UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
Bundesrat: Antrag zur Erleichterung bürokratischer Hemmnisse für KMU
25. September 2023
Die Bundestagsausschüsse beraten ab dem 29. September über einen Antrag des Landes Bayern zur bürokratischen Entlastung von kleinen und mittleren Unternehmen, die mit Regelungen und Vorschriften konfrontiert sind, die „eine starke Belastung verursachen“.
IT-Sicherheitsumfrage 2024: eco ruft zum Mitmachen auf
25. September 2023
Wie entwickelt sich das Bedrohungspotenzial durch Cyberkriminalität für die deutsche Wirtschaft, wie schützen sich deutsche Unternehmen? Der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V., befragt Deutschlands IT-Sicherheitsexperten.
Innovationen: Süddeutschland kann mit Kalifornien mithalten
18. September 2023
Geht es um Innovationen, ist Süddeutschland im weltweiten Vergleich hervorragend aufgestellt und kann selbst mit Kalifornien mithalten, zeigt eine neue Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) gemeinsam mit internationalen Partnern erstellt hat.
Einblicke in IRIS2, Europas Satellitennetzwerk
18. September 2023
Das geplante europäische Satellitennetzwerk IRIS2 ist ein gigantisches Hightech-Projekt: Es soll eine resiliente Infrastruktur für sicheren Datenaustausch und verschlüsselte Kommunikation der Behörden ermöglichen. Ein Fraunhofer-Podcast gewährt interessante Einblicke.
Deutschland wird Cyberbedrohungen nicht gerecht
18. September 2023
Seit 2021 hat sich laut dem Bericht „Cybersicherheit in Zahlen“ die Anzahl an Phishing-Fällen versechzehnfacht. Gerade Deutschland ist hierbei nicht ausreichend auf die erhöhte Gefahrenlage vorbereitet und hinkt bei Cybersicherheit international weiter hinterher.
Arbeitsgemeinschaft Mittelstand veröffentlicht Jahresbericht 2023
11. September 2023
Deutschland braucht dringend zukunftsfähige politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die kleinen und mittleren Unternehmen eine echte Perspektive bieten: Darauf und auf noch mehr verweist die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand in ihrem aktuellen Jahresbericht.
KI-Einsatz an Schulen: UNESCO will Reglementierung
11. September 2023
Die Die UN-Kulturorganisation UNESCO fordert Regierungen dazu auf, den Einsatz von KI in Schulen kritisch zu begleiten und Regeln zu unterwerfen. Erst ab 13 Jahren sollte etwa eine KI wie Chat-GPT genutzt werden.
Microsoft will Urheberrechtsverletzungen durch KI versichern
11. September 2023
Ob, wie und wann KI-generierte Inhalte – Text, Musik, Code oder Bilder – Urheberrechte verletzen können, muss von Gerichten noch ausverhandelt werden. Niemand sollte aus Sorge vor Urheberrechtsverletzungen auf KI verzichten, findet Microsoft und bietet eine Versicherung an.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
Tipps für IT-Fachkräfte-Akquise 2023
9. Januar 2023
Die Internetwirtschaft – ob Cloud-Startup, IT-Mittelständler oder Internet-Konzern – braucht 2023 dringend mehr IT-Fachkräfte jedes Qualifikationsniveaus. Der eco Verband gibt sieben Empfehlungen, um neue Mitarbeitende zu gewinnen.
IT & Telekommunikation,Nachrichten
Beim 5G-Netz abhängiger von China
9. Januar 2023
Deutschland macht sich beim Ausbau des 5G-Netzes offenbar weiter von chinesischer Technik abhängig: Trotz wachsender Bedenken über die Beteiligung Chinas an kritischen Infrastrukturen, soll Huawei beim 5G-Ausbau stärker involviert werden.
Nachrichten,IT & Telekommunikation
CES: Technologietrends 2023
9. Januar 2023
Die weltgrößte Elektronikmesse CES in Las Vegas, die in der ersten Januarwoche stattfand, ist der Ort, an dem neue, bahnbrechende Technologien gezeigt werden. Doch die wahren Techtrends für 2023 liegen woanders.
Für einfache Balkonkraftwerke
9. Januar 2023
Schuko-Stecker statt Wieland-Steckdose: Die Bundesnetzagentur hält den Standard-Stecker bei Mini-Solaranlagen für ausreichend. Klaus Müller, Chef der Agentur, setzt sich beim VDE für eine einfache Nutzung der Balkonkraftwerke ein.
Webinar: Vor Gefahren im Internet schützen
9. Januar 2023
Im Internet lauern Gefahren und Risiken, etwa Opfer eines Drive-by-Downloads oder einer Phishing-Attacke zu werden. In ihrem Webinar am 25. Januar zeigen die Sicherheitsexperten von DIGITAL.SICHER.NRW, wie man sich schützen kann.
Neues BSI-Magazin zu Ransomware
20. Dezember 2022
Wie gewohnt ist kurz vor Weihnachten die zweite Ausgabe des BSI-Magazins „Mit Sicherheit“ erschienen. Das BSI stellt eine der aktuell größten Bedrohungen für die IT-Sicherheit in einem Sonderteil in den Mittelpunkt: Ransomware.
Websites als Umweltsünder
20. Dezember 2022
Man vergisst leicht, dass die digitalen Räume, in denen wir uns bewegen, auch nicht-digitale Folgen haben. Wenn es um die Umwelt geht, haben große Websites einen überraschend hohen CO2-Fußabdruck.
Trends: Technologie, Medien und Telekommunikation
20. Dezember 2022
Wird 2023 das Jahr bahnbrechender Innovationsschübe oder großer Technologie-Revolutionen? Die neue Ausgabe der „Deloitte TMT Predictions“ stellt die weltweit wichtigsten Trends aus Technologie, Medien und Telekommunikation vor.
Datengrenze rund um die EU
20. Dezember 2022
Ab Januar 2023 eröffnet Microsoft seinen Kunden die Möglichkeit, ihre Kundendaten für die Cloud-Dienste Microsoft 365, Azure, Power Platform und Dynamics 365 innerhalb der EU zu speichern und zu verarbeiten.
Passwort-Wissen kompakt
20. Dezember 2022
Ist ein digitales Konto mit einem Passwortschutz versehen, geht es nicht nur darum, ein sicheres Passwort zu erstellen und es sich zu merken. Wichtig ist auch eine Strategie zu Aufbewahrung und IT-Sicherheit. Das TRIALOG Magazin gibt einen…
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – Verbände gegen Zwang
20. Dezember 2022
„Realitätsferne Vorgaben im Arbeitsalltag“ nennen Verbände die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Zu einer guten Arbeit gehöre auch eine flexible Arbeitszeit, sagt der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände…
Rechenzentren: Kommt der digitale Blackout?
12. Dezember 2022
Obwohl Unternehmen zunehmend auf einen ununterbrochenen Zugang zu digitalen Daten angewiesen sind, machen die sichersten Rechenzentren weniger als ein Prozent des Marktes aus, so die Daten der Telecommunication Industry Association (TIA).
VERANSTALTUNGEN
















