UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
Arbeitszeiterfassung: Unternehmen beklagen Mehraufwand
30. Mai 2023
Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom sehen viele Unternehmen die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung kritisch. Sie fordern vom Gesetzgeber umfassende Verbesserungen, die der Realität der heutigen Arbeitswelt entsprechen.
Künstliche Intelligenz aus dem Baukasten
15. Mai 2023
KI.NRW und das Fraunhofer IAIS starten eine AI-on-demand-Plattform für KI-Technologie. Die Testumgebung für KI-Systeme soll kleinen und mittelständischen Unternehmen den Einstieg in die Welt der angewandten Künstlichen Intelligenz ermöglichen.
Digitalisierung der Schulen: Klarheit gefordert
15. Mai 2023
In einem Jahr, am 16. Mai 2024, läuft der Digitalpakt Schule aus. Wie es mit dem Förderprogramm weitergeht ist unklar. Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom appelliert an Bund und Länder, den Schulen Planungssicherheit zu geben.
Altersvorsorge-Depot: Vorstoß der FDP
15. Mai 2023
Die FDP möchte laut Parteibeschluss die private Vorsorge fürs Alter vereinfachen. Selbstständige können davon profitieren. Der für den Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. (VGSD) wichtige Aspekt des Insolvenzschutzes wurde ergänzt.
Wie nachhaltig sind wiederaufbereitete Geräte?
8. Mai 2023
Ist es umweltschonender, Laptop oder Handy gebraucht bzw. wiederaufbereitet zu erwerben, statt es neu zu kaufen? Eine Analyse der Fraunhofer Austria Research GmbH und dem Online-Marktplatz Refurbed bestätigt den Umweltnutzen.
Phishing-Experiment: ChatGPT versagt
8. Mai 2023
Laut aktuellen Untersuchungen von Kaspersky dürften die Jobs von Sicherheitsexperten erst einmal sicher sein. In einem Experiment testeten sie die Fähigkeit von ChatGPT zur Erkennung von Phishing-Links. Das Resultat ist ernüchternd.
Abmahnwelle wegen Google Fonts ist rechtsmissbräuchlich
8. Mai 2023
Ein Empfänger, der eine Abmahnung wegen der Einbindung von Google Fonts erhielt, hat den Spieß gegen den Abmahnanwalt umgedreht. Mit Erfolg. Das Landgericht München bewertete solche Abmahnschreiben als missbräuchliche Nutzung des Rechts.
Webinar: Grundlagen der Circular Economy
1. Mai 2023
Den Kreislauf von Anfang an mitdenken: Das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz erläutert am 11. Mai in einem kostenfreien Webinar die Grundlagen und Vorteile der Circular Economy und stellt die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie Praxisbeispiele vor.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
EU: Hackbacks zum digitalen Gegenschlag
14. November 2022
Die EU muss sich „mit allen verfügbaren Mitteln“ gegen Cyberangriffe zur Wehr setzen können, heißt es in Brüssel. Mittel der „aktiven Verteidigung“ inklusive. Das ist einem aktuellen Papier der EU-Kommission zu entnehmen.
Forschung & Entwicklung: China gibt am meisten aus
14. November 2022
China ist inzwischen in der Fertigung das Land mit der weltweit größten Kapazität bei Forschung und Entwicklung (FuE). Besonders in den Bereichen Computer und Elektronik investieren chinesische Unternehmen massiv. Deutschland liegt auf Platz……
Unterwasserkabel schwer zu schützen
7. November 2022
Dünn wie ein Gartenschlauch: Unterwasserkabel sind die Achillesferse der kritischen Infrastruktur des Westens. Werden sie zerstört, hat das große Auswirkungen auf Wirtschaft und Kommunikation. Wie gut schützt Europa seine Unterseekabel?
KI scheitert in Deutschland an Rahmenbedingungen
7. November 2022
Der Einsatz von KI scheitert hierzulande an den Rahmenbedingungen, weshalb Deutschland im weltweiten Wettbewerb zurückzufallen droht. Das ist das Fazit des KI-Monitors vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und dem Institut der deutschen…
Bewerbung: IT-Masterstudiengänge am HPI
7. November 2022
Noch bis zum 1. Dezember können sich Studieninteressierte für die drei Masterstudiengänge Cybersecurity, Data Engineering und IT-Systems Engineering am Hasso-Plattner-Institut (HPI) bewerben. Studienstart ist im Sommersemester 2023.
Hörtipp: KI schützt Energienetze vor Cyberattacken
7. November 2022
Cyberangriffe auf die Netze von Energieversorgern nehmen zu. Fraunhofer-Experte Steffen Nicolai erklärt in einem aktuellen Podcast des Instituts, wie KI dabei helfen kann, die Attacken aus dem Netz schneller zu erkennen.
Homeoffice: Weniger Krankheit, mehr Überstunden
7. November 2022
Wer öfter im Homeoffice arbeitet, fehlt seltener aufgrund von Krankheit, macht aber mehr Überstunden. Das geht aus einer Befragung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hervor.
BSI-Lagebericht zur Cyberbedrohung
7. November 2022
Die Bedrohung durch Cyberkriminalität hat in Deutschland laut dem aktuellen BSI-Bericht ein neues Hoch erreicht. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) sieht hierin auch eine alarmierende Bedrohung für kleine und mittelständische……
Deutschland bei Glasfaser weit abgeschlagen
31. Oktober 2022
Wie aktuelle Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigen, landet Deutschland mit einem Glasfaseranteil von 7,1 Prozent an allen Breitband-Festnetzanschlüssen weit hinten.
Smart-School-Wettbewerb 2023 startet
31. Oktober 2022
Zur Unterstützung von Deutschlands Schulen bei der Digitalisierung startet der Bitkom die sechste Runde des Smart-School-Wettbewerbs. Damit werden Schulen gewürdigt, die überzeugende Konzepte im Bereich digitale Bildung schon heute praktisch…
Bertelsmann vergibt 50.000 Stipendien
31. Oktober 2022
Mit einer großen Medienkampagne will Bertelsmann Menschen für „Tech & Data“ begeistern und für sein internationales Stipendienprogramm gewinnen. 50.000 Stipendien für ein Online-Studium im Bereich „Tech & Data“ will der Konzern bis 2024……
Mitarbeiterbindung sinkt im Homeoffice
31. Oktober 2022
Arbeit im Homeoffice kann sich negativ auf die Bindung ans Unternehmen auswirken, zeigt eine neue Studie. Doch sie zeigt auch: Deutlich entscheidender für die Mitarbeiterbindung ist, wie Arbeitsmodelle im Unternehmen akzeptiert und kultiviert…
VERANSTALTUNGEN