UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Neue SEPA-Verordnung betrifft auch Kleinunternehmen
6. Oktober 2025
Die neue Pflicht im SEPA-Zahlungsverkehr, „Verification of Payee“ (VoP), betrifft auch Kleinunternehmer. Bei der VoP wird überprüft, ob der Name des Empfängers mit dem hinterlegten Namen beim kontoführenden Institut übereinstimmen.
Dezentrale Energiewende: Studie bestätigt AGEV-Kurs
6. Oktober 2025
Dezentrale Energielösungen erbringen bis 2045 einen Mehrwert von bis zu 255 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von Roland Berger. Das Gutachten bestätigt die AGEV-Forderung, von der von Wirtschaftsministerin Reiche geplanten Rückkehr in die fossilen Zeiten abzukehren.
Umwelthilfe kritisiert fehlenden langfristigen Support von Windows 10
29. September 2025
Microsoft ermöglicht Nutzern nun eine Verlängerung der Windows 10 Updates um ein weiteres Jahr. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält diesen Schritt für nicht ausreichend, weil der Konzern das Problem von Millionen unbrauchbaren Computern nicht langfristig löst.
Der Widerrufsbutton kommt
29. September 2025
Mit dem „Widerrufsbutton“ steht Onlinehändlern ab Mitte 2026 eine neue gesetzliche Verpflichtung ins Haus. Die FAQ der IT-Recht Kanzlei sollen als Navigationshilfe dienen, um die rechtlichen Anforderungen zu verstehen und die häufigsten Fallstricke zu vermeiden.
Apple will Abschaffung des Digitalgesetzes DMA der EU
29. September 2025
Der Digital Markets Act zwingt Apple unter anderem, iPhone und iPad zu öffnen. Die Regulation will Apple nicht länger hinnehmen und fordert erstmals die vollständige Abschaffung des DMA, heißt es in einer Stellungnahme gegenüber der EU-Kommission.
Google-KI: „Wollen wir das ernsthaft so laufen lassen?“
29. September 2025
Google zeigt in seiner Suchmaschine verstärkt KI-erstellte Zusammenfassungen zu Suchanfragen an – vor den gewohnten Links. Medienstaatsminister Weimer sieht darin eine Bedrohung für die Meinungsvielfalt. Seine Kritik richtet sich gegen die Marktmacht des Konzerns.
Deutsche Wirtschaft im Visier von Russland und China
22. September 2025
Der Schaden durch Datendiebstahl, Industriespionage und Sabotage steigt auf 289 Milliarden Euro. Jedes dritte Unternehmen hat laut einer Bitkom-Studie nach Ransomware-Attacken Lösegeld gezahlt. Die Spur führt öfter nach Osten – und zu ausländischen Geheimdiensten.
Abmahngefahr bei Mail-Adresse im Impressum
22. September 2025
Das Landgericht Frankfurt entschied in einem Urteil, dass eine mailto-Verlinkung im Impressum nicht ausreichend ist. Online-Shops müssen eine E-Mail-Adresse ausgeschrieben im Impressum angeben.
Komplette Rückkehr ins Büro ist die Ausnahme
22. September 2025
Laut einer Metastudie des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) bleibt die vollständige Rückkehr von Arbeitnehmern ins Büro in vielen Unternehmen die Ausnahme: Nur 17 Prozent der Arbeitgeber fordern vollständige Präsenz.
Körper schlägt Kopf: Diese Berufe könnten bis 2027 durch KI verschwinden
22. September 2025
Eine aktuelle Microsoft-Studie, basierend auf 200.000 analysierten Copilot-Dialogen, liefert eine konkrete Gefährdungsprognose für verschiedene Berufsgruppen. Die Studie prognostiziert 83 Millionen wegfallende und 69 Millionen neue Arbeitsplätze.
KI-Modell berechnet Hitzebelastung in Städten
15. September 2025
Immer mehr Städte wollen sich an die steigenden Temperaturen anpassen. Ein neues KI-Modell kann Hilfe leisten und präzise berechnen, wie sich die Hitzebelastung in den kommenden Jahrzehnten entwickeln wird – falls sich die Stadt bis dahin nicht weiter anpasst.
Werkzeugkasten Cybersicherheit
15. September 2025
Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand unterstützt kleine und mittlere Unternehmen kostenfrei bei der Prävention, Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe. Konkrete Hilfsangebote sollen sie bei der Erhöhung des IT-Sicherheitsniveaus unterstützen.
Studie: Junge Talente von KI verdrängt
15. September 2025
Wie neue Forschungsergebnisse nahelegen, könnte KI bereits erste Jobs für Berufseinsteiger in der Tech-Branche überflüssig machen. Wie TechCrunch berichtet, zeigen aktuelle Daten einen deutlichen Rückgang bei der Einstellung von US-Hochschulabsolventen im Jahr 2024.
Google wegen KI in Suchmaschine verklagt
15. September 2025
Googles KI-Antworten auf Suchanfragen sind vielen Medienhäusern ein Dorn im Auge. Einige Website-Betreiber warnen schon lange, dass KI-Überblicke bei Google für sie weniger Klicks und Werbeerlöse bedeuten. Jetzt zieht ein großes US-Medienhaus vor Gericht.
TÜV-Studie zu digitaler Nachhaltigkeit
8. September 2025
Wie nachhaltig ist die Digitalisierung? Dieser Frage geht die „TÜV Digital Sustainability Studie 2025“ auf den Grund. Rechenzentren verbrauchen immer mehr Energie – angetrieben etwa durch KI, Streaming-Dienste, Kryptowährungen, aber auch Hardware.
KI-Fotogenerator Midjourney wird verklagt
8. September 2025
Warner Bros. Discovery hat das KI-Fotogenerierungsunternehmen Midjourney verklagt, die Werke des Studios gestohlen zu haben, um Bilder von Batman, Superman, Wonder Woman, Bugs Bunny, Scooby-Doo und anderen urheberrechtlich geschützten Charakteren zu generieren.
Europas schnellster Supercomputer
8. September 2025
Im Forschungszentrum Jülich geht einer der rasantesten Supercomputer der Welt an den Start. Kanzler Friedrich Merz verspricht sich davon „ganz neue Möglichkeiten“. „Jupiter“, so der Name, liefert eine Trillion Rechenoperationen pro Sekunde.
Ausfall von Paypal offenbart gefährliche Zahlungsabhängigkeit
8. September 2025
Das zurückliegende Paypal-Chaos im August zeigt, dass Europa eigene Alternativen bei Online-Zahlungen bräuchte. Allerdings wird es für neue Anbieter schwierig, die US-Dominanz zu durchbrechen.
Frisch aus
der Redaktion
Satelliten-Überfüllung des niedrigen Erdorbits nimmt rasant zu
20. Oktober 2025
Aktuell handelt es sich bei fast allen Satelliten in der Erdumlaufbahn um Starlink-Modelle. Weil ebenfalls die Europäische Union und China – aber auch Amazon – eigene Satellitennetzwerke aufbauen, scheint ein weiterer sprunghafter Anstieg unausweichlich zu sein.
Verpackungsverordnung: Adieu, Lizenzierung?
20. Oktober 2025
Ab August 2026 ändern sich durch die EU-Verpackungsverordnung voraussichtlich die Regeln für die Verpackungsregistrierung und -lizenzierung. Onlinehändler mit rein inländischer Tätigkeit werden davon befreit. Die IT-Recht Kanzlei klärt auf.
KI-Tools verändern das Such- und Kaufverhalten
20. Oktober 2025
KI-Chatbots bieten Konsumenten für die Produktsuche zunehmend Vorteile. Fast jeder dritte Onlinekäufer nutzt inzwischen KI-gestützte Chatbots von OpenAI oder Google, um Produktinformationen und -recherchen durchzuführen, zeigt eine Studie.
Studie: Krankmeldungen auffällig hoch
20. Oktober 2025
Laut AOK-Report setzen Atemwegserkrankungen Beschäftigte besonders oft außer Gefecht, psychische Belastungen dagegen besonders lange. Sind Mitarbeiter heute kränker als früher? Machen sie öfter blau? Oder gibt es andere Gründe?
Bitkom-Podcast: Durchbruch bei KI
13. Oktober 2025
KI hat dem Digitalverband Bitkom zufolge den Durchbruch in der deutschen Wirtschaft geschafft. Was den flächendeckenden KI-Einsatz noch ausbremst und was die Politik tun muss, diskutieren Experten im aktuellen Podcast von Bitkom. Weiteres Thema: Cybersicherheit in Unternehmen.
Digitalzwang bei Ryanair: „Umständlich und diskriminierend“
13. Oktober 2025
Ohne Smartphone geht bei Ryanair ab dem 12. November nichts mehr. Das ist alles – nur nicht kundenfreundlich. Kunden müssen den elektronischen Check-in mithilfe der Smartphone-App myRyanair absolvieren und erhalten dann in dieser App auch ihre digitale Bordkarte. Die Papierform ist abgeschafft.
Der „Pate der KI“ warnt vor Künstlicher Intelligenz
13. Oktober 2025
Massive Arbeitslosigkeit und ein Verlust an Würde: Nobelpreisträger Geoffrey Hinton, ein Pionier der neuronalen Netze, sagt, die Gesellschaft sei auf die weitreichenden Auswirkungen der KI nicht vorbereitet. Er warnt, dass KI „massive Arbeitslosigkeit“ verursachen und die Reichen noch reicher machen werde.
Bezahldienst Wero auf dem Weg in den Handel
13. Oktober 2025
Der europäische Bezahldienst Wero soll noch in diesem Herbst für Onlineshops verfügbar sein. Ab 2026 könnte der Konkurrent der dominierenden US-Anbieter auch in den stationären Handel gehen. Der Erfolg hängt allerdings stark von der Akzeptanz der europäischen Verbraucher ab.

INTERVIEWS
Sind die EU-Regeln gegen Hasskommentare in den sozialen Medien durchsetzbar?
11. April 2025
Wie realitätstauglich sind die EU-Gesetze gegen Hasskommentare, Deepfakes und illegale Inhalte auf den Plattformen? Wir fragen Christian Solmecke, Rechtsanwalt für Medienrecht und IT-Recht, nach seiner Einschätzung des europäischen und deutschen…
„Wir brauchen mehr Mut bei politischen Entscheidungen“
4. Februar 2025
Der Club of Rome ist seit Jahrzehnten bekannt für seine eindringlichen Warnungen vor einer Überforderung unseres Planeten. Jetzt haben der renommierte Thinktank und das Wuppertaler Institut einen Leitfaden für Deutschlands Zukunft vorgelegt.…
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
- ALLE THEMEN
 - AGEV im Dialog
 - AGEV-Unternehmertreff
 - AGEV-Unternehmertreff
 - Buchtipp
 - Editorial
 - Einwurf
 - Glosse
 - Hörtipp
 - Initiativen & Positionen
 - Initiativen & Positionen
 - Innovationen
 - IT & Telekommunikation
 - Kooperation
 - Mitgliederangebot
 - Nachrichten
 - Newsletter-Tipp
 - Politik
 - Praxis
 - Schwerpunkt
 - Startup
 - Tipp
 - Unkategorisiert
 - Visionen
 
Warum Klimageld ein konstruktiver Beitrag ist
22. Juni 2025
Schon vor zwei Jahren hat sich die AGEV in einem Schreiben an den damaligen Finanzminister Lindner und an Wirtschaftsminister Habeck für die Auszahlung des Klimageldes ausgesprochen. Ihre Forderung nach diesem marktwirtschaftlichen Ansatz im Kampf…
Mit einer Stimme: Selbstständigen-Aktionen fordern Klarheit
11. April 2025
Selbstständigenverbände und -initiativen melden sich derzeit laut zu Wort. Sie fordern von der nächsten Bundesregierung eine schnelle und verlässliche Statusprüfung und eine realitätsbasierte Selbstständigenpolitik. Wir stellen drei aktuelle…
Bürgerräte – die neue Basisdemokratie?
11. April 2025
In Deutschland wächst die Zahl der Bürgerbeteiligungen, allen voran auf kommunaler Ebene. Ist die Einbeziehung der Bürgerperspektive nur ein Feigenblatt der Politik, das den Bürgern direkte Beteiligung suggeriert? Oder kann das Format wirklich etwas…
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände stellt sich neu auf
11. April 2025
Nach acht Jahren politischer Arbeit auf ehrenamtlicher Basis hat sich die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV) als professionelles Netzwerk neu aufgestellt, um die Stimmen von 100.000 Selbstständigen noch wirkungsvoller zu…
Pro Smartphone-Pause: Warum tut sich Deutschland so schwer beim Handyverbot an Schulen?
11. April 2025
Die Debatten um ein grundsätzliches Handyverbot an Grundschulen und weiterführenden Schulen sind mal laut, dann verschwinden sie wieder aus der Wahrnehmung. Gerade sind sie laut. Im März endete die Bildungsministerkonferenz uneins in Sachen…
Her mit den Qubits: Die nächste Generation der Rechenleistung
11. April 2025
Quantencomputer gelten als eine der spannendsten Technologien unseres Jahrhunderts. Sie versprechen, Probleme zu lösen, die für klassische Rechner unlösbar sind – von der Entwicklung neuer Materialien bis zur Ausarbeitung ultrakomplexer…
Flizpay: Paypal-Alternative ohne Händlergebühren
11. April 2025
Das Berliner Startup Flizpay will mit seiner kostenlosen Bezahlplattform mächtigen Fintechs wie Paypal Konkurrenz machen. Ein steiniger Weg für einen Newcomer in dem hart umkämpften Markt. Die Innovation ist vor allem für Händler interessant, denn…
Youtube-Tutorials: KI für alle
11. April 2025
Auf ihrem Blog und ihrem Youtube-Kanal „Digitale Profis“ geben die Informatiker Johannes Ruof und Timothy Meixner ihr geballtes Wissen über Künstliche Intelligenz praxisnah weiter – in Tutorials zu KI-Tools, KI-News und mit vielen Tipps und……
Editorial AGEV im Dialog Februar 2025
5. Februar 2025
Im Frühjahr 2016 war ich Teilnehmer eines Workshops zur „Ökonomisierung der Demokratie“, der von einem Schüler des großartigen Reinhard Selten, dem einzigen deutschen Wirtschaftsnobelpreisträger, geleitet wurde. Er malte eine Zukunftsvision……
KI-optimierte Großspeicher aus Deutschland
4. Februar 2025
Der Einsatz von Heimspeichern und Gewerbespeichern wächst seit Jahren. Das viel wichtigere Feld sind allerdings Stromgroßspeicher, weil erst sie das Potenzial der Erneuerbaren Energien ausschöpfen und Netzstabilität gewährleisten können. In diesem…
Update 2025: Neues Jahr, neue Gesetze
4. Februar 2025
2025 bringt etliche Neuerungen für Unternehmer und Selbstständige. Einige Erleichterungen und die Digitalisierung von Prozessen sind vor allem für kleine Unternehmen von Vorteil, da sie Zeit und Aufwand sparen. Wir werfen einen Blick auf die…
THEMENSERIE
Urban Mining – die Stadt als Rohstofflager
13. Juni 2023
Obwohl unsere Städte riesige Materiallager sind, wird dieser Schatz viel zu selten gehoben. Gebäude sind das beste Beispiel: Nach dem Abriss landen Bauteile und Bauschutt meist auf Deponien statt im Kreislauf. Doch der Urban-Mining-Ansatz, die Stadt als Rohstoffmine zu betrachten, könnte angesichts von Umweltauflagen und Rohstoffknappheit konkurrenzfähig werden. Auch hier zeigt sich: Ohne Digitalisierung ist das nicht zu machen.
Serie: „SolidFlow Battery“ made in Bayern
31. Januar 2023
In unserer Serie zu neuen Energiespeicherlösungen stellen wir den Speicherproduzenten CMBlu vor. Das deutsche Startup fertigt organische Batteriespeicher auf Kohlenstoffbasis. Seine SolidFlow-Batterien reichen bis in den Gigawatt-Bereich.
WEITERE NACHRICHTEN
Bitkom-Podcast: Durchbruch bei KI
13. Oktober 2025
KI hat dem Digitalverband Bitkom zufolge den Durchbruch in der deutschen Wirtschaft geschafft. Was den flächendeckenden KI-Einsatz noch ausbremst und was die Politik tun muss, diskutieren Experten im aktuellen Podcast von Bitkom. Weiteres Thema:…
Digitalzwang bei Ryanair: „Umständlich und diskriminierend“
13. Oktober 2025
Ohne Smartphone geht bei Ryanair ab dem 12. November nichts mehr. Das ist alles – nur nicht kundenfreundlich. Kunden müssen den elektronischen Check-in mithilfe der Smartphone-App myRyanair absolvieren und erhalten dann in dieser App auch ihre…
Der „Pate der KI“ warnt vor Künstlicher Intelligenz
13. Oktober 2025
Massive Arbeitslosigkeit und ein Verlust an Würde: Nobelpreisträger Geoffrey Hinton, ein Pionier der neuronalen Netze, sagt, die Gesellschaft sei auf die weitreichenden Auswirkungen der KI nicht vorbereitet. Er warnt, dass KI „massive…
Bezahldienst Wero auf dem Weg in den Handel
13. Oktober 2025
Der europäische Bezahldienst Wero soll noch in diesem Herbst für Onlineshops verfügbar sein. Ab 2026 könnte der Konkurrent der dominierenden US-Anbieter auch in den stationären Handel gehen. Der Erfolg hängt allerdings stark von der Akzeptanz der…
Laut werden für eine faire Aktivrente: Schreiben Sie Ihrem Angeordneten!
6. Oktober 2025
Die Aktivrente soll zum Jahreswechsel kommen – jedoch nur für Angestellte. Selbstständige gehen nach den aktuellen Plänen der Regierung leer aus. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) und mit ihm die AGEV rufen auf:…
E-Rechnung: Diese Fristen müssen Händler kennen
6. Oktober 2025
Die E-Rechnung ist bereits Pflicht, doch es gibt Übergangsfristen. Die neue Pflicht sorgt aktuell für viel Unsicherheit. Zahlreiche Händler fühlen sich von den neuen Vorgaben überfordert, Begriffe und Pflichten werden durcheinandergeworfen. Welche…
Neue SEPA-Verordnung betrifft auch Kleinunternehmen
6. Oktober 2025
Die neue Pflicht im SEPA-Zahlungsverkehr, „Verification of Payee“ (VoP), betrifft auch Kleinunternehmer. Bei der VoP wird überprüft, ob der Name des Empfängers mit dem hinterlegten Namen beim kontoführenden Institut übereinstimmen.
Dezentrale Energiewende: Studie bestätigt AGEV-Kurs
6. Oktober 2025
Dezentrale Energielösungen erbringen bis 2045 einen Mehrwert von bis zu 255 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von Roland Berger. Das Gutachten bestätigt die AGEV-Forderung, von der von Wirtschaftsministerin Reiche geplanten…
Umwelthilfe kritisiert fehlenden langfristigen Support von Windows 10
29. September 2025
Microsoft ermöglicht Nutzern nun eine Verlängerung der Windows 10 Updates um ein weiteres Jahr. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält diesen Schritt für nicht ausreichend, weil der Konzern das Problem von Millionen unbrauchbaren Computern nicht…
Der Widerrufsbutton kommt
29. September 2025
Mit dem „Widerrufsbutton“ steht Onlinehändlern ab Mitte 2026 eine neue gesetzliche Verpflichtung ins Haus. Die FAQ der IT-Recht Kanzlei sollen als Navigationshilfe dienen, um die rechtlichen Anforderungen zu verstehen und die häufigsten Fallstricke…
Apple will Abschaffung des Digitalgesetzes DMA der EU
29. September 2025
Der Digital Markets Act zwingt Apple unter anderem, iPhone und iPad zu öffnen. Die Regulation will Apple nicht länger hinnehmen und fordert erstmals die vollständige Abschaffung des DMA, heißt es in einer Stellungnahme gegenüber der……
Google-KI: „Wollen wir das ernsthaft so laufen lassen?“
29. September 2025
Google zeigt in seiner Suchmaschine verstärkt KI-erstellte Zusammenfassungen zu Suchanfragen an – vor den gewohnten Links. Medienstaatsminister Weimer sieht darin eine Bedrohung für die Meinungsvielfalt. Seine Kritik richtet sich gegen die…
VERANSTALTUNGEN































