In diesem Bereich halten wir Sie auf dem Laufenden – über den Stand unserer politischen Gespräche, Fachprojekte und Stellungnahmen. Hier finden Sie auch alle relevanten Beiträge und Interviews zum Nachlesen – aus den Bereichen Technologieinnovationen, Nachhaltigkeit, Politik, Finanzen, Recht oder Unternehmenspraxis.

EDITORIAL

Editorial AGEV im Dialog November 2024

Das Entsetzen über den Ausgang der US-Wahl mit ihren gruseligen Folgen und die unprofessionelle Abwicklung der Ampelkoalition in Deutschland verdunkelt unsere ohnehin düstere Stimmung. Diesmal kommen daher nur positive Nachrichten ins Editorial!

mehr lesen...

INTERVIEWS

„Starre, ,One Size Fits All‘-Arbeitszeitmodelle passen nicht mehr in die Zeit“

Flexible Arbeitszeitmodelle sind ein zentrales Thema in der politischen Diskussion, denn wirtschaftliche, gesellschaftliche und technologische Entwicklungen erfordern neue Antworten. Für den Arbeitszeitexperten Guido Zander ist die Flexibilisierung…

mehr lesen...

Der AI Act: Moralischer Kompass oder Innovationshemmer?

Die EU-Mitgliedstaaten haben am 21. Mai das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von KI verabschiedet. Es soll sicherstellen, dass KI-Systeme sicher und transparent eingesetzt und die Verbraucher vor Risiken geschützt werden. Wir haben Rechtsanwalt…

mehr lesen...

EINWURF

Nothing found.

THEMENSERIE

Nothing found.

INITIATIVEN & POSITIONEN

Selbstständige unverzichtbar

Von der einst versprochenen Rechtssicherheit für Selbstständige ist nichts zu sehen. Dabei bescheinigt eine neue Studie den Selbstständigen, eine wesentliche Säule bei der Digitalisierung zu sein. Trotzdem werden Selbstständige von großen Teilen der…

mehr lesen...

Retourengebühr lässt weiter auf sich warten

Die Forderung an die Politik, ein obligatorisches Rücksendeentgelt im Onlinehandel einzuführen, ist ein Dauerthema unseres Arbeitgeberverbandes. Dass kostenlose Retouren kleine Unternehmen benachteiligen, scheint sich nicht herumzusprechen.

mehr lesen...

Abschaffung der Gewerbesteuer – nicht in Sicht

Die Mitglieder unseres Arbeitgeberverbandes diskutieren seit langem über Fluch und Segen der Gewerbesteuer. Die ökonomische und ökologische Problematik dieser Steuerform hat uns Anfang des Jahres veranlasst, die Bundesregierung aufzufordern, 2023…

mehr lesen...

Selbstständigkeit in Gefahr

Der Status von Selbstständigen ist rechtlich nach wie vor prekär. Negativ-Kriterien, also Tätigkeitsmerkmale, die Gerichte als Indikatoren für Scheinselbstständigkeit werten, gibt es zuhauf. Verbindliche Positiv-Kriterien jedoch, die den Status von…

mehr lesen...

POLITIK

Chancen und Risiken der Wasserstoffwirtschaft

Sogenannter grüner Wasserstoff gilt in Deutschland als eine der größten Hoffnungen, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Die überarbeitete nationale Wasserstoffstrategie soll die Weichen für den Umbau der fossilen Wirtschaft stellen.…

mehr lesen...

China: Wie haben sich die Abhängigkeiten entwickelt?

Besonders bei Rohstoffen, elektronischen Bauteilen und chemischen Grundstoffen hat sich China zuletzt fast unersetzbar gemacht. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wie groß die Abhängigkeit Deutschlands aktuell ist.

mehr lesen...

Vorschläge zum Bürokratieabbau

Um Potenziale für den Bürokratieabbau zu identifizieren, hat das Bundesministerium der Justiz die Praxis befragt. Der Deutsche Steuerberaterverband e. V. (DStV) hat seine Verbesserungsvorschläge adressiert und eine zeitnahe Umsetzung angeregt.

mehr lesen...

Wie steht es um Deutschlands digitale Abhängigkeit von China?

Die Globalisierung der Wirtschaft hat Abhängigkeiten geschaffen, die uns sowohl durch die Corona-Pandemie wie auch den Krieg in der Ukraine schmerzhaft bewusst geworden sind. Auch wenn niemand solche Ereignisse klar voraussehen kann, so zeigen sie…

mehr lesen...

WEITERE THEMEN VON AGEV IM DIALOG

Sichere Passwörter: So minimieren Sie Ihre Angriffsfläche

Wenn es zu einem Cyberangriff kommt, sind fast immer unsichere Passwörter schuld. Grund genug für die AGEV, einen Unternehmertreff speziell zum Thema Passwortsicherheit zu veranstalten. Arbnor Memeti, Berater für digitale Sicherheit, zeigte den…

mehr lesen...

Ein Drittel der deutschen Unternehmen verschläft KI-Revolution

Bei deutschen Unternehmen steckt der Einsatz von KI noch in den Kinderschuhen. Wie eine repräsentative Umfrage von YouGov2 unter 543 Unternehmensentscheidern im Auftrag des eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. verdeutlicht.

mehr lesen...

Newsletter Doppelgänger Update

Die Tech-Experten des bekannten Podcasts „Doppelgänger Tech Talk“ bringen wöchentlich auch einen Newsletter mit ihren Tech-Einblicken und Empfehlungen heraus. Ein Tipp für alle, denen die Podcast-Episoden von mehr als einer Stunde zu lang sind.……

mehr lesen...

Die eRechnungspflicht kommt – und jetzt?

Das Wachstumschancengesetz, das auch die eRechnungspflicht für Firmen ab 2025 vorsieht, hat grünes Licht vom Bundesrat bekommen. Selbstständige und Kleinunternehmer sollten sich frühzeitig mit dem Thema auseinandersetzen und sich auf das neue…

mehr lesen...

Tech-Themen im persönlichen Gespräch

Im Podcast „Wintergerst trifft...“ spricht Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst über aktuelle Entwicklungen aus der Digitalwelt. Seine Gäste sind Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.

mehr lesen...

Solarpflastersteine: Strom aus dem Boden

Freiflächen in Städten, auf die viel Sonne fällt, gibt es zuhauf. Wie wäre es, wenn man sie zur Stromerzeugung nutzt? Diese Lücke will das Green-Tech-Startup Platio aus Ungarn mit Solarpflastersteinen schließen. Die Energiequelle sprudelt unabhängig…

mehr lesen...

BSI-Check: Cyberschutz für kleine Unternehmen

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) würden gerne mehr für ihre IT-Sicherheit unternehmen, wissen aber oftmals nicht wie. Ein Konsortium, dem auch das BSI angehört, ermöglicht eine Positionsbestimmung des IT-Sicherheitsniveaus – die Basis für…

mehr lesen...

Höhenflug: 300 Meter hohe Windräder könnten Energieausbeute verdoppeln

Höhenwindräder könnten zu einem weiteren Motor für die Energiewende werden. Erste Messungen an einem Testmast bestätigen, dass Rotoren in großen Höhen an Offshore-Leistungen herankommen. In Brandenburg soll bald ein Prototyp in Betrieb gehen.……

mehr lesen...

Auf Zement verzichten: Grüner Beton aus Finnland

Finnischen Forschern ist es mit einer neuen Technologie gelungen, CO2 in Beton zu mineralisieren. Das Startup Carbonaide ist auf dem Weg, seine zementfreien Betonfertigteile zu kommerzialisieren. Das Verfahren ist mit dem Herstellungsprozess von…

mehr lesen...

Hörtipp: Cybersecurity ist Chefsache

Im Podcast „Cybersecurity ist Chefsache“ spricht Gastgeber Nico Werner alle zwei Wochen mit Experten aus der Digitalisierungs- und Cybersecuritybranche. Auf dem Programm stehen aktuelle Themen und Trends, Fachwissen sowie praktische Anwendungen.

mehr lesen...

Carbon Farming – ackern für den Klimaschutz

„Carbon Farming“ ist ein Sammelbegriff für innovative Anbaumethoden in der Landwirtschaft. Das Ziel ist es, mehr CO2 als bisher im Boden zu binden. Das ist zwar politisch gewollt, aber Förderung und Regulierung stecken noch in den Kinderschuhen.…

mehr lesen...

IT-Fachkräftemangel in Deutschland

Deutschland liegt in fast allen Zukunftsfeldern weit hinter den USA und China zurück. Ob KI, Big Data, Cyber Security, Cloud Computing, E-Commerce, Blockchain-Technologie, Robotik oder Biotechnologie: Deutsche Unternehmen spielen hier kaum noch eine…

mehr lesen...

VERANSTALTUNGEN

Nothing found.

Ihre AGEV – für Sie im Dialog

Arbeitgebervereinigung für Unternehmen
aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e. V.

Bonner Talweg 55
53113 Bonn

 Tel:  0228 98375-0
 Fax: 0228 98375-19
 Nachricht schreiben