UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
Schüler werden kaum im Umgang mit KI geschult
18. März 2024
Einsatz von KI an Schulen ist kaum geregelt, wie eine Umfrage unter Schülern zeigt. Junge Leute sehen in Tools wie ChatGPT eher Chancen als Gefahren. Sie werden nach eigenen Aussagen aber kaum im Umgang mit der Technik geschult.
Fünf Thesen zu KI und Cybersicherheit
18. März 2024
KI läutet die nächste Evolutionsstufe der Cybersicherheit ein. Wie werden IT-Teams zukünftig Cyberattacken abwehren? Die Kompetenzgruppe Sicherheit im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. hat fünf zentrale Thesen dazu erarbeitet.
Kündigungsbutton zu wenig umgesetzt
18. März 2024
Seit zwei Jahren sollen Verbraucher laut Gesetz elektronisch geschlossene Verträge schnell und unkompliziert kündigen können. Doch laut dem Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) ist bei knapp 20 Prozent aller Anbieter der Kündigungsbutton nicht zu finden.
Urteil: Uni darf KI-generiertes Essay ablehnen
11. März 2024
Die Technische Universität München (TUM) hat die Bewerbung eines Studenten für einen Masterstudiengang abgelehnt, da der eingereichte Essay mit hoher Wahrscheinlichkeit zu 45 Prozent von einem Chatbot erstellt wurde.
Deloitte-Report zu aktuellen Tech-Trends
11. März 2024
Der Report, für den Deloitte zahlreiche Interviews mit Experten und Industrievertretern und umfangreiche Recherchen durchgeführt hat, bietet ausführliche Beiträge zu sechs Tech-Trends – mit einer Reihe von Beispielen aus Unternehmen verschiedener Branchen.
Europawahlen: Meta bereitet sich auf Fake-News vor
11. März 2024
In Vorbereitung auf die Wahlen zum EU-Parlament im Juni 2024 wird sich Meta auf die Bekämpfung von Fehlinformationen und Abwehr von Risiken durch KI konzentrieren. Dies gab das Unternehmen kürzlich bekannt.
Chance auf reduzierte StromNEV-Umlage nutzen
4. März 2024
AGEV-Partner Ampere informiert: Alle Mitglieder mit einer verbrauchten Strommenge von mehr als einer Gigawattstunde können sich bis zum 31. März eine reduzierte § 19 StromNEV-Umlage sichern.
Sicherheitsmängel in Steuererklärungsapps
4. März 2024
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat neun Steuererklärungsapps auf IT-Sicherheitsmängel untersucht. Zu den 97 identifizierten Mängeln zählen fehlende 2FA-Optionen, unzureichende Passwortrichtlinien und fehlende regelmäßige Updates.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
Umgang von Fotounternehmen mit KI
16. Oktober 2023
Bildgenerierende KI schafft genau das Material, auf dem das Geschäft von Fotounternehmen wie Getty Images beruht. In einem Interview mit der WirtschaftsWoche skizziert CEO Craig Peters seine Strategie gegen die Existenzbedrohung – von der auch die…
EU billigt neuen EU-Tech-Fonds
16. Oktober 2023
EU-Parlamentarier haben für die Schaffung einer Plattform für strategische Technologien für Europa (STEP) gestimmt. Diese soll einen breiteren Anwendungsbereich und mehr Finanzmittel zur Verfügung haben als der ursprüngliche Vorschlag der…
BSI will die „Cybernation Deutschland“ bauen
16. Oktober 2023
Deutschland braucht angesichts einer hohen und komplexen Cyberbedrohungslage dringend einen intensiven Austausch. „Lassen Sie uns gemeinsam die Cybernation Deutschland bauen“, appellierte BSI-Präsidentin Claudia Plattner auf der it-sa Expo &…
ChatGPT & Co. geben auch Unethisches preis
9. Oktober 2023
Wie einfach ist es, geschlossenen Sprachmodellen wie Bard oder ChatGPT, Informationen zu entlocken, die sie eigentlich nicht preisgeben sollen? Gerard de Melo, Professor am Hasso Plattner Institut (HPI), erläutert in einem Interview das Phänomen…
EU-Datenschutz zu „praxisfern und zu kompliziert“
9. Oktober 2023
Nach gut 5 Jahren erhält die DSGVO nur die Note „ausreichend“. Sie macht Geschäftsprozesse komplizierter. In praktisch jedem Unternehmen sind laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom Innovationsprojekte am Datenschutz……
Finanzierung wird für Selbstständige teurer
9. Oktober 2023
Kredite werden teurer. Für Selbstständige oder Kleinunternehmer sind sie teils schwierig zu erhalten. Ein Mix aus verschiedenen Finanzierungsformen bietet sich daher an. Ein Beitrag im DATEV-Magazin berät über Finanzierungswege, Zuschüsse und…
EU soll Export von Autobatterie-Schrott einschränken
2. Oktober 2023
Die europäische Recyclingindustrie, unterstützt von Umweltgruppen, fordert, den Export von Metallen aus gebrauchten Elektroautobatterien zu verbieten. Damit soll das Recycling in Europa gefördert und die Abhängigkeit von Rohstoffimporten verringert…
Digital Markets Act: EU will weitere Öffnung von Apple
2. Oktober 2023
Der EU-Kommissar für den Binnenmarkt und Dienstleistungen Thierry Breton hat Apple dazu aufgefordert, seine Technologie und Software für Wettbewerber zu öffnen. In den Appell schließt Breton auch andere Big-Tech-Unternehmen ein.
CDU-Vorschlag: Sozialversicherung für alle?
2. Oktober 2023
Muss man die Sozialversicherung auf den Kopf stellen, um sie zu retten? Zwei CDU-Politiker schlagen die Einbeziehung aller vor – Selbstständige und Beamte eingeschlossen. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. (VGSD) blickt…
Aktion „Tür zu im Netz“
25. September 2023
DIGITAL.SICHER.NRW, das Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in NRW, unterstützt über die Aktion „Tür zu im Netz“ insbesondere kleine und mittlere Betriebe in NRW bei der digitalen Selbstverteidigung. Die Aktion ist kostenfrei.
Bundesrat: Antrag zur Erleichterung bürokratischer Hemmnisse für KMU
25. September 2023
Die Bundestagsausschüsse beraten ab dem 29. September über einen Antrag des Landes Bayern zur bürokratischen Entlastung von kleinen und mittleren Unternehmen, die mit Regelungen und Vorschriften konfrontiert sind, die „eine starke Belastung…
IT-Sicherheitsumfrage 2024: eco ruft zum Mitmachen auf
25. September 2023
Wie entwickelt sich das Bedrohungspotenzial durch Cyberkriminalität für die deutsche Wirtschaft, wie schützen sich deutsche Unternehmen? Der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V., befragt Deutschlands IT-Sicherheitsexperten.
VERANSTALTUNGEN