UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
Ratgeber Cloud für KMU
6. November 2023
Cloud-Lösungen sind bei Unternehmen aller Größen beliebt. Aber sind solche Lösungen auch genauso sicher wie praktisch? In ihrem Ratgeber stellt die Initative DIGITAL.SICHER.NRW acht Maßnahmen vor, um Cloud-Dienste sicher in den Betrieb zu integrieren.
EU beschließt Recht auf Reparatur
30. Oktober 2023
Das Recht auf Reparatur ist schon länger im Gespräch. Nun kommt wieder Bewegung in die Sache: Am 25. Oktober hat der Binnenmarktausschuss für den Gesetzesvorschlag der Kommission vom März gestimmt. Die Bestätigung durch das Plenum bis Ende November gilt lediglich als Formsache.
Studie: Digitale Transformation für mehr Nachhaltigkeit:
30. Oktober 2023
Eine neue Studie des eco Verbands mit der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland und der Unternehmensberatung Arthur D. Little zeigt positive Effekte digitaler Technologien und Infrastrukturen auf die Klimabilanz von Wirtschaft und Gesellschaft auf.
Hörtipp: Deutschland bekommt Note 5 bei Digitalisierung
30. Oktober 2023
In einer aktuellen rund 50-minütigen Podcastfolge von FAZ D:Economy erklärt Telekom-Chef Tim Höttges ausführlich, warum er Deutschland für seine Digitalisierungsbemühungen eine glatte fünf ausstellt.
Publikation „Deutschlands staatliche Cybersicherheitsarchitektur“
23. Oktober 2023
Die Stiftung Neue Verantwortung hat die 11. Auflage von „Deutschlands staatliche Cybersicherheitsarchitektur“ veröffentlicht. Die Publikation ist ab sofort auf Deutsch und Englisch auf der Website der Stiftung verfügbar.
Google AI will Emissionen durch Autos und Flugzeuge reduzieren
23. Oktober 2023
In einem Blogbeitrag auf Google erläutert das Unternehmen anlässlich der Konferenz „Sustainable with Google“, wie neue KI-basierte Produktfunktionen helfen können, Emissionen im Straßen- und im Luftverkehr zu reduzieren.
Gastbeitrag: AI Act – Regulierung darf kein Selbstzweck sein
23. Oktober 2023
Svenja Hahn, EU-Parlamentsmitglied für die FDP, blickt in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine PRO D:ECONOMY auf den gerade entstehenden ersten gesetzlichen Rahmen für Künstliche Intelligenz. Europas Wettbewerbsfähigkeit stehe und falle mit dem AI Act.
IT-Sicherheitstag NRW – Irgendwann trifft es einen!
16. Oktober 2023
Der IT-Sicherheitstag NRW am 30. November in Köln, bei dem die AGEV traditionell als Medienpartner dabei ist, will Unternehmen informieren und unterstützen. Im Blick stehen Angriffsszenarien und Abwehrmöglichkeiten, die Förderung von IT-Sicherheitsmaßnahmen, praxisnahe Tipps und vieles mehr.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
Lichtblick-Urteil für Solo-Selbstständige
6. Februar 2023
Immer wieder stehen IT-Experten vor dem Problem, dass ihre Projekttätigkeiten für Unternehmen als Scheinselbstständigkeit behandelt werden. Ein Senat am Landessozialgericht Stuttgart hat anders geurteilt – steht damit aber wohl alleine da.
Chinesische Hackergruppen in Europa aktiv
6. Februar 2023
Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET hat seinen aktuellen „APT Activity Report T3 2022“ veröffentlicht. Demnach haben mit China verbündete Gruppen ihre Aktivitäten auf europäische Länder verlagert.
Energiekrise trifft KMU unterschiedlich stark
6. Februar 2023
Eine Sonderauswertung von KfW Research auf Basis des KfW-Mittelstandspanels zeigt, dass die Energiekrise kleine und mittlere Unternehmen regional sehr unterschiedlich stark trifft. Der Mittelstand in Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und…
Verhaltensknigge für Kassenprüfung
6. Februar 2023
Im Jahr 2023 dürften mehr Kassen-Nachschauen des Finanzamts stattfinden als sonst, denn am 31. Dezember 2022 lief die Nichtbeanstandungsregelung aus. Ein kurzer Überblick zur Kassennachschau und wichtige Tipps für Unternehmer.
Zum Artenschutz beitragen und selbst profitieren
31. Januar 2023
Die UN-Artenschutzkonferenz im Dezember hat deutlich gemacht: Klimaschutz lässt sich nur noch gemeinsam mit Artenschutz denken. Die Weltgemeinschaft muss jetzt entschieden handeln, doch schon im Kleinen kann jeder und jede zum Schutz der…
Sprach-KI ChatGPT: Forscher kritisieren Schwächen
30. Januar 2023
Darmstädter Forscher haben mit einer Studie Schwächen der Sprachsoftware mit Künstlicher Intelligenz ChatGPT aufgezeigt. Wissenschaftler und KI-Experten warnen vor Datenschutz- und Datensicherheitslücken, Hassparolen und Falschnachrichten.
Tipps zum Selbstdatenschutz
30. Januar 2023
Der sichere Umgang mit Daten wird immer wichtiger. Zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar hat die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) eine neue Broschüre zum Selbstdatenschutz herausgebracht.
Allianz will Halbleiter-Stopp für China
30. Januar 2023
Eine Staatenallianz will verhindern, dass China dank westlicher Technologien die Produktion von Halbleitern ausbauen kann. Das wollen die Länder Niederlande, die USA und Japan gemeinsam verhindern.
Niedriger Frauenanteil in IT schadet Wirtschaft
30. Januar 2023
Den Fachkräftemangel bekommt die EU nur in den Griff, wenn der Arbeitsmarkt breiter wird, besagt eine neue McKinsey-Studie. Bislang seien mit 22 Prozent weniger als ein Viertel aller IT-Stellen in der EU mit Frauen besetzt.
Vision für die Kundenkommunikation
30. Januar 2023
Der Digitalverband Bitkom stellt seine Vision für die Kundenkommunikation von morgen vor. Wie sieht das Zielbild einer rein digitalen Kommunikation aus? Eine kostenlose Publikation des Bitkom skizziert ein Bild.
Starke Passwörter sind besser
30. Januar 2023
Am 1. Februar ist wieder „Ändere dein Passwort“-Tag, der dafür sensibilisieren soll, auf einen guten Passwortschutz zu achten. Der eco-Verband gibt aus diesem Anlass Tipps für sichere Log-ins – plädiert aber vor allem für starke Passwörter statt…
Bitkom: „Brauchen großen Knall, um Bürokratie zu lösen“
23. Januar 2023
Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, wartet auf den großen Knall. Nur so lasse sich der „Bürokratisierungs-Infarkt“ in Sachen Digitalisierung überwinden. In der ntv-Reihe „So techt Deutschland“ sagt er, warum Deutschland einen…
VERANSTALTUNGEN
















