UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
Studie: Welche Berufe schluckt die KI?
31. Juli 2023
Eine aktuelle McKinsey-Studie für den amerikanischen Markt gibt einen Vorgeschmack darauf, welche Berufsgruppen in den nächsten Jahren der KI zum Opfer fallen könnten. Unter anderem in Kundendienst und Verkauf dürften die meisten Arbeitsplätze verlorengehen.
Umfrage: Wie selbstständig bist du?
31. Juli 2023
Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. und das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) laden Selbstständige zu einer Onlinebefragung ein. Die Ergebnisse sollen zu einer faktenbasierten politischen Diskussion über Selbstständige beitragen. Selbstständige AGEV-Mitglieder sind herzlich eingeladen, an der Befragung……
Deloitte-Studie: Glasfaser 2023
26. Juni 2023
Die Glasfaser-Studie 2023 von Deloitte zeigt: Die Verbraucher in Deutschland bewerten ihre Kommunikationsnetze überwiegend positiv. Stabilität der Netze und günstige Preise stehen für sie klar im Vordergrund. Der Bedarf an sehr hohen Bandbreiten ist aktuell noch gering.
NFC-Standard soll ausgebaut werden
26. Juni 2023
Über den NFC-Standard soll künftig mehr möglich sein – etwa eine höhrere Leistung beim Aufladen anderer Geräte, eine bis zu sechsfache Reichweite und die Möglichkeit, Zahlungen zu erhalten. Mit dem iPhone von Apple sind bereits Zahlungen zwischen Geräten möglich.
Digital nachhaltig im IKT-Mittelstand
26. Juni 2023
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) möchte digitale Nachhaltigkeit im IKT-Mittelstand durch Green Coding, Green Soft- und Hardware fördern. Dafür hat er das Projekt „Digitale Nachhaltigkeit im IKT-Mittelstand“ (DiNa) ins Leben gerufen.
Krankenkassen fordern Nachzahlungen von Selbstständigen
20. Juni 2023
Seit Kurzem erhalten freiwillig Versicherte Nachzahlungsforderungen von den Krankenkassen. Sie sollen bei Fristüberschreitung Tausende Euro an Beiträgen nachzahlen. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. erklärt, was Selbstständige jetzt tun können.
Nachfolgeproblem: Neue Rechtsform soll Abhilfe schaffen
20. Juni 2023
Fast 600.000 Nachfolgen stehen laut KfW im Mittelstand an, doch viel zu wenige Unternehmen finden einen Nachfolger. Nun fordern 22 Wirtschaftsverbände, darunter der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), in einem gemeinsamen Papier eine Rechtsform an.
Trotz Frührente arbeiten: Wie hoch sind die Abgaben?
12. Juni 2023
Seit Anfang 2023 dürfen Frührentner unbegrenzt hinzuverdienen. Auch wenn die Rente nicht gekürzt wird: Die Abgabenbelastung des Hinzuverdienstes variiert stark. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie stark belastet wird.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
Bremsabrieb einfach wegsaugen
12. Dezember 2022
Der Bremsabrieb von Fahrzeugen ist Mitursache für die Feinstaubbelastung der Luft, der laut Deutscher Umwelthilfe jährlich fast 54.000 vorzeitige Todesfälle hierzulande zuzuschreiben ist. Die EU will die Grenzwerte nun deutlich verschärfen. Einen…
Das Ringen um grüne Rechenzentren
12. Dezember 2022
Der Datenverkehr rund um den Globus verdoppelt sich alle 18 Monate. Etwa zwölf Prozent des Strombedarfs gehen auf das Konto digitaler Technologien – Stand heute. All das ist erst der Anfang. Nun rücken die Rechenzentren als das Rückgrat der…
Experten-Talk zu Preisgestaltung
5. Dezember 2022
Am 12. Januar 2023 lädt der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. zum Online-Experten-Talk „So verdoppelst du deine Preise, ohne Kunden zu verlieren“ ein. Auch Nicht-Mitglieder können kostenlos teilnehmen.
Künftig mehr selbstständige Senioren?
5. Dezember 2022
Auch unterhalb des Renteneintrittsalters dürfen Rentner ab Januar 2023 unbegrenzt dazuverdienen, ohne mit einer Rentenkürzung rechnen zu müssen. Das hat der Bundestag entschieden. Damit will der Staat die Erwerbsbeteiligung von Senioren erhöhen.
Microsoft und Arbeitgeber wollen Digitalkompetenzen stärken
5. Dezember 2022
Microsoft und die Arbeitgeber in Deutschland weiten ihre Initiative zur Vermittlung von Digitalkompetenzen aus. Das Fortbildungsangebot solle 250.000 Jugendliche erreichen.
43 Milliarden Euro für EU-Chip-Produktion
5. Dezember 2022
Die EU-Staaten wollen Europa stärker von Chip-Importen aus Asien unabhängig machen. Dafür sollen Milliardenbeträge mobilisiert werden. Das Ziel: Der EU-Anteil auf dem Weltmarkt für Chips soll bis 2030 von knapp zehn auf 20 Prozent wachsen.
IT-Mittelstand warnt vor digitaler Abhängigkeit
5. Dezember 2022
82 Prozent des Bedarfs an digitalen Technologien würden in Deutschland aus dem Ausland gedeckt, warnt der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi). Insbesondere aus China und den USA. Die Politik müsse rasch gegensteuern.
Jüngere zahlen lieber bargeldlos
5. Dezember 2022
Bezahlt wird in Deutschland immer häufiger ohne Schein und Münze, einer Umfrage zufolge ist das vor allem bei jüngeren Menschen ein Trend. Das Vertrauen der Verbraucher in Deutschland in digitales Bezahlen steigt damit weiter an.
Mehr offene IT-Jobs – mehr Sicherheitsvorfälle
28. November 2022
Immer mehr Unternehmen in Deutschland haben unbesetzte IT-Stellen, während es gleichzeitig mehr Probleme mit der IT-Sicherheit gibt. Zu diesem Ergebnis kommt das Statistische Bundesamt nach einer Umfrage bei Firmen mit mehr als zehn Angestellten.
Newsletter-Tracking – wie agiert man rechtssicher?
28. November 2022
Mittlerweile gehört das Newsletter-Tracking, also die Messung von Öffnungs- und Klickraten, aber auch die Erstellung von Empfänger-Profilen zum Standard-Repertoire von Versendern. Die IT-Recht Kanzlei gibt Tipps zum rechtssicheren Tracking.
Datenschutzkonferenz: Microsoft 365 datenschutzwidrig
28. November 2022
Das Office-Paket Microsoft 365 kann von Unternehmen, Behörden und Schulen nicht rechtskonform eingesetzt werden, jedenfalls nicht ohne zusätzliche technische Maßnahmen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Datenschutzbewertung.
„Ampel fährt Breitbandförderung vor die Wand“
28. November 2022
Medienberichten zufolge wird das neue Breitbandförderprogramm des Bundes frühestens im Februar oder März 2023 starten. Der digitalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Reinhard Brandl, kritisiert die Ampelkoalition deswegen aufs…
VERANSTALTUNGEN