UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Mehr offene IT-Jobs – mehr Sicherheitsvorfälle
28. November 2022
Immer mehr Unternehmen in Deutschland haben unbesetzte IT-Stellen, während es gleichzeitig mehr Probleme mit der IT-Sicherheit gibt. Zu diesem Ergebnis kommt das Statistische Bundesamt nach einer Umfrage bei Firmen mit mehr als zehn Angestellten.
„Ampel fährt Breitbandförderung vor die Wand“
28. November 2022
Medienberichten zufolge wird das neue Breitbandförderprogramm des Bundes frühestens im Februar oder März 2023 starten. Der digitalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Reinhard Brandl, kritisiert die Ampelkoalition deswegen aufs Schärfste.
Tech-Gründer: Neues Förderprogramm in Bayern
21. November 2022
Das Bundesland Bayern hat am 18. November eine neue Runde seines Förderprogramms Start?Zuschuss! gestartet, mit dem Neugründungen im Bereich Digitalisierung gefördert werden. Bewerbungen können bis zum 8. Januar online eingereicht werden.
Deutschland im globalen Vergleich besonders innovativ
21. November 2022
Der aktuelle transatlantische Innovationsindex des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) verortet Baden-Württemberg und Berlin auf Augenhöhe mit Massachusetts und Kalifornien. Laut Studie ist Deutschland im Wettbewerb um die besten Ideen gut aufgestellt.
EU: Satellitensystem für sicheres Internet
21. November 2022
Die EU will mit einem Satellitenverbund namens Iris² (Infrastructure for Resilience, Interconnection and Security by Satellites) die Widerstandsfähigkeit der EU-Systeme stärken. 2,4 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt sollen dafür bereitstehen.
Satelliten-Internet für Europa
14. November 2022
Um sich unabhängiger zu machen und für Notfälle gerüstet zu sein, will die EU offenbar schnell ein eigenes Satelliten-Internet als Starlink-Alternative an den Start bringen. Bis 2027 sollen 170 Satelliten im Orbit sein – wenn man sich denn einigen kann.
Arbeitgeber fürchten „Ende der Solo-Selbstständigkeit“
14. November 2022
Die großen Arbeitgeberverbände schlagen jetzt Alarm gegen die geplante EU-Richtlinie zur Plattformarbeit, der Vorschlag „schieße deutlich über das Ziel hinaus“. Der Verband der Gründer und Selbstständigen in Deutschland e.V. (VGSD) ist froh über die mächtige Stimme.
EU: Hackbacks zum digitalen Gegenschlag
14. November 2022
Die EU muss sich „mit allen verfügbaren Mitteln“ gegen Cyberangriffe zur Wehr setzen können, heißt es in Brüssel. Mittel der „aktiven Verteidigung“ inklusive. Das ist einem aktuellen Papier der EU-Kommission zu entnehmen.
Bewerbung: IT-Masterstudiengänge am HPI
7. November 2022
Noch bis zum 1. Dezember können sich Studieninteressierte für die drei Masterstudiengänge Cybersecurity, Data Engineering und IT-Systems Engineering am Hasso-Plattner-Institut (HPI) bewerben. Studienstart ist im Sommersemester 2023.
Homeoffice: Weniger Krankheit, mehr Überstunden
7. November 2022
Wer öfter im Homeoffice arbeitet, fehlt seltener aufgrund von Krankheit, macht aber mehr Überstunden. Das geht aus einer Befragung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hervor.
BSI-Lagebericht zur Cyberbedrohung
7. November 2022
Die Bedrohung durch Cyberkriminalität hat in Deutschland laut dem aktuellen BSI-Bericht ein neues Hoch erreicht. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) sieht hierin auch eine alarmierende Bedrohung für kleine und mittelständische Unternehmen.
IT-Sicherheitstag NRW 2022
3. November 2022
„Sicher Siegen – Cyberangriffe elegant parieren“ ist das Motto des 10. IT-Sicherheitstags NRW am 6. Dezember. Der kostenfreie Fachkongress findet hybrid statt – in Siegen sowie online. Veranstalter sind die IHK NRW und ihre Partner, zu denen auch die AGEV zählt.
Deutschland bei Glasfaser weit abgeschlagen
31. Oktober 2022
Wie aktuelle Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigen, landet Deutschland mit einem Glasfaseranteil von 7,1 Prozent an allen Breitband-Festnetzanschlüssen weit hinten.
Smart-School-Wettbewerb 2023 startet
31. Oktober 2022
Zur Unterstützung von Deutschlands Schulen bei der Digitalisierung startet der Bitkom die sechste Runde des Smart-School-Wettbewerbs. Damit werden Schulen gewürdigt, die überzeugende Konzepte im Bereich digitale Bildung schon heute praktisch realisieren.
Bertelsmann vergibt 50.000 Stipendien
31. Oktober 2022
Mit einer großen Medienkampagne will Bertelsmann Menschen für „Tech & Data“ begeistern und für sein internationales Stipendienprogramm gewinnen. 50.000 Stipendien für ein Online-Studium im Bereich „Tech & Data“ will der Konzern bis 2024 vergeben.
Seminar „Scheinselbstständigkeit und sichere Beauftragung“
19. Oktober 2022
Die Interessengemeinschaft der selbstständigen DienstleisterInnen in der Veranstaltungsbranche e. V. (isdv) lädt am 1. November zum Präsenzseminar „Scheinselbständigkeit und sichere Beauftragung“ ein.
Frisch aus
der Redaktion
Was wird aus der Google-Suche?
27. Mai 2024
Auf der jährlichen Google-Entwicklerkonferenz I/O stand in diesem Jahr alles im Zeichen von KI. Im Zentrum stand Googles Klassiker, die Suchmaschine – und damit hat der Konzern Revolutionäres vor, schon sehr bald.
Petition für Recht auf Leben ohne Digitalzwang
27. Mai 2024
Der Deutsche Bundestag soll dazu aufgefordert werden, das Recht auf ein Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz aufzunehmen. Der Verein Digitalcourage hat dazu eine Onlinepetition gestartet.
EU-Identitätsprüfung gegen Trollfabriken gefordert
27. Mai 2024
Die schwedischen Sozialdemokraten fordern die EU auf, eine Identitätsüberprüfung in den sozialen Medien einzuführen, um die Erstellung von Fake-Accounts zu verhindern. Dies folgt auf die jüngsten Enthüllungen über mutmaßliche rechte Trollfabriken im Land.
Versicherung gegen Cybertattacken: Lohnt sie sich?
27. Mai 2024
Viele Unternehmen überlegen, eine Cyberversicherung gegen das Risiko von Cyberattacken abzuschließen. Was eine solche Versicherung bieten kann und worauf zu achten ist, beleuchtet der Leitfaden „Cyberversicherung und -sicherheit“ des Digitalverbands Bitkom.
Bundesdatenschutzgesetz: „Schritte nicht ausreichend“
20. Mai 2024
Am 15. Mai wurde das Erste Gesetz zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) im Deutschen Bundestag behandelt. Dirk Freytag, Präsident des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V., appelliert, jetzt den Worten Taten folgen zu lassen.
Unsichtbar: Phishing-Techniken werden immer raffinierter
20. Mai 2024
Phishing-Angriffe waren lange Zeit leicht erkennbar, doch durch den Einsatz von KI sind die Präzision und Qualität, mit der gefälschte E-Mails an Mitarbeiter verschickt werden, in beängstigender Art und Weise gestiegen.
Interview über die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt
20. Mai 2024
In einem Interview auf Springer Professional erläutert Thorsten Mücke, Experte für IT-Kompetenz, wie sich KI auf den Arbeitsmarkt in Deutschland auswirken wird. Dabei blickt er auch auf die zu erwartenden Veränderungen für IT-Fachkräfte.
Jimdo-ifo-Index: Fehlende Aufträge bremsen Selbstständige aus
20. Mai 2024
Während sich die Gesamtwirtschaft stabilisiert, geht es bei den Selbstständigen nur langsam bergauf. Entlastungen für die Wirtschaft müssen auch bei den Solo- und Kleinstunternehmen ankommen, mahnt Andreas Lutz, Vorstand des Verbands der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
Bahnbrechendes EuGH-Urteil zur DSGVO
18. Dezember 2023
Der Schadensersatz bei Hackerangriffen und Datenlecks wird leichter. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 14. Dezember die Rechte der Verbraucher enorm gestärkt (Rs. C-340/21). Rechtsanwalt Christian Solmecke von WBS.LEGAL ordnet das Urteil…
Steuerliche Änderungen 2024
18. Dezember 2023
Auf dem Netzwerktreffen des Mittelstandsforums Köln-Bonn gab Steuerberater Christoph Hillebrand von der Kölner Kanzlei Nacken Hillebrand Partner einen umfassenden Ausblick auf steuerrechtliche Änderungen im nächsten Jahr.
Hörtipp: Data Act – Revolution in der Datenwelt?
11. Dezember 2023
Der Data Act soll den Zugriff auf eigene und fremde Nutzerdaten auf smarten Geräten in Echtzeit ermöglichen. Über die Herausforderungen beim Datenschutz diskutieren Dr. Thomas Schwenke und Marcus Richter mit Expertin Dr. Kristina Schreiber im…
Was bringt ein Reparaturbonus für Smartphones?
11. Dezember 2023
Ein aktueller Blogbeitrag des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) befasst sich mit dem Recht auf Reparatur, mit Haftungsfragen und dem Potenzial eines Reparaturbonus, wie es ihn in Österreich und hierzulande in zwei Bundesländern gibt.
China-Abhängigkeit: Nur Wenige setzen auf De-Risking
11. Dezember 2023
Eine neue Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Unternehmen noch nicht gegen ihre Abhängigkeiten von China vorgehen – sogar auf mehr Importe aus China setzt.
Klimaschutz braucht neue Innovationen
11. Dezember 2023
Ein sozial gerechter ökologischer Wandel sollte sich stark auf technologische Innovationen stützen, sagte der amerikanische Tech-Mogul Bill Gates auf der Wachstums- und Klimakonferenz in Paris. Für ihn ist Innovation das Schlüsselinstrument im Kampf…
Brief an Robert Habeck und Christian Lindner
7. Dezember 2023
Als Ergebnis des AGEV-Unternehmertreffs „Wirtschaft und Klima – bedacht statt naiv“ am 28. September 2023 erneuert die AGEV ihre Forderung nach einem marktwirtschaftlichen Ansatz im Kampf gegen die Klimakatastrophe. Im Folgenden unser Schreiben an…
Digitalisierung: „Deutschland steht an einem entscheidenden Wendepunkt“
4. Dezember 2023
„Bei Startups und Firmen der Informations- und Kommunikationstechnologien ist Deutschland nicht so gut aufgestellt“, konstatiert der Augsburger Hochschulpräsident Gordon Thomas Rohrmair in einem Interview mit der Augsburger Zeitung – und ordnet ein,…
Unterstützung von KMU beim Schutz geistigen Eigentums
4. Dezember 2023
Seit 2021 fördert die EU-Kommission kleine und mittlere Unternehmen beim Zugang zu Rechten des Geistigen Eigentums. 2023 wurden 25 Millionen Euro bereitgestellt, die im November vollständig ausgeschöpft waren. Die EU-Kommission setzt die Förderung…
Wachstumschancengesetz: Mittelstand warnt vor Flaschenhals
4. Dezember 2023
Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) warnt vor möglichen Engpässen bei der Umsetzung des Wachstumschancengesetzes, das nach dem Stopp durch den Bundesrat nun im Vermittlungsausschuss beraten wird. Besonders KMU seien mit Schwierigkeiten…
„Cybercrime ist ein Geschäft von höchster Professionalität“
4. Dezember 2023
Die Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET haben kürzlich ein Toolkit namens Telekopye entdeckt, mit dem selbst weniger technisch versierte Personen Online-Betrug begehen können. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs, wie sich in der…
Digital-Gipfel: Handlungsempfehlungen an die Ampel
27. November 2023
„Deutschland muss ein attraktiver Standort für Kapital und Talente werden, wenn wir im Tech-Sektor künftig noch eine Rolle spielen wollen“, steht in den Handlungsempfehlungen, die Vertreter aus der Digitalbranche auf dem Digital-Gipfel an Robert…
VERANSTALTUNGEN