UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
Schüler werden kaum im Umgang mit KI geschult
18. März 2024
Einsatz von KI an Schulen ist kaum geregelt, wie eine Umfrage unter Schülern zeigt. Junge Leute sehen in Tools wie ChatGPT eher Chancen als Gefahren. Sie werden nach eigenen Aussagen aber kaum im Umgang mit der Technik geschult.
Fünf Thesen zu KI und Cybersicherheit
18. März 2024
KI läutet die nächste Evolutionsstufe der Cybersicherheit ein. Wie werden IT-Teams zukünftig Cyberattacken abwehren? Die Kompetenzgruppe Sicherheit im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. hat fünf zentrale Thesen dazu erarbeitet.
Kündigungsbutton zu wenig umgesetzt
18. März 2024
Seit zwei Jahren sollen Verbraucher laut Gesetz elektronisch geschlossene Verträge schnell und unkompliziert kündigen können. Doch laut dem Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) ist bei knapp 20 Prozent aller Anbieter der Kündigungsbutton nicht zu finden.
Urteil: Uni darf KI-generiertes Essay ablehnen
11. März 2024
Die Technische Universität München (TUM) hat die Bewerbung eines Studenten für einen Masterstudiengang abgelehnt, da der eingereichte Essay mit hoher Wahrscheinlichkeit zu 45 Prozent von einem Chatbot erstellt wurde.
Deloitte-Report zu aktuellen Tech-Trends
11. März 2024
Der Report, für den Deloitte zahlreiche Interviews mit Experten und Industrievertretern und umfangreiche Recherchen durchgeführt hat, bietet ausführliche Beiträge zu sechs Tech-Trends – mit einer Reihe von Beispielen aus Unternehmen verschiedener Branchen.
Europawahlen: Meta bereitet sich auf Fake-News vor
11. März 2024
In Vorbereitung auf die Wahlen zum EU-Parlament im Juni 2024 wird sich Meta auf die Bekämpfung von Fehlinformationen und Abwehr von Risiken durch KI konzentrieren. Dies gab das Unternehmen kürzlich bekannt.
Chance auf reduzierte StromNEV-Umlage nutzen
4. März 2024
AGEV-Partner Ampere informiert: Alle Mitglieder mit einer verbrauchten Strommenge von mehr als einer Gigawattstunde können sich bis zum 31. März eine reduzierte § 19 StromNEV-Umlage sichern.
Sicherheitsmängel in Steuererklärungsapps
4. März 2024
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat neun Steuererklärungsapps auf IT-Sicherheitsmängel untersucht. Zu den 97 identifizierten Mängeln zählen fehlende 2FA-Optionen, unzureichende Passwortrichtlinien und fehlende regelmäßige Updates.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
CO₂-Abgabe: Big-Tech-Kostenbeteiligung?
25. September 2023
Die EU-Kommission liebäugelt mit der Einführung einer Infrastrukturabgabe für große Plattformbetreiber wie Amazon, Apple, Google, Meta, Microsoft und Netflix, um den Netzausbau durch europäische Netzbetreiber mitzufinanzieren.
BITMi-Umfrage: IT-Mittelstand „sehr unzufrieden“ mit Digitalpolitik
18. September 2023
Die überwältigende Mehrheit der Digitalwirtschaft zeigt sich besorgt über den Stand und die Zukunft der digitalen Souveränität Deutschlands. 94 Prozent der befragten Unternehmen finden, dass die digitale Zukunft aktuell außerhalb Europas gestaltet…
Innovationen: Süddeutschland kann mit Kalifornien mithalten
18. September 2023
Geht es um Innovationen, ist Süddeutschland im weltweiten Vergleich hervorragend aufgestellt und kann selbst mit Kalifornien mithalten, zeigt eine neue Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) gemeinsam mit internationalen Partnern…
Einblicke in IRIS2, Europas Satellitennetzwerk
18. September 2023
Das geplante europäische Satellitennetzwerk IRIS2 ist ein gigantisches Hightech-Projekt: Es soll eine resiliente Infrastruktur für sicheren Datenaustausch und verschlüsselte Kommunikation der Behörden ermöglichen. Ein Fraunhofer-Podcast gewährt…
Deutschland wird Cyberbedrohungen nicht gerecht
18. September 2023
Seit 2021 hat sich laut dem Bericht „Cybersicherheit in Zahlen“ die Anzahl an Phishing-Fällen versechzehnfacht. Gerade Deutschland ist hierbei nicht ausreichend auf die erhöhte Gefahrenlage vorbereitet und hinkt bei Cybersicherheit international…
Das Ende von Papier- und PDF-Rechnungen naht
11. September 2023
Das Wachstumschancengesetz ist beschlossen, das auch die verpflichtende Verwendung elektronischer Rechnungen ab 2025 vorsieht. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. (VGSD) klärt in einem Beitrag auf, wie sich Selbstständige…
Arbeitsgemeinschaft Mittelstand veröffentlicht Jahresbericht 2023
11. September 2023
Deutschland braucht dringend zukunftsfähige politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die kleinen und mittleren Unternehmen eine echte Perspektive bieten: Darauf und auf noch mehr verweist die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand in ihrem…
KI-Einsatz an Schulen: UNESCO will Reglementierung
11. September 2023
Die Die UN-Kulturorganisation UNESCO fordert Regierungen dazu auf, den Einsatz von KI in Schulen kritisch zu begleiten und Regeln zu unterwerfen. Erst ab 13 Jahren sollte etwa eine KI wie Chat-GPT genutzt werden.
Microsoft will Urheberrechtsverletzungen durch KI versichern
11. September 2023
Ob, wie und wann KI-generierte Inhalte – Text, Musik, Code oder Bilder – Urheberrechte verletzen können, muss von Gerichten noch ausverhandelt werden. Niemand sollte aus Sorge vor Urheberrechtsverletzungen auf KI verzichten, findet Microsoft und…
Brandbrief: Verbände fordern Kurswechsel bei Digitalpolitik
4. September 2023
Mehrere Verbände aus der Digitalbranche haben einen Brandbrief inklusive Forderungskatalog verfasst, in dem sie an die Bundesregierung appellieren, die Digitalisierung in Deutschland „entschieden voranzutreiben“.
Fake-Apps aus China spionieren Messenger-Nutzer aus
4. September 2023
Chinesische Hacker greifen mithilfe gefälschter Signal- und Telegram-Apps auf persönliche Nutzerdaten zu. Besonders perfide: Die als legitime Apps getarnten Wanzen waren über die offiziellen App-Stores Google Play und Samsung Galaxy Store…
Tipp für datenschutzkonforme ChatGPT-Nutzung
4. September 2023
Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Dr. Thomas Schwenke thematisiert in einem LinkedIn-Beitrag seine tägliche Beratungspraxis hinsichtlich des Datenschutzes, wenn KI-Systeme in Unternehmensabläufe eingebunden werden.
VERANSTALTUNGEN