UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Wie nachhaltig sind wiederaufbereitete Geräte?
8. Mai 2023
Ist es umweltschonender, Laptop oder Handy gebraucht bzw. wiederaufbereitet zu erwerben, statt es neu zu kaufen? Eine Analyse der Fraunhofer Austria Research GmbH und dem Online-Marktplatz Refurbed bestätigt den Umweltnutzen.
Phishing-Experiment: ChatGPT versagt
8. Mai 2023
Laut aktuellen Untersuchungen von Kaspersky dürften die Jobs von Sicherheitsexperten erst einmal sicher sein. In einem Experiment testeten sie die Fähigkeit von ChatGPT zur Erkennung von Phishing-Links. Das Resultat ist ernüchternd.
Abmahnwelle wegen Google Fonts ist rechtsmissbräuchlich
8. Mai 2023
Ein Empfänger, der eine Abmahnung wegen der Einbindung von Google Fonts erhielt, hat den Spieß gegen den Abmahnanwalt umgedreht. Mit Erfolg. Das Landgericht München bewertete solche Abmahnschreiben als missbräuchliche Nutzung des Rechts.
Webinar: Grundlagen der Circular Economy
1. Mai 2023
Den Kreislauf von Anfang an mitdenken: Das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz erläutert am 11. Mai in einem kostenfreien Webinar die Grundlagen und Vorteile der Circular Economy und stellt die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie Praxisbeispiele vor.
Neuer Leitfaden E-Mail-Marketing
1. Mai 2023
Um Abmahnungen zu vermeiden, sollte jeder Versender von Newslettern seinem Pflichtenprogramm im Bereich E-Mail-Marketing nachkommen. Die IT-Recht Kanzlei gibt in ihrem Leitfaden einen guten Überblick, welche Vorgaben es zu beachten gilt.
Förderkompass für KMU
1. Mai 2023
Der Förderkompass 2023 des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zusammen (BAFA) ist erschienen. Er liefert einen Überblick über die Zuschussprogramme für den Klimaschutz und die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mitterlen Unternehmen.
„Energieeffizienzgesetz nachbessern“
24. April 2023
Das Kabinett hat am 19. April das Energieeffizienzgesetz verabschiedet. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) fordert Nachbesserungen, um alle Effizienzpotenziale zu nutzen und Wirtschaftspotenziale zu mobilisieren.
ChatGPT-Experiment: Aktienkurse bald vorhersagbar?
24. April 2023
Ein Experiment des Finanzprofessors Alejandro Lopez-Lira von der University of Florida hat gezeigt, dass Sprachmodelle wie ChatGPT möglicherweise die Entwicklung von Aktienkursen voraussagen könnten.
DSGVO-Reform: Änderungen geplant
24. April 2023
Nach fünf Jahren Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen erste Änderungen an. Die EU-Kommission hat eine Gesetzesinitiative zur Anpassung einiger DSGVO-Bestimmungen angekündigt. Die IT-Recht Kanzlei informiert über das geplante Facelift.
Elster-App: Steuererklärung vereinfachen
27. März 2023
Die Steuererklärung soll sich künftig auch mobil und von jedem Ort aus auf dem Smartphone erledigen lassen. Bund und Länder haben dafür gemeinsam die App „MeinELSTER+“ entwickelt. Die App steht zum Download für iOS und Android-Geräte zur Verfügung.
ChatGPT: Vorsicht mit Preisgabe von Daten
27. März 2023
Der scheidende Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), Professor Christoph Meinel, rät: „Wer im Internet neueste Anwendungen der Künstlichen Intelligenz ausprobiert, sollte mit der Preisgabe sensibler eigener Daten vorsichtig sein“.
Energiekosten: Härtefallhilfe in NRW
20. März 2023
Ab dem 21. März 2023 können kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige mit hohen Energiepreissteigerungen Unterstützung durch das NRW-Programm „Härtefallhilfe KMU Energie“ beantragen.
Huawei-Ausschluss gefährdet Mobilfunk
20. März 2023
Das Bundeswirtschaftsministerium sieht „erhebliche Auswirkungen auf den Betrieb der Mobilfunknetze“, sollte auf Druck der USA ein Huawei-Verbot erfolgen. Zahlreiche Sektoren der Wirtschaft wären betroffen.
Webinar zu den Chancen der Digitalisierung
20. März 2023
Als Auftakt ihrer diesjährigen Webinar-Reihe stellen der eco und die Itenos GmbH am 30. März das europäische Plattformökosystem Gaia-X vor, das insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen erleichtert, ihre Daten zu bewirtschaften.
Balkonkraftwerk: Vorteile und Nachteile
13. März 2023
Ein Balkonkraftwerk ist die ideale Möglichkeit für Mieter, ebenfalls Teil der Energiewende zu werden. Doch was bringt ein Balkonkraftwerk wirklich? Wie groß darf es ohne Genehmigung sein? Die Nachhaltigkeitsplattform Cleanthinking gibt einen Überblick.
China kann nicht ohne den Westen
13. März 2023
Die Sorge um die Abhängigkeit Deutschlands von China wächst. Umgekehrt ist aber auch die Volksrepublik stark auf Importe aus dem Westen angewiesen, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
ChatGPT: Kriminelle nutzen Popularität
13. März 2023
Eine neue Phishing-Kampagne nutzt die Popularität des Chatbots ChatGPT aus, um private Daten und Gelder der Nutzer zu stehlen. Auch Deutschland ist betroffen. Bestes Gegenmittel ist, ChatGPT nur über die offizielle Website zu nutzen.
Mehr Geld mit freiwilligen Rentenbeiträgen
6. März 2023
Wer freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung leistet, sollte sich den 31. März 2023 vormerken. Bis zu diesem Datum können Selbstständige, Frührentner, aber auch Beamte freiwillige Beiträge für das Jahr 2022 zahlen.
Frisch aus
der Redaktion
Cybersecurity-Budgets reichen nicht für das KI-Zeitalter
15. Juli 2024
57 Prozent der Fach- und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung berichten von zu geringen Cybersecurity-Budgets. Speziell die böswillige Nutzung von GenAI für das Coden personalisierter Phishing-Kampagnen oder Malware verschärft die Lage.
Interview: IT-Sicherheitsrichtlinien bald strenger denn je?
15. Juli 2024
Dietmar Niehaus vom Institut für Datenschutz und Datensicherheit erklärt in einem Interview, was es mit der NIS-2-Richtlinie auf sich hat und wie sich Unternehmen auf die Anforderungen einstellen können und Verstöße vermeiden.
Green-AI Hub Mittelstand sucht KI-Pilotprojekte
15. Juli 2024
Das Green AI Hub Mittelstand unterstützt ausgewählte KMU aus ganz Deutschland bei der Umsetzung eines KI-Projektes mit dem Ziel, Ressourcen einzusparen. Ab sofort können sich Unternehmen als KI-Pilotprojekt bewerben.
Höchststand an bürokratischer Belastung erreicht
15. Juli 2024
Noch vor Fachkräftemangel und Steuern belastet die ausufernde Bürokratie Mittelstand und Selbstständige am meisten. Das geht aus einer Umfragen der DZ BANK und des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hervor.
Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
1. Juli 2024
Apple wird seine neuen KI-Funktionen vorerst nicht in die EU bringen. Der Konzern verweist auf Unsicherheiten wegen des EU-Digitalgesetzes DMA. Man sei besorgt, dass die Vorgaben zur Öffnung für andere Hersteller und Dienste-Anbieter den Schutz der Nutzer-Daten beeinträchtigen könnten.
Müssen alle Websites ein Impressum haben?
1. Juli 2024
Fast alle Websites haben ein Impressum oder sonstige rechtliche Informationen. Tatsächlich müssen aber nicht alle Websites ein Impressum mit den gesetzlichen Pflichtangaben vorhalten, aber die allermeisten. Die IT-Recht Kanzlei gibt Auskunft, worauf zu achten ist.
Angestellte fühlen sich für Cybersicherheit nicht zuständig
1. Juli 2024
Viele Angestellte besonders in KMU Unternehmen fühlen sich häufig nicht dafür zuständig, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz zu ergreifen. Das zeigen Zahlen, die DIGITAL.SICHER.NRW, Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft in NRW, vorliegen.
Chancengleichheit mit US-Big Tech gefordert
1. Juli 2024
Ein Verband, der die größten europäischen Telekommunikationsbetreiber vertritt, ruft in einem Positionspapier zu stärkeren Regularien für die US-Konkurrenz auf. Sie sehen sich insbesondere durch die starke Infrastrukturbeanspruchung der Big Tech benachteiligt.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
Klage gegen OpenAI: Doch nur profitgetrieben?
4. März 2024
Elon Musk hat Klage gegen OpenAI eingereicht. Er wirft dem Softwareunternehmen nun auch vor Gericht vor, sich nur noch auf Profit und nicht mehr auf das Wohl der Allgemeinheit zu konzentrieren. Schuld sei die milliardenschwere Zusammenarbeit mit…
Sicherheitsmängel in Steuererklärungsapps
4. März 2024
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat neun Steuererklärungsapps auf IT-Sicherheitsmängel untersucht. Zu den 97 identifizierten Mängeln zählen fehlende 2FA-Optionen, unzureichende Passwortrichtlinien und fehlende…
„Die Politik muss über ihre ideologischen Schatten springen“
4. März 2024
„Die Politik muss über ihre ideologischen Schatten springen und im Sinne des Landes handeln“: Das fordert DIHK-Präsident Peter Adrian anlässlich des diesjährigen Münchener Spitzengesprächs der Deutschen Wirtschaft.
Plattformrichtlinie: Fauler Kompromiss verhindert
26. Februar 2024
Wichtiger Erfolg für Selbstständige: Der jüngste Entwurf für die EU-Richtlinie zur Plattformarbeit fand bei den Mitgliedstaaten keine Mehrheit. Es ist damit unwahrscheinlich, dass die Richtlinie noch in dieser Legislaturperiode kommt.
Glasfaserstudie 2024: Verliert Deutschland den Anschluss?
26. Februar 2024
Deutschland hinkt deutlich hinterher: Laut der aktuellen Glasfaser-Studie von Deloitte ist Deutschland unter den sieben bevölkerungsreichsten westeuropäischen Ländern das Schlusslicht bei der Geschwindigkeit privater Internetverbindungen.
Datenschützer zeigen Schufa wegen Bereicherung an
26. Februar 2024
Datenschützer Max Schrems hat mit seiner Organisation noyb Beschwerde und Anzeige gegen die Schufa eingereicht. Die Auskunftei soll sich auf Kosten der Kunden in Millionenhöhe bereichert haben, weil sie diese dazu manipulieren würde, für eine…
Abhängigkeitsgefahr: EU-Klage gegen TikTok
26. Februar 2024
Die EU-Kommission will gegen TikTok vorgehen, weil die Algorithmen Nutzer abhängig machen sollen. Tatsächlich erkennen Suchtexperten Parallelen zu Drogen. Gerichte sollen nun prüfen, ob Suchtgefahr besteht. Eine Gruppe ist demnach besonders…
Gastbeitrag zur „Cookie Pledge“
19. Februar 2024
Geht es nach der EU-Kommission, sollen in diesem Jahr die Einwilligungssysteme für die Datennutzung mit der „Cookie Pledge“-Initiative verschwinden. Thomas Duhr, Vizepräsident des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) kommentiert das Thema in…
Lähmende Bürokratie hält ausländische Fachkräfte zurück
19. Februar 2024
Hochqualifizierte im Ausland beschäftigen sich zwar mit Perspektiven in Deutschland, am Ende migrieren aber nur wenige der Interessierten, zeigt eine aktuelle Umfrage der OECD. Das liegt vor allem an der Bürokratie, aber auch an der wahrgenommen…
Gefahr für Wahlen: IT-Konzerne wollen KI-Manipulation verhindern
19. Februar 2024
Führende Technologieanbieter wollen verhindern, dass von KI erstellte Inhalte die politischen Wahlen weltweit beeinträchtigen. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz verpflichteten sich am 16. Februar Vertreter von 20 Unternehmen zur……
PayPal will stationären Handel erobern
12. Februar 2024
In der Online-Welt ist PayPal ein Gigant. Bestrebungen, auch im stationären Handel zu expandieren, waren bisher nicht von Erfolg gekrönt. Das soll sich ändern. Die Möglichkeiten des Digital Markets Act (DMA) will der Zahlungsdienst nun nutzen.
INSM-Zahlen entlarven Digital-Wüste in Deutschland
12. Februar 2024
Obwohl die Ampel-Regierung Deutschlands Verwaltung digitaler machen will, sind nur 153 der geplanten 575 öffentlichen Serviceangebote online verfügbar. Dies ergibt das „Behörden-Digimeter“, ein Monitoring im Auftrag der Initiative Neue Soziale…
VERANSTALTUNGEN