gelingt.
NRW-Urteil zu Corona-Soforthilfe für Selbstständige
23. August 2022
NRW-Urteil zu Corona-Soforthilfe für Selbstständige Seit die Corona-Soforthilfe in NRW 2020 an den Start gebracht wurde, gab es Diskussionen und Ärger. In drei Fällen hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf nun entschieden: Die Schlussbescheide, mit…
VERANSTALTUNGEN