In diesem Bereich halten wir Sie auf dem Laufenden – über den Stand unserer politischen Gespräche, Fachprojekte und Stellungnahmen. Hier finden Sie auch alle relevanten Beiträge und Interviews zum Nachlesen – aus den Bereichen Technologieinnovationen, Nachhaltigkeit, Politik, Finanzen, Recht oder Unternehmenspraxis.

EDITORIAL

Editorial AGEV im Dialog Februar 2025

Im Frühjahr 2016 war ich Teilnehmer eines Workshops zur „Ökonomisierung der Demokratie“, der von einem Schüler des großartigen Reinhard Selten, dem einzigen deutschen Wirtschaftsnobelpreisträger, geleitet wurde. Er malte eine Zukunftsvision……

mehr lesen...

INTERVIEWS

„Ohne Open Source keine digitale Souveränität“

Peter Ganten setzt sich als Vorstandsvorsitzender der Open Source Business Alliance (OSBA) für Open Source in Wirtschaft und Verwaltung ein. Im Interview spricht er über den Nutzen und die Innovationskraft von offener Software, das Thema Sicherheit…

mehr lesen...

„Starre, ,One Size Fits All‘-Arbeitszeitmodelle passen nicht mehr in die Zeit“

Flexible Arbeitszeitmodelle sind ein zentrales Thema in der politischen Diskussion, denn wirtschaftliche, gesellschaftliche und technologische Entwicklungen erfordern neue Antworten. Für den Arbeitszeitexperten Guido Zander ist die Flexibilisierung…

mehr lesen...

EINWURF

Nothing found.

THEMENSERIE

Serie: Speichermedium flüssige Luft

In unserer Serie zu neuen Energiespeicherlösungen stellen wir diesmal das britische Startup Highview Power vor. Seine Energiespeichertechnologie nutzt die Verflüssigung von Luft bei -196 Grad Celsius. Wieder erhitzt treibt die flüssige Luft eine…

mehr lesen...

Serie: Mit Schwerkraft Strom speichern

In unserer Serie zu neuen Energiespeicherlösungen stellen wir diesmal das schweizerisch-amerikanische Startup Energy Vault vor. Mithilfe der Schwerkraft speichert das Cleantech-Unternehmen Energie aus erneuerbaren Quellen. Das Interesse der…

mehr lesen...

Serie: Neue Speicherlösungen für Energie

Der notwendige Umbau unserer Energieversorgung steht außer Frage – und die Speicherung der erzeugten Energie wird zum wichtigen Dreh- und Angelpunkt der Energiewende. Wir stellen in einer Serie aussichtsreiche Beispiele vor.

mehr lesen...

INITIATIVEN & POSITIONEN

Brief an Robert Habeck und Christian Lindner

Als Ergebnis des AGEV-Unternehmertreffs „Wirtschaft und Klima – bedacht statt naiv“ am 28. September 2023 erneuert die AGEV ihre Forderung nach einem marktwirtschaftlichen Ansatz im Kampf gegen die Klimakatastrophe. Im Folgenden unser Schreiben an…

mehr lesen...

AGEV-Forderung: Kostenspirale bei Wohnnebenkosten durchbrechen

Der Mangel an Wohnraum und die steigenden Mieten sind eines der zentralen Probleme in Deutschland. Dabei könnte gerade der Bausektor angesichts des hohen Wohnungsbedarfs und des notwendigen ökologischen Umbaus der Gebäude die Lokomotive unserer…

mehr lesen...

Selbstständige unverzichtbar

Von der einst versprochenen Rechtssicherheit für Selbstständige ist nichts zu sehen. Dabei bescheinigt eine neue Studie den Selbstständigen, eine wesentliche Säule bei der Digitalisierung zu sein. Trotzdem werden Selbstständige von großen Teilen der…

mehr lesen...

POLITIK

Kommt Bewegung in die Reform der Statusfeststellung?

Der Bundestag hat noch kurz vor der Wahl eine zweijährige Übergangsregelung für selbstständige Lehrkräfte beschlossen. Was passiert danach? CDU/CSU versprechen, das Statusfeststellungsverfahren neu zu ordnen.

mehr lesen...

Cybersicherheit: Weckruf per Gesetz

Viele Unternehmen vernachlässigen das Thema Cybersicherheit, obwohl die Zahl der Angriffe dramatisch zunimmt. Die überarbeitete EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS-2) soll die Betreiber kritischer Infrastrukturen stärker in die…

mehr lesen...

NRW fördert Projekte für eine zirkuläre Wirtschaft

Das Land NRW fördert mit rund 27 Millionen Euro Vorhaben für eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft. Auch kleine und mittlere Unternehmen sind aufgerufen, bis zum 17. Mai ihre innovativen Ansätze und Projekte einzureichen.

mehr lesen...

Chancen und Risiken der Wasserstoffwirtschaft

Sogenannter grüner Wasserstoff gilt in Deutschland als eine der größten Hoffnungen, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Die überarbeitete nationale Wasserstoffstrategie soll die Weichen für den Umbau der fossilen Wirtschaft stellen.…

mehr lesen...

WEITERE THEMEN VON AGEV IM DIALOG

Smartphone-Neukauf: Tipps zu Update-Dauer und Reparierbarkeit

Welche Hersteller bieten langfristige Updates an? Welche Handys können gut repariert werden? Und wie sicher sind Gebrauchtgeräte? Die Website HandyHelfer des Instituts für Technik und Journalismus gibt nicht nur Tipps für den Umgang mit…

mehr lesen...

Mobile Rechenzentren auf kleinstem Raum

Das deutsche Startup Semron baut KI-Chips für mobile Geräte wie Smartphones, Smart Glasses oder Kopfhörer. Die Halbleiter der jungen Firma aus Dresden sind so leistungsfähig und effizient, dass sie selbst umfangreiche Large Language Models (LLMs)…

mehr lesen...

Arbeitszeiten – weg mit alten Denkmustern

Starre Arbeitszeitmodelle sind überholt. In Zeiten globaler Lieferketten, der Digitalisierung, KI, des Fachkräftemangels und demografischen Wandels ist Flexibilität gefragt. Doch welche Chancen und Herausforderungen bringt dieser Wandel der…

mehr lesen...

Dürfen wir das? Rechtliche Fallstricke bei KI-generierten Inhalten

Im KI-Podcast „NewMinds AI“ beleuchtet Anwalt Dr. Oliver Scherenberg komplexe Rechtsfragen rund um KI und Urheberrecht. Er spricht über Risiken und Herausforderungen und gibt Einblicke in erste Gerichtsentscheidungen.

mehr lesen...

Produktiver mit KI: Rein in die Praxis!

KI durchdringt immer mehr Bereiche unseres Lebens. Folgt nach dem Hype nun die Routine? Umfragen zeigen, dass Lehrer, Schüler und Studierende KI-Tools – allen voran den Platzhirsch ChatGPT – bereits weitgehend für ihre Zwecke nutzen. Es gibt aber…

mehr lesen...

Online-Konferenz zur Statusfeststellung: Kostenfrei teilnehmen

Betrifft Sie das Thema Statusfeststellung? Schnellentschlossene AGEV-Mitglieder sind eingeladen, am 24. Juni kostenlos an der Online-Konferenz zum Thema teilzunehmen. Politiker, Verbände, Experten und Betroffene diskutieren über die Problematik der…

mehr lesen...

Datenautobahnen im Weltraum

Ein Glasfasernetz, nur im All und ohne Kabel: Mit seinen kompakten Laserterminals will das Münchner Startup Mynaric im Markt der modernen Datenübertragung mitmischen. Mit Lichtgeschwindigkeit können große Datenmengen zwischen Satelliten, Flugzeugen,…

mehr lesen...

Sichere Passwörter: So minimieren Sie Ihre Angriffsfläche

Wenn es zu einem Cyberangriff kommt, sind fast immer unsichere Passwörter schuld. Grund genug für die AGEV, einen Unternehmertreff speziell zum Thema Passwortsicherheit zu veranstalten. Arbnor Memeti, Berater für digitale Sicherheit, zeigte den…

mehr lesen...

Ein Drittel der deutschen Unternehmen verschläft KI-Revolution

Bei deutschen Unternehmen steckt der Einsatz von KI noch in den Kinderschuhen. Wie eine repräsentative Umfrage von YouGov2 unter 543 Unternehmensentscheidern im Auftrag des eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. verdeutlicht.

mehr lesen...

Newsletter Doppelgänger Update

Die Tech-Experten des bekannten Podcasts „Doppelgänger Tech Talk“ bringen wöchentlich auch einen Newsletter mit ihren Tech-Einblicken und Empfehlungen heraus. Ein Tipp für alle, denen die Podcast-Episoden von mehr als einer Stunde zu lang sind.……

mehr lesen...

Die eRechnungspflicht kommt – und jetzt?

Das Wachstumschancengesetz, das auch die eRechnungspflicht für Firmen ab 2025 vorsieht, hat grünes Licht vom Bundesrat bekommen. Selbstständige und Kleinunternehmer sollten sich frühzeitig mit dem Thema auseinandersetzen und sich auf das neue…

mehr lesen...

Tech-Themen im persönlichen Gespräch

Im Podcast „Wintergerst trifft...“ spricht Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst über aktuelle Entwicklungen aus der Digitalwelt. Seine Gäste sind Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.

mehr lesen...

VERANSTALTUNGEN

Nothing found.