UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
Habeck plant neue Anreize gegen Fachkräftemangel
22. Januar 2024
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant Maßnahmen, um die Menschen zu mehr Arbeit zu motivieren. Wer im Rentenalter weiterarbeitet, soll den Arbeitgeberanteil zur Arbeitslosen- und Rentenversicherung direkt erhalten. Auch weitere Anreize wie das Recht auf Homeoffice sind geplant.
Meta will künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) entwickeln
22. Januar 2024
Mark Zuckerberg hat sich für Meta ein neues Ziel gesetzt: die Entwicklung künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI). Auch wenn die Fähigkeiten einer AGI noch nicht genau definiert sind, lockt das Ziel die besten KI-Forscher an.
Minijob-Regeln 2024: Das ist zu beachten
15. Januar 2024
Der gesetzliche Mindestlohn ist im Januar auf 12,41 Euro gestiegen. Damit kletterte auch die Verdienstgrenze für Minijobs auf 538 Euro. Für Arbeitgeber wirft das so einige Fragen auf. Ein aktueller Beitrag in der Deutschen Handwerks Zeitung beantwortet sie.
Digitalbranche im Aufwind
15. Januar 2024
Die Digitalbranche zeigt sich vom anhaltenden Krisenmodus offenbar vergleichsweise unbeeindruckt. Für die Unternehmen der IT und Telekommunikation (ITK) erwartet der Digitalverband Bitkom 2024 einen Umsatzanstieg von 4,4 Prozent.
Glasfaserausbau: Telekom sieht sich im Nachteil
15. Januar 2024
Die Telekom will vorhandene Leerrohre durch ein EU-Gesetz leichter mitnutzen können. Dagegen setzt der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) auf die gemeinsame Nutzung einer Glasfaser durch Open Access.
Darf man Aufgaben einfach von KI erledigen lassen?
8. Januar 2024
Ob Aufträge wie einen Geschäftsbrief verfassen oder eine Klageerwiderung aufsetzen: Dürfen Arbeitnehmende KI-Programme wie ChatGPT einfach für sich arbeiten lassen? Sandra May, Expertin für IT- und Strafrecht bei Onlinehändler News, erklärt die Rechtslage.
Studie stellt Vertrauenswürdigkeit von ChatGPT infrage
8. Januar 2024
Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass GPT-3 bei über 1.200 Aussagen, die Fakten, Verschwörungstheorien, falsche Vorstellungen und Fiktion umfassten, in bis zu 26 Prozent der Fälle den falschen Behauptungen zustimmte.
Digitalpolitik: Monitor zeigt Umsetzungsstand
8. Januar 2024
Die Bundesregierung droht jedes zweite ihrer Ziele in der Digitalpolitik zu verfehlen. Zum 1. Januar 2024 sind erst 60 der insgesamt 334 digitalpolitischen Vorhaben in der Legislatur umgesetzt. Das zeigt die neuste Auswertung des „Monitor Digitalpolitik“ des Bitkom.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
Tipps fürs sicheres Mobile Payment
14. August 2023
Mobile Payment setzt sich an der Kasse immer stärker durch. Die Zahl der Menschen, die Handy oder Smartwatch zum Bezahlen nutzen, hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt. Der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. gibt wichtige…
Tiktok: „Digital Services Act“ soll EU-Nutzer schützen
7. August 2023
Ein Untersuchungsausschuss des französischen Senats beklagte bei TikTok jüngst einen „extrem süchtigmachenden Algorithmus“, der Kinder und Jugendliche „stundenlang am Bildschirm hält“. Der Digital Services Act (DAS) soll die EU-Nutzer nun……
BSI-Magazin zu Cybersicherheit
7. August 2023
In der neuen Ausgabe seines Magazins „Mit Sicherheit“ beleuchtet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aktuelle Themen der Cybersicherheit. Im Fokus steht der digitale Verbraucherschutz.
Startups: nicht ohne KI und Big Data
7. August 2023
Laut einer Befragung des Digitalverbands Bitkom sind Datenanalyse und Künstliche Intelligenz die beiden Top-Technologien in deutschen Startups und werden bereits von jedem zweiten genutzt. Davon werden auch kleine Unternehmen und der Mittelstand…
Kürzungen: Verwaltung frühestens in zehn Jahren digital
7. August 2023
Die Meldung, dass der Bund seine Mittel für die Verwaltungsdigitalisierung drastisch kürzt, sorgt für Aufregung. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) konstatiert, dass die Politik ihre Digitalisierungsziele erst in zehn Jahren erreicht, wenn…
EU-Länder ohne 5G-Antennen aus China fallen zurück
31. Juli 2023
Die Europäische Kommission drängt auf einen Ausschluss chinesischer 5G-Ausrüster, doch ihre eigenen Statistiken zeigen: Das schadet offenbar dem Netzausbau. Das Netz ist dann zwar den westlichen Werten verpflichtet. Gut ist es deswegen aber nicht…
Tech-Firmen koalieren für mehr Cybersicherheit
31. Juli 2023
Am 25. Juli hat sich die Network Resilience Coalition mit elf Gründungsmitgliedern formiert, darunter Cisco, Intel und AT&T. Das Ziel: die Sicherheit von Software- und Hardware-Updates zu erhöhen und Cyberrisiken in Netzwerken von…
Studie: Welche Berufe schluckt die KI?
31. Juli 2023
Eine aktuelle McKinsey-Studie für den amerikanischen Markt gibt einen Vorgeschmack darauf, welche Berufsgruppen in den nächsten Jahren der KI zum Opfer fallen könnten. Unter anderem in Kundendienst und Verkauf dürften die meisten Arbeitsplätze…
Umfrage: Wie selbstständig bist du?
31. Juli 2023
Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. und das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) laden Selbstständige zu einer Onlinebefragung ein. Die Ergebnisse sollen zu einer faktenbasierten politischen Diskussion über Selbstständige…
China: Wie haben sich die Abhängigkeiten entwickelt?
26. Juni 2023
Besonders bei Rohstoffen, elektronischen Bauteilen und chemischen Grundstoffen hat sich China zuletzt fast unersetzbar gemacht. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wie groß die Abhängigkeit Deutschlands aktuell ist.
Deloitte-Studie: Glasfaser 2023
26. Juni 2023
Die Glasfaser-Studie 2023 von Deloitte zeigt: Die Verbraucher in Deutschland bewerten ihre Kommunikationsnetze überwiegend positiv. Stabilität der Netze und günstige Preise stehen für sie klar im Vordergrund. Der Bedarf an sehr hohen Bandbreiten ist…
NFC-Standard soll ausgebaut werden
26. Juni 2023
Über den NFC-Standard soll künftig mehr möglich sein – etwa eine höhrere Leistung beim Aufladen anderer Geräte, eine bis zu sechsfache Reichweite und die Möglichkeit, Zahlungen zu erhalten. Mit dem iPhone von Apple sind bereits Zahlungen zwischen…
VERANSTALTUNGEN