NACHRICHTEN
Lahmes Internet: eine Woche Verlust
12. Dezember 2022
Eine aktuelle DE-CIX Umfrage belegt: Deutsche Büroangestellte verlieren im Durchschnitt 46 Minuten Arbeitszeit pro Woche durch langsame Internetverbindungen – im Jahr ist das knapp eine gesamte Arbeitswoche.
„Giftlisten“: Neue Gesetze und Vorhaben im Visier
12. Dezember 2022
Das von der Ampel versprochene „Belastungsmoratorium“ für die Wirtschaft bleibt ein „leeres Versprechen“: Bei ihrer Überprüfung haben die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) und rund 30 Wirtschaftsverbände „Giftlisten“ erstellt.
KRITIS-Dachgesetz: Schutz Kritischer Infrastrukturen
12. Dezember 2022
Sektoren wie Energie, Trinkwasser, oder die öffentliche Verwaltung müssen besonders krisenresilient sein. Wie das gelingen kann, soll das KRITIS-Dachgesetz regeln, dessen Eckpunkte nun vom Kabinett verabschiedet wurden.
IT-Security: Was 2023 wichtig wird
12. Dezember 2022
Cyberkriminalität hat sich spezialisiert und gezielte Attacken auf Unternehmen, Organisationen und Behörden gehören mittlerweile zum Alltag. Im kommenden Jahr rechnen ESET-Sicherheitsexperten mit einer weiteren Zunahme der gezielten Angriffe.
Bremsabrieb einfach wegsaugen
12. Dezember 2022
Der Bremsabrieb von Fahrzeugen ist Mitursache für die Feinstaubbelastung der Luft, der laut Deutscher Umwelthilfe jährlich fast 54.000 vorzeitige Todesfälle hierzulande zuzuschreiben ist. Die EU will die Grenzwerte nun deutlich verschärfen. Einen…
Das Ringen um grüne Rechenzentren
12. Dezember 2022
Der Datenverkehr rund um den Globus verdoppelt sich alle 18 Monate. Etwa zwölf Prozent des Strombedarfs gehen auf das Konto digitaler Technologien – Stand heute. All das ist erst der Anfang. Nun rücken die Rechenzentren als das Rückgrat der…
Künftig mehr selbstständige Senioren?
5. Dezember 2022
Auch unterhalb des Renteneintrittsalters dürfen Rentner ab Januar 2023 unbegrenzt dazuverdienen, ohne mit einer Rentenkürzung rechnen zu müssen. Das hat der Bundestag entschieden. Damit will der Staat die Erwerbsbeteiligung von Senioren erhöhen.
Microsoft und Arbeitgeber wollen Digitalkompetenzen stärken
5. Dezember 2022
Microsoft und die Arbeitgeber in Deutschland weiten ihre Initiative zur Vermittlung von Digitalkompetenzen aus. Das Fortbildungsangebot solle 250.000 Jugendliche erreichen.
43 Milliarden Euro für EU-Chip-Produktion
5. Dezember 2022
Die EU-Staaten wollen Europa stärker von Chip-Importen aus Asien unabhängig machen. Dafür sollen Milliardenbeträge mobilisiert werden. Das Ziel: Der EU-Anteil auf dem Weltmarkt für Chips soll bis 2030 von knapp zehn auf 20 Prozent wachsen.
IT-Mittelstand warnt vor digitaler Abhängigkeit
5. Dezember 2022
82 Prozent des Bedarfs an digitalen Technologien würden in Deutschland aus dem Ausland gedeckt, warnt der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi). Insbesondere aus China und den USA. Die Politik müsse rasch gegensteuern.
Jüngere zahlen lieber bargeldlos
5. Dezember 2022
Bezahlt wird in Deutschland immer häufiger ohne Schein und Münze, einer Umfrage zufolge ist das vor allem bei jüngeren Menschen ein Trend. Das Vertrauen der Verbraucher in Deutschland in digitales Bezahlen steigt damit weiter an.
Mehr offene IT-Jobs – mehr Sicherheitsvorfälle
28. November 2022
Immer mehr Unternehmen in Deutschland haben unbesetzte IT-Stellen, während es gleichzeitig mehr Probleme mit der IT-Sicherheit gibt. Zu diesem Ergebnis kommt das Statistische Bundesamt nach einer Umfrage bei Firmen mit mehr als zehn Angestellten.
VERANSTALTUNGEN